Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

    • 08.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Fundament für Keltenland Baden-Württemberg steht

    Das Land setzt auf die Kelten als neuen Tourismusmagneten: Drei beteiligte Ministerien bekamen vom Kabinett den Auftrag, die Keltenkonzeption Baden-Württemberg mit voller Kraft weiterzuentwickeln. „Wir sind damit dem Ziel, die historische Bedeutung der Kelten im Land sichtbar und erfahrbar zu machen, in den letzten Monaten wichtige Schritte nähergekommen“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Montag (8. März) in Stuttgart. Wichtige Keltenfundstätten am Heidengraben auf der Schwäbischen Alb, in Bopfingen, in Eberdingen-Hochdorf, in Freiburg und in Villingen-Schwenningen erhielten im Rahmen der Keltenkonzeption des Landes Förderungen.
    Mehr
    • 08.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Beratungshotline der MFG wird auf Kultureinrichtungen ausgeweitet

    Bereits zu Beginn der Pandemie hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, die jahrelange Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Künstlerinnen und Künstlern hat, eine Corona-Hotline für die Anliegen von Kreativschaffenden eingerichtet. „Durch die anhaltende angespannte Situation im Kunst- und Kulturbereich war uns bereits damals schnell klar, dass die Hilfen und Unterstützung über eine finanzielle Förderung hinausgehen müssen“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Montag (8. März) in Stuttgart. Die Hotline wurde bereits von knapp 1.000 Künstlerinnen und Künstlern in Anspruch genommen. Da zunehmend auch Kultureinrichtungen Beratungsbedarf signalisiert haben, wurden die Leitungen nun auch für deren Anliegen und Fragen geöffnet.
    Mehr
    • 07.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium fördert 12 Projekte aus dem Bereich Jüdisches Leben über den Innovationsfonds Kunst 2021

    Das Kunstministerium unterstützt das bundesweite Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ 2021 mit Mitteln aus dem Innovationsfonds Kunst. Knapp 370.000 Euro fließen in 12 Projekte mit Themenbezug zum Jüdischen Leben.
    Mehr
  • Digitale Kulturangebote für Kinder, Jugendliche und Studierende
    Copyright Pexels
    • 05.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Digitale Kulturangebote für Kinder, Jugendliche und Studierende

    Kulturelle Bildung vor allem für junge Menschen: Kunstministerin Theresia Bauer dankt allen Kultureinrichtungen im Land, die in den vergangenen Wochen und Monaten den Pandemieeinschränkungen zu trotz jede Menge kreative Online- und Streaming-Angebote für ein breites Publikum geschaffen haben. Vor allem für junge Menschen. „Kulturelle Bildung ist für Kinder und junge Menschen von unschätzbarem Wert“, sagte Theresia Bauer am Freitag (5. März) in Stuttgart. „Ich freue mich, dass diese Angebote von jungen Menschen in Baden-Württemberg so viel in Anspruch genommen werden und lade alle ganz herzlich dazu ein, diese zu nutzen.“
    Mehr
  • Burgfestspiele Jagsthausen
    Copyright Burgfestspiele Jagsthausen
    • 05.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Land fördert Burgfestspiele Jagsthausen aus dem Corona-Nothilfefonds

    Die Burgfestspiele Jagsthausen werden vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit bis zu 622.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen gefördert. Die Zuwendung soll den Fortbestand der Einrichtung sichern, die durch die Pandemie in eine existenzielle wirtschaftliche Notlage geraten ist.
    Mehr
  • Ausfallhonorare für Gastkünstlerinnen und Gastkünstler: Staatstheater kommen ihrer Verantwortung nach

    In seiner heutigen Sitzung hat sich der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater auch mit dem Thema Ausfallhonorare für Auftritte von Gastkünstlerinnen und Gastkünstlern befasst, die aufgrund des Lockdowns abgesagt werden mussten.
    Mehr
  • Ulrike Ottinger
    Copyright Anne Selders
    • 03.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Land ehrt Künstlerin Ulrike Ottinger mit Hans-Thoma-Preis 2021

    Das Land Baden-Württemberg würdigt das Lebenswerk der Filmemacherin, Fotografin und Malerin Ulrike Ottinger mit dem Hans-Thoma-Preis 2021. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ist die bedeutendste Auszeichnung, die das Land im Bereich der Bildenden Kunst vergibt. Er ist traditionell verbunden mit einer Einzelausstellung im Hans-Thoma-Museum in Bernau im Schwarzwald.
    Mehr
    • 03.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Kunst trotz Abstand - Kunstministerium führt wirkungsstarkes Förderprogramm fort

    Mit der neuen Ausschreibung von „Kunst trotz Abstand“ erweitert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst das Impulsprogramm vom vergangenen Jahr um eine zweite Fördertranche. Kunst- und Kulturschaffenden im Land soll damit schnell wieder die Möglichkeit gegeben werden, den Spiel- und Veranstaltungsbetrieb unter Corona-bedingten Auflagen fortzusetzen.
    Mehr
  • BDB Musikakademie Staufen
    Copyright BDB Musikakademie Staufen
    • 01.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Land fördert Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB) in Staufen mit mehr als 87.000 Euro

    Die Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB) in südbadischen Staufen wird vom Kunstministerium mit mehr als 87.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung unterstützt. Mit dieser Zuwendung soll der Fortbestand der Einrichtung gesichert werden, die Pandemie-bedingt in eine existenzielle wirtschaftliche Notlage geraten ist.
    Mehr
    • 25.02.2021
    • Kunst und Kultur

    Start Stipendienprogramm / Land vergibt Projektstipendien für alle Kunstsparten

    Die Landesregierung hat im Dezember 2020 für 2021 weitere Corona-Hilfen für Kunst und Kultur in einem Gesamtumfang von 28 Millionen Euro beschlossen. Ein wichtiger und großer Baustein des Maßnahmenpakets ist ein neues Stipendienprogramm für professionelle, freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten in Baden-Württemberg. Für sie stellt das Land ein Stipendienprogramm für das Jahr 2021 mit 15 Millionen Euro zur Verfügung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang