Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • An der Universität Zagreb (v. l. n. r.) Prof. Drago Ruksandić, Ordinarius an der Fakultät für Philosophie der Universität Zagreb, Staatssekretärin Petra Olschowski, Prof. Damir Boras, Rektor Universität Zagreb, BLM-Projektleiterin und Kuratorin Dr. Schoole Mostafawy (Foto: © Wissenschaftsministerium)
    Copyright Wissenschaftsministerium
    • 20.04.2018
    • Kunst und Kultur

    Neue Kooperation zwischen Badischem Landesmuseum und Universität Zagreb in Kroatien abgeschlossen

    Kooperation ist eine von drei international wichtigen Abkommen für die 2019 startende Große Landesausstellung des Badischen Landesmuseums „Kaiser und Sultan – Nachbarn in Europas Mitte. 1600 – 1700“ in Karlsruhe.
    Mehr
    • 18.04.2018
    • Kultur

    Neues Gütesiegel “Ausgezeichneter Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur in Baden-Württemberg“

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Landesverband Baden-Württemberg des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels rufen gemeinsam das neue Gütesiegel „Ausgezeichneter Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur in Baden-Württemberg“ ins Leben.
    Mehr
    • 13.04.2018
    • Kunst und Kultur

    Ästhetische Erfahrungen – von jedem beliebigen Ort erlebbar

    „Die Digitalisierung bietet spannende Möglichkeiten, neue Wege in der Kulturvermittlung zu gehen und Kunst auf andere Art zu erleben. Damit erreichen wir neue Zielgruppen, etwa ein jüngeres Publikum“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (13. April) in Knittlingen bei der Abschlussveranstaltung ‚Museen im Ländlichen Raum weiterentwickeln – engagiert vernetzt digital‘.
    Mehr
    • 12.04.2018
    • Kunst und kultur

    Sieben Stipendien für Kunstschaffende an der Cité Internationale des Arts in Paris

    Sieben Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg erhalten vom Land ein jeweils sechsmonatiges Stipendium für einen Aufenthalt an der renommierten Cité Internationale des Arts in Paris.
    Mehr
  • Projekt „Urban So(ul)ciety", Spielraum e.V (Heidelberg)
    Copyright Sarah Hähnle, 2018
    • 11.04.2018
    • Kunst und Kultur

    Sonderprogramm: „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Förderung von künstlerischen und kulturellen Projekten“

    Das Land Baden-Württemberg schreibt in den beiden nächsten Jahren ein neues Förderprogramm aus, das sich speziell mit den Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts beschäftigt. Den Startschuss gab Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Mittwoch (11. April) in Stuttgart im Rahmen einer begleitenden Debatte im baden-württembergischen Landtag: „Kunst und Kultur sind vitale Bindekräfte unseres Gemeinwesens.“
    Mehr
    • 10.04.2018
    • Kunst und Kultur

    21. Festival für Bewegtbildkommunikation „spotlight“ vom 25. bis 27. April 2018 in Stuttgart

    Bereits zum vierten Mal findet in der Landeshauptstadt Stuttgart das Festival für Be-wegtbildkommunikation „spotlight“ statt – in seiner nunmehr 21. Auflage. Der Kreativwettbewerb wird seit 1998 jährlich durchgeführt und gilt heute als das größte Werbefilmfestival im deutschsprachigen Raum.
    Mehr
  • Kunststaatssekretärin Petra Olschowski (l.) und Jazz-Ehrenpreisträger Bernd Konrad (M.) beim Jazzpreis BW (Foto: © Jörg Becker)
    Copyright Jörg Becker
    • 28.03.2018
    • Kultur

    Bernd Konrad erhält Jazz-Ehrenpreis

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat am Mittwoch (28. März) dem Saxophonisten, Klarinettisten und Komponisten Bernd Konrad den Landesjazzpreis in der Kategorie „Sonderpreis für das Lebenswerk“ verliehen. „Bernd Konrad ist ein globaler Botschafter des Jazz. Seine Leidenschaft, sein Können, seine Hingabe und sein Mut faszinieren das Publikum und die Fachwelt gleichermaßen“, so Olschowski.
    Mehr
    • 22.03.2018
    • Kultur

    Richtfest für den Erweiterungsbau der Württembergischen Landesbibliothek

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Kunststaatssekretärin Petra Olschowski und Dr. Hannsjörg Kowark, Direktor der Württembergischen Landesbibliothek, haben zusammen mit den am Bau Beteiligten am Donnerstag (22. März) in Stuttgart das Richtfest für den Erweiterungsbau der Württembergischen Landesbibliothek gefeiert. Sie dankten damit den Handwerkerinnen und Handwerkern für die gute Arbeit.
    Mehr
  • Jean-Baptiste Joly (Foto: © Akademie Schloss Solitude)
    Copyright Akademie Schloss Solitude
    • 21.03.2018
    • Kultur und Wissenschaft

    Akademie Schloss Solitude: Land verabschiedet Gründungsdirektor Jean-Baptiste Joly

    „In diesen Tagen geht eine Ära zu Ende: Jean-Baptiste Joly hat die Stiftung Akademie Solitude mit kulturpolitischem Weitblick fast 30 Jahre lang geleitet und geprägt, sie profiliert und zu einer international bekannten Institution gemacht. Heute wurde er von Ministerin Theresia Bauer und Staatssekretärin Petra Olschowski verabschiedet und als "überragender Netzwerker, kulturpolitischer und europäischer Visionär" gewürdigt.
    Mehr
  • Alexander Bühl
    Copyright Sven Götz
    • 19.03.2018
    • Kunst und Kultur

    Alexander Bühl ist Landesjazzpreisträger 2018

    Der Saxophonist Alexander Bühl ist Jazz-Preisträger des Landes Baden-Württemberg 2018. „Der mit 15.000 Euro dotierte Jazzpreis Baden-Württemberg ist schon seit vielen Jahren ein wichtiges Markenzeichen für die hervorragende Jazz-Kultur im Land.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang