Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
  • Ministerium für Soziales und Integration
  • Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium der Justiz und für Europa
  • Ministerium für Verkehr
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-WürttembergMinisterium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
  • Ministerium
    • Ministerin Theresia Bauer
      • Biografie
      • Bilder der Amtsspitze
    • Staatssekretärin Petra Olschowski
      • Bilder der Amtsspitze
    • Ministerialdirektor Ulrich Steinbach
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • audit berufundfamilie
    • Anfahrt
    Sabine Arndt

    Theresia Bauer

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
    • Landeshochschulgesetz
    • Hochschulfinanzierung 2025
    • Studienplatzausbau
    • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Landeslehrpreis
    • Kleine Fächer
      • Landesinitiative Kleine Fächer
      • Expertenkommission Kleine Fächer in Baden-Württemberg
    • Chancengleichheit
      • Strukturelle Maßnahmen
      • Individuelle Förderprogramme
      • Vielfalt und Diversity
      • MINT-Initiative
      • Sexuelle Belästigung
    • Hochschullandschaft
    • Hochschularten
      • Universitäten
      • Pädagogische Hochschulen
      • Kunst- und Musikhochschulen
      • Duale Hochschule Baden-Württemberg
      • Hochschulen für angewandte Wissenschaften
      • Nichtstaatliche Hochschulen
    • Hochschulkarte
    • Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften
    • Hochschulmedizin
    • Studium
    • Studienfinanzierung
      • Gebührenfreies Studieren
      • Gebühren für Internationale Studierende und Zweitstudium
      • Stipendienprogramm für Flüchtlinge aus Syrien
      • Deutschlandstipendium
      • Sondervermögen Studienfonds
    • Studieninformationen für Flüchtlinge
    • Erfolgreiches Studium
      • Bachelor und Master
      • Fonds Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg (FESt)
      • Motive und Ursachen des Studienabbruchs
    • Lehrerbildung
      • Förderprogramm Lehrerbildung
      • Schools of Education
      • Inklusive Bildung
      • Lehrerorientierungstest für Studieninteressierte
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Hochschulzugang & -zulassung
      • Hochschulzugang
      • Hochschulzulassung
    • Studierendenwerke
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
      • Forschungspolitische Leitlinien
      • Wissenschaft für Nachhaltigkeit
      • Zu Zivilklauseln für Hochschulen
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • #CovidScienceBW
      • #ScienceTalk
      • ScienceTalk: Cyber Valley, Künstliche Intelligenz und Gesundheit
      • #ScienceTalk mit ERC-Präsident Bourguignon
      • Außeruniversitäre Forschung
      • High Performance Computing und Digitalisierung
      • E-Science
      • Karlsruher Institut für Technologie
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Forschungs- und Innovationsumfeld
    • Forschungsförderung
      • Strategische Forschungsschwerpunkte
      • Förderprogramme
      • Technologietransfer
      • 3R-Netzwerk BW
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Landesforschungspreis
      • Preis für mutige Wissenschaft
      • Chancengleichheit
    • Existenzgründung
    • Internationales
      • Internationales
      • Europäische Union
      • Baden-Württemberg Fonds für verfolgte Wissenschaftler
    Reallabore "made in BW"
    • Nachhaltigkeit

    Baden-Württemberg fördert Reallabore

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Kulturpolitik BW
      • Kulturelle Bildung  
      • Interkulturelle Kulturarbeit
      • Kulturerbe
      • Überregionales
      • Beihilfenrecht in der EU
      • Kulturgutschutzgesetz
    • Corona-Hilfe: Masterplan Kultur
      • Staatssekretärin Petra Olschowski im Gespräch mit Kulturschaffenden
      • Digitale Kulturangebote für Kinder, Jugendliche und Studierende
    • Digitale Wege ins Museum
    • Kultursparten
      • Theater
      • Tanz
      • Musik
      • Festspiele
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Soziokultur
      • Breitenkultur
      • Film und Neue Medien
      • Literatur
      • Archivwesen und Kulturgut
      • Heimatpflege
    • Kulturausgaben
    • Provenienzforschung
      • Namibia-Initiative
    • Kulturförderung
      • Stipendien
      • Preise
      • Innovationsfonds Kunst
      • FreiRäume
      • Kulturplattform Donauraum
    Forum 3 "Transformationsprozesse in der Praxis" am 17. Mai 2019 in der Lokhalle Freiburg
    • Positionen - Perspektiven - Programme

    Kulturdialog: Kulturpolitik für die Zukunft

    Mehr
  • Service
    • Kontakt
      • Bürgerreferentin
      • Ansprechpartner Corona
      • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • RSS-Feed
    • Informationen zu Corona
      • Corona-Verordnung Studienbetrieb
      • FAQ - Studienbetrieb
      • FAQ - Kulturbetrieb
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Aufträge
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
      • Vertrauensanwältin für sexuelle Belästigung
      • Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Kontakt
  4. Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
  • Als PDF speichern

Apostillen/Legalisierungen

Frau Ines Oswald
0711/279-3038
Beglaubigungen.Ausland@mwk.bwl.de

Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Antrag Apostille/Beglaubigung

Verfahren und Kosten Urkundenbeglaubigungen

Ausländische Hochschulgrade

0711/279-3016 oder 0711/279-3147
poststelle@mwk.bwl.de

Telefonische Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Mittwoch von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Social Media
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum