Studium

Studienplatzausbau

Hoersaal

Bundesweit und auch in Baden-Württemberg sind in den letzten Jahren die Studienanfängerzahlen kontinuierlich und dauerhaft angestiegen. 2019 lag die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Baden-Württemberg um ca. 50 % über der Zahl aus dem Jahr 2005. Aufgrund der wachsenden Bildungsneigung erlangten in den vergangenen Jahren immer mehr junge Menschen eines Jahrgangs die Hochschulreife und ein immer höherer Anteil nahm im Anschluss ein Hochschulstudium auf. Aber auch die zunehmende Akademisierung von Berufsfeldern, etwa in den Gesundheitsfachberufen oder allgemeiner mit dem Dualen Studium der DHBW, sorgen für eine nachhaltige Ausweitung der Hochschulausbildung.

Mit dem Ausbauprogramm "Hochschule 2012" hat die Landesregierungrund 22.500 Studienanfängerplätze in Bachelor- und Staatsexamensstudiengängen geschaffen und hat somit vielen jungen Menschen den Studieneinstieg ermöglicht. In den Folgejahren ist daraufhin die Nachfrage nach Masterstudienplätzen weiter gestiegen. Das Land Baden-Württemberg hat daraufhin die Kapazitäten in Masterstudiengängen weiter ausgebaut. In zwei Stufen des Ausbauprogramms „Master 2016“ wurden zwischen 2013 und 2017/18 rund 6.300 zusätzliche Master-Studienanfängerplätze geschaffen.  

Ab 2015 hat das Land mit dem Hochschulfinanzierungsvertrag I schrittweise damit begonnen, die Studienplätze zu verstetigen und in die Grundfinanzierung der Hochschulen zu überführen. Die Hochschulfinanzierungsvereinbarung II schließt diesen Vorgang nun ab, so dass ab dem 1. Januar 2021 alle mit den Ausbauprogrammen aufgebauten Studienkapazitäten in den grundständigen Studiengängen wie in den Masterstudiengängen dauerhaft zur Verfügung stehen.

Ausbau der Masterstudienplätze Landtags-Drucksache 15/2961 (PDF)

Empfehlungen der Expertengruppe zum Ausbauprogramm Master 2016 (PDF)

Hochschulfinanzierungsvereinbarung II (2021 bis 2025) (PDF)

Neubau der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart
  • Hochschulen

Neubau für die Fakultät Technik der DHBW in Stuttgart übergeben

Symbolbild Künstliche Intelligenz
  • Hochschulen

Land fördert KI-Tools in Hochschullehre mit 1,5 Millionen Euro

Gruppenbild bei der Auftaktveranstaltung (von links): QuantumBW-Sprecher, Dr. Volkmar Denner, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und QuantumBW-Sprecher Prof. Joachim Ankerhold
  • Forschung

Auftakt Quantum BW: Offensive für Quantentechnologie

Symbolbild
  • Hochschulen

Land richtet Wrangell-Programm auf Juniorprofessorinnen aus

Bild aus einem Hörsaal mit Studierenden
  • Hochschulen

Statistisches Landesamt: Wieder mehr Erstsemester an baden-württembergischen Hochschulen

Eine Schülerin macht einen Test
  • Studium

Baden-Württemberg Vorbild für bundesweiten Studieneignungstest

Professor Wolfgang Wick
  • Wissenschaft

Heidelberger Neuroonkologe ist neuer Vorsitzender des Wissenschaftsrats

Schulorchester Friedrich-Gymnasium
  • Hochschulen

Neues Musikgymnasium Freiburg: Exzellente Nachwuchsförderung durch Kooperation mit Musikhochschulen

Hände zeigen auf den Bildschirm eines Laptops.
  • Hochschulen

Fellowships für digitale Hochschullehre in Baden-Württemberg vergeben

  • Hochschulen

Projektteam legt Empfehlungen zum akademischen Fachkräftebedarf in den Ingenieurwissenschaften vor

Vertrauensanwältin Michaela Spandau mit Ministerin Petra Olschowski
  • Hochschulen

Einsatz von Vertrauensanwältin wird fortgeführt

Symbolbild
  • Hochschulmedizin

Digitales Herzzentrum mit Forschungsinstitut - Land unterstützt Neubauvorhaben am Uniklinikum Heidelberg

  • Studium

Neue digitale Plattform „bw Campus Community“ für Hochschulmitarbeitende gestartet

Dr. Christina Haak
  • Hochschulen

Hochschule Esslingen schließt besoldungsrechtliche Aufarbeitung ab

Pexels
  • Hochschulen

Land fördert Forschungs- und Nachwuchskolleg

  • Hochschulen und Studium

Start des Wintersemesters: Energiesparen und Präsenzbetrieb

Symbolbild: Windrad auf einer Wiese
  • Hochschulen

Ministerin trifft Klimaschutzbeauftragte der Hochschulen

Dummy Image
  • Hochschulen

Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung zieht Bilanz

Ministerin Theresia Bauer und Prof. Dr. Volker Reuter vor dem Landtag
  • Hochschulen

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften erhalten Promotionsrecht

Symbolbild Studium mit Hotline Kontaktstelle Ukraine
  • Studium

Zum Beginn des Wintersemesters: Zentrale Kontaktstelle für Studierende aus Ukraine

Symbolbild
  • Hochschulen

Abschluss ihrer Sommertour zum Klimaschutz: Wissenschaftsministerin an der Universität Freiburg

SharePic mit Statement von Ministerin Bauer zum Besuch in Biberach
  • Hochschulen

Sommertour zu Klimaschutz und Energiewende: Wissenschaftsministerin an der Hochschule Biberach

SharePic mit Statement von Ministerin Bauer zum Besuch in Reutlingen
  • Hochschule

Sommertour zu Klimaschutz und Energiewende: Wissenschaftsministerin zu Gast in Reutlingen

  • Hochschule

Wissenschaftsministerin auf Sommertour zu Klimaschutz in Ulm

Symbolbild
  • Hochschulen

Open Source im wissenschaftlichen Bibliothekswesen: Land stellt 1,8 Millionen Euro bereit