Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • Arbeiten im MWK
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Dialogprozess Zukunftslabor "Hochschulen in der digitalen Welt"
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
      • Landarzt-Track und Regionen für ärztliche Ausbildung
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
    • Studienplatzangebot
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
      • Inklusive Bildung
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschung

    Innovationscampus

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Green Culture
      • Dialog Popkultur
      • Corona-Hilfen: Kultur
    • Keltenland BW
    • Kulturförderung
      • Förderprogramme
      • Stipendien
      • Preise
    • Kulturausgaben
    • Kultursparten
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
    • Restitution

    Benin: 70 Objekte an Nigeria übertragen

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.629 Ergebnisse gefunden

  • 03.06.2014
    • Theater

    Projektförderung für Klein- und Figurentheater ausgeschrieben

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst wird den Klein- und Figurentheatern des Landes auch im kommenden Jahr wieder zusätzliche Mittel in Höhe von 300.000 Euro zur Verfügung stellen, um die Realisierung herausragender Projekte zu unterstützen. Die Bewerbungsfrist für Anträge auf Fördermittel endet am 30. September 2014.
    Mehr
  • 21.05.2014
    • Kunst

    Oskar-Schlemmer-Preis erstmals verliehen

    „Oskar Schlemmer war ein bedeutender Wegbereiter der Moderne und ein herausragender Künstler aus Baden-Württemberg. Er ist damit prädestiniert, Namensgeber des neuen Großen Landeskunstpreises zu sein, der zeitgenössische Bildende Kunst würdigt“, sagt Staatssekretär Jürgen Walter.
    Mehr
  • 20.05.2014
    • Hochschulen

    Hochschulen eine gesicherte Zukunftsperspektive geben

    Die Studienanfängerzahlen in Baden-Württemberg werden in den nächsten Jahren deutlich höher sein als bisher vorhergesagt. Das bestätigt die Landesregierung darin, dass die Grundfinanzierung der Hochschulen im Land substanziell verbessert werden muss.
    Mehr
  • 16.05.2014
    • Hochschulen

    Dialog HOCHSCHULEWIRTSCHAFT „Weiterbildung nutzen – Fachkräfte sichern“ startet

    Südwestmetall und das Wissenschaftsministerium wollen den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zum Ausbau und zur Stärkung von Weiterbildungsangeboten intensivieren. Dazu wurde die Forenreihe HOCHSCHULEWIRTSCHAFT unter dem Titel „Weiterbildung nutzen – Fachkräfte in Baden-Württemberg sichern“ gestartet.
    Mehr
  • 15.05.2014
    • Hochschulen

    Land sichert Hochschulen substanzielle Verbesserung der Grundfinanzierung zu

    Im Zuge der laufenden Gespräche über die weitere Finanzausstattung der Hochschulen bis 2020 sicherten Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Finanz-und Wirtschaftsminister Nils Schmid den Hochschulen eine substanzielle Verbesserung der Grundfinanzierung zu.
    Mehr
  • 09.05.2014
    • Reallabore

    Zehn Projekte für Endrunde qualifiziert

    Die Entwicklung von Beiträgen der Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung geht in die nächste Runde: In der Bewerbung für Fördermittel des Wissenschaftsministeriums zur Einrichtung von so genannten Reallaboren haben insgesamt zehn Projekte die Vorrunde erfolgreich bestanden und können nun mit Vollanträgen an der entscheidenden Endauswahl teilnehmen.
    Mehr
  • 08.05.2014
    • Studienanfänger

    Neue Prognose der Studienanfängerzahlen

    Die Kultusministerkonferenz hat eine neue Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen für den Zeitraum von 2014 bis 2025 erstellt. Gegenüber früheren Vorausberechnungen ist für die Folgejahre nur ein geringer Rückgang der Studienanfängerzahlen zu erwarten.
    Mehr
  • 05.05.2014
    • Immaterielles Kulturerbe

    Fünf der zehn Kulturerbe-Anträge von Länderjury positiv bewertet

    Im Rahmen des ersten Bewerbungsverfahrens für das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes hat eine Jury entschieden, welche Anträge zur weiteren Bewertung an die Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder gesandt werden.
    Mehr
  • 05.05.2014
    • Regionalentwicklung

    EU und Land fördern Projekte in Bereichen Innovation und Energiewende im Wert von rund 500 Millionen Euro

    Mit dem europäischen Regionalentwicklungsprogramm EFRE fördert die Landesregierung zwischen den Jahren 2014 und 2020 Projekte im Wert von rund 500 Millionen Euro in den Bereichen Innovation und Energiewende.
    Mehr
  • 25.04.2014
    • Wettbewerb

    Land schreibt vierte Runde zum Innovationsfonds Kunst aus

    „Die Resonanz ist äußerst erfreulich und anhaltend hoch. Neu ist die Projektlinie ‚Kultur im und für den ländlichen Raum’. Damit wollen wir bewusst Anreize setzen und das Förderspektrum erweitern“, so Staatssekretär Jürgen Walter. Bislang wurden bereits 161 Projekte mit rund vier Millionen Euro gefördert.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • …
  • Zur letzte Seite 163
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum