Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind hier:
Gedenkveranstaltung der Deportation von Sinti und Roma aus Baden-Württemberg

Jan Potente

Jan Potente

Jan Potente

Jan Potente

Jan Potente
Mit einer Gedenkveranstaltung erinnerte die Landesregierung an die Deportationen der Sinti und Roma aus Baden-Württemberg vor 75 Jahren. „Das Verfolgungsschicksal so vieler Menschen wurde in der Bundesrepublik viel zu spät öffentlich thematisiert. Erst im Jahr 1982 wurde der Völkermord öffentlich anerkannt – und damit die Ermordung von bis zu 500.000 Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Donnerstag (15. März 2018) im Neuen Schloss in Stuttgart.