Innovationsfonds Kunst: Land schreibt Förderlinien „Innovative Projekte“, „Kulturelle Bildung“ und „Kunst und Kultur für das ganze Land“ aus
Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: „Innovationsfonds Kunst steht für einen freien und offenen Kulturbegriff, der Toleranz, Neugier und Teilhabe in sich vereint“
Kunst und Kultur
Staufermedaille für Sabine Hoffmann
Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: Künstlerisches Werk von tiefer Humanität und politisch-gesellschaftlicher Verantwortung
Kunst und Kultur
Staufermedaille für Prof. Siegfried Bauer
Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: Musikalischer Brückenbauer und wirkungsvoller Akteur in der kulturellen Bildung
Kultur
Digitaler Wandel im Museum: Eine Frage der Offenheit
MFG veröffentlicht vom Land geförderten Leitfaden für Museen
Petra Olschowski: „Mit dem Leitfaden wollen wir die Kenntnisse unserer Museen im Bereich digitaler Medien stärken“
Kultur
Ehrungen an der Oper Stuttgart
Simone Schneider, Yuko Kakuta, Liang Li und Torsten Hofmann sind zu Kammersängerinnen und Kammersängern, Karl-Friedrich Dürr zum neuen Ehrenmitglied ernannt worden
Kultur
Kunststaatssekretärin kündigt neue Kunstkonzeption an
Petra Olschowski: „Kultur ist Experimentierfeld und Schule für ein offenes und tolerantes gesellschaftliches Miteinander. Mittels Digitalisierung können wir neue Türen in der Kulturvermittlung öffnen.“
Kulturpolitische Leitlinien für Legislaturperiode
Martin Sigmund
Kultur
Musikkritiker küren Oper Stuttgart zum „Opernhaus des Jahres“
Kunstministerin Bauer: „Baden-Württemberg ist stolz auf diese erstklassige Oper mit internationaler Strahlkraft. Sie ist Impulsgeber für die Opernwelt im In- und Ausland“
Kunst und Kultur
Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2017
ausgeschrieben
Bewerbungsschluss: 30. April 2017 (für den Schülerpreis: 31. Mai 2017)
Kultur
Land schreibt Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2017 aus
Bewerbungsschluss: 1. April 2017
Kultur
Zehn Bürgerinnen und Bürger mit Heimatmedaille Baden-Württemberg 2016 ausgezeichnet
Staatssekretärin Petra Olschowski: „Weltoffenheit und Heimatverbundenheit sind gleichermaßen typisch für Baden-Württemberg. Wir zeichnen heute Persönlichkeiten aus, die diesen Gleichklang mit ihrem Einsatz für Andere und ihre Region verkörpern.“
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.