Baden-Württemberg ist im weltweiten Wettbewerb als Wissenschafts- und Forschungsstandort bestens positioniert.
Weltweit vernetzt
Unsere Zukunft hängt davon ab, wie wir die Herausforderungen der Wissenschaft in einer globalisierten Welt bewältigen. Forschung, Entwicklung und Innovation leben vom internationalen Austausch. Durch die Internationalisierung von Ausbildung und Forschung leisten die Hochschulen einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Landes. Dabei geht es sowohl um Zugang zu neuem Wissen als auch darum, das Land und seine Hochschulen zu leistungsfähigen Partnern in der internationalen und europäischen Zusammenarbeit zu machen und qualifizierten Kräften attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.
Globaler Wettbewerb
Internationales
Der Lern- und Forschungsstandort Baden-Württemberg hat international einen sehr guten Ruf. Hochschulen und Forschungseinrichtungen stehen in vielfältiger Kooperation mit internationalen Partnern.
Stabile Partnerschaft
Europäische Union
Baden-Württemberg ist mit den europäischen Staaten bestens vernetzt. Vielfältige Formen der Zusammenarbeit prägen die Beziehungen in Wissenschaft und Forschung mit unseren europäischen Nachbarn.
Internationales
Baden-Württemberg Fonds für verfolgte Wissenschaftler
Das Förderverfahren wird im Einzelnen aktuell noch erarbeitet. Eine Antragstellung wird voraussichtlich ab Frühjahr 2017 möglich sein. Sobald das Förderverfahren und die Antragsmodalitäten ausgearbeitet sind, werden die Hochschulen darüber informiert.