Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

52 Ergebnisse gefunden

  • Popkonzert
    Copyright Unsplash
    • 02.06.2025
    • Kunst und Kultur

    POPLÄND startet neues Förderprogramm für Popmusik

    "Perspektive Pop 2.0" heißt das neue Förderprogramm des Landes zur Stärkung der Popmusikszene. Um die Projektförderungen in Höhe von bis zu 20.000 Euro können sich Musikschaffende und Veranstalter bis zum 13. Juli bewerben.
    Mehr
  • Jazz-Musiker auf der Bühne
    Copyright HMDK
    • 09.04.2025
    • Kunst und Kultur

    Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

    Der Jazz-Preis Baden-Württemberg zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Jazzmusik in Deutschland. In diesem Jahr geht sie an den Posaunisten Samuel Restle.
    Mehr
  • Symbolbild Jazzfestival
    Copyright unsplash
    • 31.01.2025
    • Kunst und Kultur

    Land fördert kleine und große Jazzfestivals

    Das Kunstministerium stellt auch 2025 Mittel für die gezielte Förderung von Jazzfestivals zur Verfügung. Das Antragsverfahren läuft bis zum 25. Februar.
    Mehr
    • 10.12.2024
    • Popländ

    Land stärkt Popkultur

    Die Landesregierung will die Populäre Kultur in den Jahren 2025 und 2026 mit einer Million Euro stärken. Wie und wofür die Mittel verwendet werden, hat die Szene im Dialogprozess Popkultur mitbestimmt.
    Mehr
  • Portrait Lucas DeRungs
    Copyright Daniel Wetzel
    • 22.03.2024
    • Kunst und Kultur

    Jazz-Preis Baden-Württemberg 2024 geht an den Pianisten und Komponisten Lukas DeRungs

    Der Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg 2024 geht an den Pianisten und Komponisten Lukas DeRungs aus Freiburg. Wie Kunststaatssekretär Arne Braun am Freitag mitteilte, wird der mit 15.000 Euro dotierte Preis im Herbst ver-liehen. Es ist einer der bestdotierten Nachwuchspreise für Jazz in Deutschland.
    Mehr
  • Hände beim Klavierspielen
    Copyright unsplash
    • 23.02.2024
    • Kunst und Kultur

    Nachlass von Jazzlegende Wolfgang Dauner für Württembergische Landesbibliothek erworben

    Der Nachlass des Pioniers der deutschen Jazzszene, Wolfgang Dauner (1935-2020), wird in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart aufbewahrt, zugänglich gemacht und erforscht. Am Freitag (23. Februar) unterzeichneten die Witwe des vor vier Jahren gestorbenen Pianisten, Randi Bubat, und der Direktor der Württembergischen Landesbibliothek, Dr. Rupert Schaab, einen Übergabevertrag.
    Mehr
  • Jazzmusiker auf der Bühne
    Copyright Jeanette Huber
    • 03.01.2024
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium unterstützt Jazzszene mit rund 360.000 Euro

    Das Kunstministerium unterstützt auch 2024 Baden-Württembergs Jazzszene mit insgesamt rund 360.000 Euro. Mehrere Förderlinien sind ausgeschrieben. Das Land fördert damit nicht nur Auftritte von Jazzmusikerinnen und Jazzmusi-kern in Baden-Württemberg und darüber hinaus, sondern auch Jazz-Festivals.
    Mehr
  • Das Foto zeigt Clara Vetter, die Trägerin des baden-württembergischen Jazz-Preises 2023
    Copyright Michael Gunzert
    • 29.09.2023
    • Kunst und Kultur

    Verleihung des Jazz-Preises Baden-Württemberg 2023 an Pianistin und Komponistin Clara Vetter

    Pianistin und Komponistin Clara Vetter aus Sinzheim erhält den Jazz-Preis Baden-Württemberg 2023. Staatssekretär Arne Braun verleiht ihr einen der bestdotierten Nachwuchspreise für Jazz in Deutschland am 6. Oktober in Stuttgart.
    Mehr
  • Clara Vetter
    Copyright Michael Gunzert
    • 12.04.2023
    • Kunst und Kultur

    Jazz-Preis Baden-Württemberg 2023 geht an Pianistin und Komponistin Clara Vetter

    Der Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg 2023 geht in diesem Jahr an die Pianistin und Komponistin Clara Vetter. Die 26-Jährige bekommt den mit 15.000 Euro dotierte Preis am 6. Oktober 2023 im Theaterhaus Stuttgart verliehen.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Pexels
    • 25.11.2022
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium unterstützt Jazzlandschaft mit 385.000 Euro

    Das Kunstministerium unterstützt auch im kommenden Jahr die Jazzlandschaft in Baden-Württemberg mit insgesamt 385.000 Euro. Mehrere Förderprogramme werden wieder neu aufgelegt. Mit ihnen werden nicht nur Auftritte von Jazzmusikerinnen und Jazzmusikern in Baden-Württemberg und darüber hinaus gefördert, sondern auch Jazz-Clubs sowie Jazz-Festivals. Die Antragsverfahren laufen.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang