Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

172 Ergebnisse gefunden

  • Copyright MWK BW / Jan Potente
    • 15.11.2018
    • Studium

    Auch in dir steckt eine Lehrerin: Start der landesweiten Werbekampagne #lieberlehramt

    Bundesweit fehlen Lehrkräfte und auch in Baden-Württemberg ist der Lehrermangel in den Klassenzimmern angekommen. Besonders gesucht werden Interessenten für die Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), für Elektrotechnik, Kunst, Musik, Sport und Religion – ausreichend Studienplätze stehen zur Verfügung. Doch nicht nur das Fach, auch der Lehramts- bzw. Schultyp ist entscheidend: Besonders groß ist der Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern an den Grundschulen und an beruflichen Schulen. Aber auch im Gymnasiallehramt ist der Bedarf in einigen Fächern nicht abgedeckt. Aus diesem Grund startet das Wissenschaftsministerium eine groß angelegte Kampagne mit dem Ziel, Lehramtsstudierende zu gewinnen.
    Mehr
    • 24.10.2018
    • Studium

    Veranstaltung „Start Up Stories – Studierst Du noch oder gründest Du schon?“ an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Das Wissenschaftsministerium fördert landesweit Projekte, die dazu beitragen eine lebendige Gründungskultur in Baden-Württemberg zu etablieren. Eines dieser Projekte ist „GROW – Go youR Own Way“, über das sich Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Mittwoch (24. Oktober) an der Hochschule Weingarten informiert hat. Das Wissenschaftsministerium fördert das Projekt mit 1,2 Millionen Euro. Bei einem Rundgang präsentierten Studierende ihre erfolgreich gestarteten oder geplanten Start-ups.
    Mehr
  • Ein Säugling liegt in einem Bett auf der Wochenstation, Foto: Arno Burgi/dpa
    Copyright Arno Burgi/dpa
    • 19.10.2018
    • Studium

    Bundesweit einzigartig: Neuer Studiengang Hebammenwissenschaft eröffnet

    Dankbarkeit für die tägliche Arbeit von Hebammen oder Pflegerinnen und Pflegern ist das überwiegende Gefühl von Entbindenden, von Kranken und Pflegebedürftigen sowie deren Angehörigen. Damit diese Berufsgruppen ihre wichtige Aufgabe weiterhin in hoher Qualität erfüllen können, wurden nun die neu geschaffenen primärqualifizierenden Bachelorstudiengänge Hebammenwissenschaft und Pflege auf dem Gesundheitscampus Tübingen – Esslingen eingerichtet. Damit wird auch an internationale Vorgaben angeknüpft.
    Mehr
    • 17.07.2018
    • Studium

    Wissenschaftliche Weiterbildung: Wachsende Bedeutung in digitaler Welt

    Die Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall die mittlerweile fünfte Ausgabe des Online-Katalogs zu Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung an den staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg veröffentlicht.
    Mehr
    • 21.06.2018
    • Studium

    Yes, it’s #Humboldt: Große Abschlussveranstaltung zu guter Lehre in Stuttgart

    Ein Jahr „Gute Lehre“: Die Veranstaltung in Stuttgart bildet den krönenden Abschluss der MWK-Besuchsreihe ‚Yes, it´s #Humboldt‘. „Das bedeutet nicht, dass nun auch Schluss ist mit guter Lehre – ganz im Gegenteil. In Zukunft sollen die Projekte zur besseren Lehre dazu beitragen, den öffentlichen Diskurs wachzuhalten. Denn gute Lehre lebt vom Austausch der Lehrenden und Studierenden an der Hochschule und darüber hinaus. Wir haben gezeigt, dass wir vielfältige und gute Angebote und Programme im Land haben. Und wir haben gezeigt, dass gute Lehre genauso wichtig ist wie exzellente Forschung“, sagte Ministerin Theresia Bauer am Donnerstag (21. Juni) in Stuttgart.
    Mehr
  • Erfolgreich Studieren - Eignung und Auswahl
    • 07.05.2018
    • Studium

    Vom Stundenplan zum Businessplan: „Start Up Stories - studierst Du noch oder gründest Du schon?“ an der Universität Hohenheim

    Im Studium ein Gründer werden – mit dem richtigen Studienplan kommt auch der richtige Businessplan. Um die Studierenden bereits im Studium mit den Möglichkeiten sein eigenes Start-up zu gründen vertraut zu machen, hat das Wissenschaftsministerium die Förderlinie „Gründungskultur in Studium und Lehre“ aufgelegt. Mit der Veranstaltungsreihe „Start Up Stories“ besucht Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die geförderten Projekte und diskutiert mit Studierenden, Lehrenden und erfolgreichen Gründerinnen und Gründern: Wie kann unternehmerisches Denken schon während des Studiums gefördert werden und welche Rolle spielen Hochschulen und Wissenschaft dabei, Studierende auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen?
    Mehr
  • Logo der Veranstaltungsreihe „Yes, it’s #Humboldt“ (Grafik © Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 03.05.2018
    • Studium

    Erfolg für Lehrende und Lernende - „Yes it’s #Humboldt“ an der Hochschule Nürtingen-Geislingen

    Was bedeutet „gute Lehre“? Wie gelingt ein erfolgreicher Start ins Studium? Und welchen Einfluss haben technische und gesellschaftliche Entwicklungen heutzutage auf unsere Hochschullehre? Unter anderem diese Fragen diskutiert Staatssekretärin Petra Olschowski mit Studierenden und Lehrenden an der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Yes it's #Humboldt“ besuchen Wissenschaftsministerin und Staatssekretärin insgesamt sieben verschiedene Hochschulstandorte.
    Mehr
  • Wohnheimplätze für Studierende in FR
    Copyright Franziska Kuhn, Studierendenwerk FR
    • 04.04.2018
    • Studium

    Rund 900 neue Wohnheimplätze für Studierende in Freiburg

    Am Mittwoch (4. April) gibt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer in Freiburg den Startschuss für die Baumaßnahmen zur Nachverdichtung der Studierendensiedlung am Seepark. Mithilfe des Landes sollen dort nach Planung des Studierendenwerks Freiburg in den kommenden Jahren rund 900 neue Wohn-heimplätze für Studierende entstehen.
    Mehr
    • 02.04.2018
    • Studium

    Knapp 6 Millionen: Baden-Württembergischer Studienorientierungstest erreicht Spitzenwerte

    Jedes Jahr überlegen viele Abiturientinnen und Abiturienten: Was studiere ich? Das Interesse an einer verlässlichen, unabhängigen und guten Orientierungshilfe ist groß. Baden-Württemberg stellt seit Jahren den Studienorientierungstest www.was-studiere-ich.de online zur Verfügung.
    Mehr
    • 16.02.2018
    • Studium

    Governance in der Entwicklungszusammenarbeit – neuer Masterstudiengang an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl

    Ein neuer Studiengang für transparente, moderne und nachhaltige Verwaltung in Kehl: Ab Herbst 2018 bietet die Hochschule für öffentliche Verwaltung den Masterstudiengang „Governance in der Entwicklungszusammenarbeit“ an. Mit diesem neuen Angebot werden zukünftig kontinuierlich Fachleute in und für Entwicklungs- und Schwellenländer ausgebildet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang