Land stärkt Verbundforschung zum hybriden Leichtbau
Das Land stärkt die Forschung für den hybriden Leichtbau mit 2,8
Millionen Euro. Gemeinsam schreiben das Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst sowie das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft
ein neues Programm zur Förderung von sogenannten
Verbundforschungsprojekten aus.
Kultur
Vorentscheidung zum Neubau der John Cranko Schule in Stuttgart
Stadtverwaltung und Landesregierung sowie die Württembergischen Staatstheater haben sich in einem Gespräch einvernehmlich auf Kosten in Höhe von 44,9 Millionen
Euro für den Neubau der John Cranko Schule verständigt. Darin enthalten
ist ein Puffer für Preissteigerungen in Höhe von
rund 5 Millionen Euro.
Auszeichnung
Zehn Bürger mit Heimatmedaille ausgezeichnet
Kunstministerin Theresia Bauer hat in Sulz am Neckar zehn
Persönlichkeiten mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Die Verleihung findet traditionell zur Eröffnung der Landesfesttage
Baden-Württemberg statt,
Forschung
Programm für Bioökonomie-Forschung beschlossen
„Wir wollen ein innovatives Wirtschaftssystem etablieren, das eine
nachhaltige Landwirtschaft und die industrielle Nutzung nachwachsender
Rohstoffe ermöglicht, und gleichzeitig Umwelt und Biodiversität schützt.
Forschung zur Bioökonomie kann wesentlich zur Nachhaltigkeitsstrategie
der Landesregierung beitragen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia
Bauer.
Doping
Gesprächstermin zur Freiburger Sportmedizin
Ministerin Theresia Bauer lädt gemeinsam mit Rektor Professor Hans-Jochen Schiewer von der Universität Freiburg die Mitglieder der Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin am 12. September zu einem Gespräch ein.
Nichtstaatliche Hochschulen
3,1 Millionen Euro für zusätzliche Studienanfängerplätze in Sozialstudiengängen
In der ersten Tranche profitieren die Katholische Hochschule Freiburg sowie die Evangelischen Hochschulen in Freiburg und Ludwigsburg vom Förderprogramm des Wissenschaftsministeriums zum Studienplatzausbau.
Kunst
Spitzenposition der Württembergischen Staatstheater in der Bühnenlandschaft
„Die Württembergischen Staatstheater haben ihre Spitzenposition in der
deutschen Bühnenlandschaft eindrücklich bestätigt. Ich gratuliere den
Künstlerinnen und Künstlern und dem hervorragenden Leitungsteam zu
diesem großen Erfolg“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer.
Bildung
Viele Übereinstimmungen bei Reform der Lehrerbildung
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und die Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg, Doro Moritz, haben in einem ausführlichen Gespräch weithin Übereinstimmungen zur Notwendigkeit und zu den Inhalten der geplanten Reform der Lehrerbildung
festgestellt.
Hochschulen
Supercomputer: Grünes Licht für Neuanschaffungen an den Unis Heidelberg, Mannheim und Ulm
Baden-Württembergs Konzepte für das Hochleistungsrechnen und die Bündelung von Speicherressourcen sind deutschlandweit vorbildhaft. Land und DFG investieren rund 8 Millionen Euro in diese innovative Infrastruktur, damit unsere Forschung exzellent und konkurrenzfähig bleibt, sagt Ministerin Bauer
Hochschulen
Baden-Württemberg geht beim Ausbau der Masterstudienplätze voran
Bis 2015 wird die Landesregierung 6.300 neue Anfängerplätze für Master-Studiengänge schaffen. Damit stehen dann insgesamt 15.800 Anfängerplätze zur Verfügung. „Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das für den Masterbereich ein solches Ausbauprogramm aufgelegt hat“, hob Wissenschaftsministerin Theresia Bauer in der Landtagsdebatte hervor.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand