Nachhaltigkeitsbericht 2014 des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Im erstmaligen Nachhaltigkeitsbericht benennt das Ministerium seine messbaren Nachhaltigkeitsziele in Forschung und Wissenschaft sowie die hierzu notwendigen Maßnahmen. Gleichzeitig gibt der Bericht Auskunft darüber, inwieweit die Grundsätze der Nachhaltigkeit zum Maßstab des eigenen Ressorthandelns gemacht werden.
Die Broschüre enthält umfangreiche Informationen zum Hochschulfinanzierungsvertrag "Perspektive 2020". Dabei werden diverse Fragen zur Hochschulfinanzierung leicht verständlich und grafisch anschaulich beantwortet: Wie funktioniert die Hochschulfinanzierung eigentlich? Wie sorgt der neue Finanzierungsvertrag für verbesserte Grundfinanzierung? Was bringt der neue Vertrag für Universitäten, Universitätsmedizin, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, Duale Hochschulen, Pädagogische Hochschulen oder aber Kunst- und Musikhochschulen? Oder aber wie schafft der Vertrag mehr faire Arbeitsverhältnisse an Hochschulen?
Broschüre
‚Kleine Fächer‘ in Baden-Württemberg Vielfalt fördern, Kompetenz ausbauen, Zukunft gestalten
Die ‚Kleinen Fächer‘ gehören zum Kernbestand der Wissenschaftslandschaft, sie sind erfolgreich, weltweit anerkannt und
stärken damit die Vielfalt und die internationale Relevanz der Universitäten in Baden-Württemberg.
Die Broschüre gibt einen Einblick in die im Rahmen der Landesinitiative geförderten 13 Vorhaben.
Broschüre
Broschüre Expertenkommission zur Situation der "Kleinen Fächer" in Baden-Württemberg
Kleine Fächer - große Bedeutung. Um die Situation und Perspektiven der 'Kleinen Fächer' an den Hochschulen im Land zu untersuchen, hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine Expertenkommission eingesetzt, die ihre Erkenntnisse in einem Bericht zusammengefasst hat.
Flyer
Flyer zur Landesinitiative ‚Kleine Fächer‘ in Baden-Württemberg
Von Archäologie bis Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Mit ihrer Kompetenz und ihren Methoden gehören die 'Kleinen Fächer' zum Kernbestand der Wissenschaft. Deshalb will das Land deren Leistungsfähigkeit stärken.
Broschüre
Wie MINT-Projekte gelingen!
Qualitätskriterien für gendersensible MINT-Projekte in der Berufs- und Studienorientierung
Broschüre
Kunst und Integration im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg
Die Publikation bietet einen Überblick über 17 künstlerisch-pädagogische Kooperationsprojekte interkultureller Kulturarbeit der verschiedensten Sparten. Sie soll Akteuren in Kommunen und Kultureinrichtungen Impulse für eigene Projekte der Kulturarbeit und -förderung geben.
Flyer
Studienbotschafter ... geben Infos rund ums Studium!
Infoflyer über Planung und Ablauf einer Informationsveranstaltung mit ausgebildeten Studienbotschaftern in Unterricht und Schule.
Flyer
Selfassessment zum Beruf der Lehrkraft ...überlegt ins Lehramtsstudium
Dieser Selbsttest hilft Ihnen Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten zu gewinnen. Er unterstützt Sie dabei, Ihre eigenen Neigungen und Fähigkeiten einzuschätzen, die Sie als Lehrerinnen und Lehrer mitbringen sollten.
Flyer
Orientierungstest (OT) ...mit Durchblick ins Studium
In Baden-Württemberg ist es Pflicht, ein Orientierungsverfahren zu absolvieren. Dies kann der Orientierungstest (OT) sein. Mit diesem Selbst-Test sehen Sie viel klarer, welches Studium und welcher Beruf zu Ihnen passt.