Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

    • 19.02.2020
    • Kunst und Kultur

    Filmbranche verpflichtet sich zu mehr Nachhaltigkeit

    „Es ist ein wichtiges Signal, dass die bundesweite Filmbranche sich heute gemeinsam mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters zu dem Ziel bekennt, für mehr Nachhaltigkeit in der Filmproduktion zu sorgen“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski, zugleich Aufsichtsratsvorsitzende der baden-württembergischen Medien- und Filmgesellschaft (MFG), am Mittwoch (19. Februar) in Stuttgart. „Dass auch unsere Landesfilmförderung die Erklärung unterzeichnet, ist für Baden-Württemberg selbstverständlich: Als erste regionale deutsche Filmförderung hat die baden-württembergische Medien- und Filmgesellschaft (MFG) bereits mit Beginn des aktuellen Förderzyklus ökologische Nachhaltigkeit zu einem Förderkriterium gemacht. Seit 5. November 2019 ist bei allen Förderanträgen für die Produktion von Filmen und Serien eine detaillierte Selbstauskunft zu geplanten ökologisch nachhaltigen Maßnahmen bei den Dreharbeiten verpflichtend“, so Olschowski. Für das Land unterzeichnet der Geschäftsführer der Medien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, Prof. Carl Bergengruen, die Erklärung heute im Bundeskanzleramt in Berlin.
    Mehr
    • 19.02.2020
    • Kunst und Kultur

    Förderung Privattheater

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert im Jahr 2020 insgesamt 12 Projekte von Privattheatern mit einer Gesamtsumme von 200.000 Euro. Eine Förderung erhalten Privattheater in Eppingen, Esslingen, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Reutlingen, Rottweil, Schorndorf, Stuttgart und Ulm.
    Mehr
    • 05.02.2020
    • Kunst und Kultur

    Digitaler Wandel in Museen

    Multimediaguide und digitale Plattform: Mit dem Programm „Digitaler Wandel an nichtstaatlichen Museen im ländlichen Raum“ fördert das Land das Erwin Hy-mer Museum in Bad Waldsee, das Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau, das Museum Haus Löwenberg Gengenbach und das Franziskanermuseum Villin-gen-Schwenningen. Die vier Museen werden mit jeweils 40.000 Euro dabei un-terstützt, digitale Medien in der Wissensvermittlung einzusetzen und nachhaltig in ihren Museumskonzeptionen zu verankern.
    Mehr
    • 31.01.2020
    • Kunst und Kultur

    Land feiert 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin

    „Friedrich Hölderlin hat seine Wurzeln in der einzigartigen Literaturlandschaft Baden-Württembergs“, betonte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (31. Januar) anlässlich eines Pressegesprächs zur Eröffnung des Hölderlinjahres 2020 im Deutschen Literaturarchiv Marbach. „Die Landesregierung ist sich der besonderen Verantwortung für sein reiches literarisches Erbe bewusst.“
    Mehr
    • 30.01.2020
    • Kunst und Kultur

    Landespreis für Heimatforschung 2020

    Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg auszeichnen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst schreibt daher erneut den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2020 erfolgen, für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist kurz vor den Pfingstferien am 31. Mai 2020. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Heimattage am 19. November 2020 in Sinsheim statt.
    Mehr
    • 27.01.2020
    • Kunst und Kultur

    Ausschreibung Innovationsfonds Kunst 2020 - Förderung von Kunst, Kultur im ländlichen Raum

    „Die Kunst- und Kulturschaffenden in Baden-Württemberg leisten fantastische Arbeit, haben aber nicht immer die Möglichkeit, Neues auszuprobieren“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Montag (27. Januar) in Stuttgart. „Mit dem Innovationsfonds Kunst wollen wir unsere Einrichtungen und Vereine gezielt dabei unterstützen, neue Ansätze und Formate zu verwenden, aktuelle Themen zu bearbeiten und sich für weitere Zielgruppen zu öffnen.“
    Mehr
    • 23.01.2020
    • Kunst und Kultur

    Land vergibt Jahresstipendien für Literatur

    Die Jahresstipendien für Literatur gehen an die Autorinnen Lisa Goldschmidt und Lucia Leidenfrost sowie an den Autor Yannic Han Biao Federer. Die mit 12.000 Euro dotierten Stipendien sind mit gemeinsamen Lesungen der drei Stipendiatinnen und Stipendiaten in Freiburg, Karlsruhe und bei den Landesliteraturtagen 2020 verbunden, die von den Städten Isny, Leutkirch und Wangen ausgerichtet werden.
    Mehr
    • 11.01.2020
    • Kunst und Kultur

    Drei Länder, drei Museen – Delegation informiert sich über ethnologischer Museen in Europa

    30 Vertreterinnen und Vertreter von Land, Stadt und vom Linden-Museum haben unter der Leitung von Kunststaatssekretärin Petra Olschowski und dem Ersten Bürgermeister der Stadt Stuttgart Dr. Fabian Mayer ein Bild von der ethnologischen Museumslandschaft in Europa gemacht.
    Mehr
    • 07.01.2020
    • Kunst und Kultur

    Staatssekretärin Olschowski besucht museale Bauten

    Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter von Land, Stadt und Linden-Museum unter der Leitung von Staatssekretärin Petra Olschowski machen sich ein Bild von der europäischen Museumslandschaft, um Einblicke in die räumlichen Gegebenheiten und in die aktuellen Präsentationen anderer ethnologischer Museumsbauten zu bekommen.
    Mehr
    • 19.12.2019
    • Kunst und Kultur

    Förderung soziokultureller Zentren

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergibt auch im Jahr 2020 Förderungen für Kulturinitiativen und soziokulturelle Zentren in freier Trägerschaft. Die Landesförderung Soziokultur unterstützt laufende Programmarbeit ebenso wie Projekte, Baumaßnahmen und Ausstattung und stellt dafür vier Millionen Euro bereit. Kulturschaffende können sich bis zum 31. Januar 2020 bewerben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang