In Baden-Württemberg gibt es derzeit fünf Schools of Education. Sie werden über das Programm „Lehrerbildung in Baden-Württemberg“ und das Bund-Länder-Programm „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ umfangreich gefördert. Universitäten und Pädagogische Hochschulen entwickeln an den Schools of Education gemeinsam mit anderen lehrerbildenden Hochschulen die Lehrerbildung weiter. Schools of Education sind eigenständige hochschul- beziehungsweise fächerübergreifende Einrichtungen. In die Schools of Education sind Professorinnen und Professoren der verschiedenen Hochschulen und Fächer einbezogen.
Die Schools of Education übernehmen vor allem folgende Aufgaben:
- Die Lehrerbildung wird in den Schools of Education selbst zum wissenschaftlichen Gegenstand: Sie wird beforscht und weiterentwickelt.
- Eigene Nachwuchsförderstrukturen können eingerichtet werden.
- Wichtige Elemente für eine zukunftsfähige Lehrerbildung werden wissenschaftlich weiterentwickelt, z. B. Digitalisierung, Professionsbezug, Inklusion, Diversity.
- Die Lehrerbildung wird internationalisiert und laufend evaluiert.
- Studierende werden während ihrer gesamten Studienlaufbahn professionsbezogen beraten und mit Reflexionsangeboten begleitet.