Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

172 Ergebnisse gefunden

  • Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. (Bild: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)
    Copyright MWK
    • 21.10.2019
    • Forschung

    'Kleine Fächer' leisten Großes! Erfolgreiche Bilanz der Landesinitiative

    Ethnologie, Vorderasiatische Archäologie und Numismatik: Den Erhalt und die Stärkung der „Kleinen Fächer“ hat sich das Wissenschaftsministerium zum Ziel gesetzt. „Diese Fächer mögen klein sein. Aber sie leisten Großes im Hinblick auf ihre Bedeutung. Sie sind für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert, denn sie bereichern den Pluralismus der Wissenskultur“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Montag (21. Oktober) in Heidelberg.
    Mehr
    • 15.10.2019
    • Hochschulen und Studium

    BigDIWA - Bibliotheken gestalten digitalen Wandel

    Mit dem bundesweit einmaligen Förderprogramm „BW-BigDIWA – Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel“ unterstützt das Wissenschaftsministerium mit insgesamt acht Millionen Euro die Hochschulbibliotheken in Baden-Württemberg bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien. Gefördert werden 15 innovative Projekte von mehr als 30 Bibliotheken in Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Reutlingen, Stuttgart, Trossingen, Tübingen und Ulm. „Die Hochschulbibliotheken sind in ihrer Bandbreite unerschöpfliche Wissensspeicher und unentbehrliche Informationsvermittler. In Zeiten, in denen digitalen Ressourcen immer mehr Bedeutung zukommt, wollen wir zusätzliche Impulse setzen, so dass die Bibliotheken die digitale Transformation erfolgreich bewältigen können“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag (15. Oktober) in Stuttgart.
    Mehr
  • Lara Opderbeck, MWK-Praktikantin und Redaktionsmitglied des Studienführers. (Bild: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)
    Copyright MWK
    • 01.10.2019
    • Hochschulen und Studium

    Neue Auflage des Studienführers "Studieren in Baden-Württemberg" mit Berufsextra

    Gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und der Bundesagentur für Arbeit hat das Wissenschaftsministerium die Ausgabe der Informationsbroschüre zu Studium, Ausbildung und Beruf „Studieren in Baden-Württemberg“ für Schülerinnen und Schüler mit Abitur oder Fachhochschulreife neu aufgelegt. Neu sind in der Ausgabe Informationen zu Berufsausbildungen als Alternative zum Studium.
    Mehr
    • 27.08.2019
    • Hochschulen und Studium

    PK der Universitäten und Hochschulen zu den Finanzierungsverhandlungen mit dem Land

    Zur heutigen Pressekonferenz der baden-württembergischen Hochschulen äußert sich Wissenschaftsministerin Theresia Bauer wie folgt:
    Mehr
    • 28.06.2019
    • Hochschulen & Studium

    Bundesrat befasst sich mit Berufsbezeichnungen Bachelor und Master Professional

    Der Bundesrat hat bei Beratungen zum Berufsbildungsgesetz heute den Bund aufgefordert, im weiteren Verfahren einheitliche und eigenständige Abschlussbezeichnungen für die drei beruflichen Fortbildungsstufen zu entwickeln.
    Mehr
    • 25.06.2019
    • Hochschulen und Studium

    Übergabe CATS Universität Heidelberg

    Finanzministerin Edith Sitzmann hat gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag (25. Juni) das neue Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien (CATS) an die Universität Heidelberg übergeben. Bei der feierlichen Übergabe traten die indische Künstlerin und Frauenrechtlerin Sheba Chhachhi sowie der chinesischen Künstler Ai Weiwei auf.
    Mehr
    • 07.06.2019
    • Studium

    Bundesregierung soll BAföG für das 21. Jahrhundert weiterentwickeln

    Berlin. Der Bundesrat hat heute die vom Bundestag beschlossenen Änderungen im BAföG-Gesetz gebilligt; das neue Gesetz kann rechtzeitig zum Schuljahresbeginn und zum Wintersemester in Kraft treten. Mit der von Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg eingebrachten Entschließung begrüßen die Länder ausdrücklich das Ziel der BAföG-Novelle, die Chancengerechtigkeit in der Bildung zu verbessern und Verschuldensängsten junger Menschen entgegenzuwirken. Gleichzeitig fordern sie die Bundesregierung auf, das BAföG künftig weiter zu öffnen und strukturell weiterzuentwickeln.
    Mehr
    • 03.05.2019
    • Hochschulen und Studium

    Ministerin Bauer zu Einigung Pakte / Guter Tag für die Wissenschaft

    Bund und Länder haben sich heute über die drei Wissenschaftspakte – den Hochschulpakt, den Pakt für Forschung und Innovation und den Qualitätspakt Lehre – in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz in Berlin geeinigt. Darüber freut sich die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer:
    Mehr
    • 15.03.2019
    • Studium

    Bundesrat befasst sich mit BAföG-Änderungsgesetz

    Auf Antrag der Wissenschaftsministerien in Baden-Württemberg, Hamburg und Hessen hat der Bundesrat am heutigen Freitag in seiner Sitzung beschlossen, die BAföG-Novellierung des Bundes im Grundsatz zu begrüßen. Die Länder haben dabei zugleich die Forderung der drei grünen Ministerinnen Theresia Bauer, Angela Dorn und Katharina Fegebank, übernommen, den Kreis der Anspruchsberechtigten dauerhaft und sinnvoll zu erweitern. „Alle Menschen müssen die Chance haben, sich bestmöglich zu qualifizieren“, betonten die Ministerinnen. Dem großen und vielfältigen Angebot an Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sollten daher entsprechende Förderungsinstrumente zur Ausbildungsfinanzierung gegenüberstehen, so der heutige Beschluss.
    Mehr
    • 21.11.2018
    • Studium

    Studierst Du noch oder gründest Du schon? - Die Veranstaltungsreihe „Start Up Stories“ zu Gast an der Universität Konstanz

    Am 21. November hieß es wieder „Studierst Du noch oder gründest Du schon?“ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Start Up Stories“ war Wissenschaftsministerin Theresia Bauer an der Universität Konstanz zu Gast und diskutierte mit Studierenden, Lehrenden und erfolgreichen Gründerinnen und Gründern über die Voraussetzungen einer erfolgreichen Start-up-Kultur in Baden-Württemberg.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang