Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg: Rund 820.000 Euro für Archive, Bibliotheken und Museen im Land
14 Projekte in Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Stuttgart, Tübingen und Wertheim
Kunststaatssekretär Walter: Kultureller Reichtum muss gesichert werden - Digitalisierung eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten
Auszeichnung
Landesforschungspreis geht an die Tübinger Forscher Rupert Handgretinger und Detlef Weigel
Ministerin Theresia Bauer: Spitzenforschung ist tragende Säule für Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg
Musik
Förderprogramm für herausragende Mädchen- und Knabenchöre ausgeschrieben
Das Förderprogramm für baden-württembergische Mädchen- und Knabenchöre geht in eine weitere Runde. Das Kunstministerium unterstützt auch in diesem Jahr herausragende Kinderchöre mit insgesamt bis zu 120.000 Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April.
Wissenschaft
56. Nobelpreisträgertreffen in Lindau mit 23 Nobelpreisträgern
Als ein „einzigartiges Diskussionsforum für die globale Forscherelite von heute und morgen“ würdigte Wissenschaftsminister Professor Dr. Peter Frankenberg das Nobelpreisträgertreffen, das am 25. Juni in Lindau eröffnet wurde.
CERN-Austausch
Studium: 16 Studierende aus dem Südwesten profitieren von Austausch mit renommiertem Forschungsinstitut CERN
„Gut ein Sechstel der international ausgewählten Studierenden kommen aus Baden-Württemberg – das ist ein eindrucksvoller Ausweis der Qualität unserer Hochschulen. Umgekehrt profitieren wir durch den Austausch mit dem CERN vom Wissenstransfer zurück in unser Land“, sagt Ministerin Theresia Bauer