Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt in der ersten Tranche des Innovationsfonds Kunst 64 Projekte aus den drei Förderlinien innovative Kunstprojekte, kulturelle Bildung und interkulturelle Kulturarbeit mit 1,175 Millionen Euro.
Forschung
Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm für Frauen ausgeschrieben
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt herausragende Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur. Hierzu wird das Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm für Frauen bereits zum elften Mal ausgeschrieben.
Kultur
Mängelliste bestärkt Hoffnung auf pünktlichen Start der neuen Spielzeit
Das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart hält fest, dass bislang keine gravierenden konzeptionellen Fehler in der Bühnentechnik des Stuttgarter Schauspiels vorliegen.
Erinnerungsort „Hotel Silber“
Am 7. Mai 2013 fand der zweite Runde Tisch zur Einrichtung eines „Erinnerungsorts Hotel Silber“ statt, den die Landesregierung im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses initiiert hat.
Bildung
Landesregierung stellt Weichen für nachhaltigen Ausbau der Dualen Hochschule
Die Landesregierung stellt mit der landesweiten Verstetigung bisher nur temporär vorgehaltener, zusätzlicher Studienplätze die Weichen für den nachhaltigen Ausbau der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW).
Die Vertreter eines rund hundertköpfigen Expertenkreises übergaben eine "Digitale Agenda 2020+" an die Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und den Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Rolf Schumacher.
Hochschulen
Landesregierung fördert berufsbegleitendes Studium mit 10 Millionen Euro
Lebenslanges Lernen und wissenschaftliche Weiterbildung gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das Land fördert deshalb Modellprojekte für berufsbegleitende Studiengänge mit 10 Millionen Euro.
Wissenschaft
Mehr Open Access in der Wissenschaft
Auf Antrag Baden-Württembergs beschließt der Bundesrat die Einführung eines „Zweitveröffentlichungsrechts“ für das wissenschaftliche Personal an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Kunst
Land stiftet neuen Preis für Amateurtheater
Der vom Landesverband Amateurtheater in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bereits vor einigen Monaten erstmalig ausgeschriebene Landesamateurtheaterpreis ist nun ein echter Staatspreis.
Forschung
Land will gute und verlässliche Arbeitsbedingungen für Nachwuchswissenschaftler
Baden-Württemberg bringt zusammen mit Nordrhein-Westfalen und Hamburg eine Bundesratsinitiative für gute und verlässliche Arbeitsbedingungen für Nachwuchswissenschaftler auf den Weg.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.