Ministerin Theresia Bauer lädt gemeinsam mit Rektor Professor Hans-Jochen Schiewer von der Universität Freiburg die Mitglieder der Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin am 12. September zu einem Gespräch ein.
Nichtstaatliche Hochschulen
3,1 Millionen Euro für zusätzliche Studienanfängerplätze in Sozialstudiengängen
In der ersten Tranche profitieren die Katholische Hochschule Freiburg sowie die Evangelischen Hochschulen in Freiburg und Ludwigsburg vom Förderprogramm des Wissenschaftsministeriums zum Studienplatzausbau.
Kunst
Spitzenposition der Württembergischen Staatstheater in der Bühnenlandschaft
„Die Württembergischen Staatstheater haben ihre Spitzenposition in der
deutschen Bühnenlandschaft eindrücklich bestätigt. Ich gratuliere den
Künstlerinnen und Künstlern und dem hervorragenden Leitungsteam zu
diesem großen Erfolg“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer.
Bildung
Viele Übereinstimmungen bei Reform der Lehrerbildung
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und die Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg, Doro Moritz, haben in einem ausführlichen Gespräch weithin Übereinstimmungen zur Notwendigkeit und zu den Inhalten der geplanten Reform der Lehrerbildung
festgestellt.
Hochschulen
Supercomputer: Grünes Licht für Neuanschaffungen an den Unis Heidelberg, Mannheim und Ulm
Baden-Württembergs Konzepte für das Hochleistungsrechnen und die Bündelung von Speicherressourcen sind deutschlandweit vorbildhaft. Land und DFG investieren rund 8 Millionen Euro in diese innovative Infrastruktur, damit unsere Forschung exzellent und konkurrenzfähig bleibt, sagt Ministerin Bauer
Hochschulen
Baden-Württemberg geht beim Ausbau der Masterstudienplätze voran
Bis 2015 wird die Landesregierung 6.300 neue Anfängerplätze für Master-Studiengänge schaffen. Damit stehen dann insgesamt 15.800 Anfängerplätze zur Verfügung. „Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das für den Masterbereich ein solches Ausbauprogramm aufgelegt hat“, hob Wissenschaftsministerin Theresia Bauer in der Landtagsdebatte hervor.
Wissenschaft
18 Millionen EU-Mittel für baden-württembergische Nachwuchsforscher
Bei der Ausschreibung von EU-Fördermitteln für Nachwuchsforscher hat Baden-Württemberg am besten abgeschnitten. 12 von deutschlandweit 46 bewilligten Anträgen beim Europäischen Forschungsrat kamen aus dem Südwesten. Das belegt die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Forschung im Land.
Medien
Bergengruen wird alleiniger Geschäftsführer der Medien- und Filmgesellschaft
Der Aufsichtsrat der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) beschließt, dem Medienexperten zusätzlich zur Geschäftsführung des Bereichs Filmförderung auch die Geschäftsführung des Bereiches Medienentwicklung zu übertragen. Staatssekretär Jürgen Walter sieht damit den Medienstandort Baden-Württemberg optimal für das digitale Zeitalter aufgestellt.
Hochschulen
„Musikhochschule Trossingen erhält echtes Angebot zur Weiterentwicklung“
Ministerin Theresia Bauer wird zeitnah nach Trossingen kommen, um für das Konzept zur Weiterentwicklung der Musikhochschulen zu werben: „Für die Musikhochschule Trossingen genauso wie für die Region entsteht ein attraktives Angebot“, sagte Bauer.
Hochschulen
Landesregierung signalisiert Unterstützung für FRIAS
Die Universität Freiburg hat ein verändertes Konzept zur Weiterführung eines neuen, deutlich verkleinerten Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) ausgearbeitet. Die Landesregierung ist auf dieser Basis zu einer Finanzierung bereit, sofern auch der Bund seinen Anteil beiträgt.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.