Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
      • Hochschulen in der digitalen Welt
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
    • Studienplatzausbau
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschung

    Innovationscampus

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Green Culture
      • Corona-Hilfen: Kultur
    • Kulturförderung
      • Förderprogramme
      • Stipendien
      • Preise
    • Kulturausgaben
    • Kultursparten
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
    • Restitution

    Benin: 70 Objekte an Nigeria übertragen

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

22 Treffer

    • Flyer

    BESTOR - Initiative Bildungsketten

    Jugendliche in der Sekundarstufe II werden mit ihren individuellen Voraussetzungen bei ihrer Entscheidungsfindung in der Ausbildungs- und Studienorientierung gestärkt. Fünf Projekte baden-württembergischer Hochschulen sollen den Schülerinnen und Schülern den Übergang in Studium, Ausbildung oder Beruf erleichtern.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Broschüre

    Open Educational Resources (OER)

    Open Educational Resources sind freie Bildungsmaterialien, die kostenlos genutzt, bearbeitet und weiterverbreitet werden dürfen. Die Publikation gibt Hochschullehrenden Informationen zum richtigen Einsatz in der Praxis.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • Broschüre

    Wie MINT-Projekte gelingen!

    Qualitätskriterien für gendersensible MINT-Projekte in der Berufs- und Studienorientierung: Projektverantwortliche werden dabei unterstützt, Projekte der Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich wirkungsvoll zu gestalten - nämlich zielgruppengerecht und gendersensibel. Die Publikation zeigt Qualitätskriterien auf, die eine gelingende Berufs- und Studienorientierung ermöglichen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Flyer

    Start-up your Ideas

    Informationen rund um die Existenzgründung an Hochschulen und in der Wissenschaft. Die Publikation gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Programme in Baden-Württemberg.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Flyer

    Beste Perspektiven für Frauen in Wissenschaft und Kunst

    Baden-Württemberg verfolgt eine Strategie zur Verbesserung der beruflichen Aussichten von Frauen in Wissenschaft und Forschung. Wesentliche Bestandteile sind die Stärkung der strukturellen Grundlagen der Chancengleichheit und individuelle Fördermaßnahmen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Broschüre

    E-Learning - Strategische Handlungsfelder der Hochschulen des Landes Baden-Württemberg zur Digitalisierung in der Hochschullehre

    Digitale Medien und Kommunikationstechniken sind fester Bestandteil der Hochschullehre und als solche Grundlage für ein selbstgesteuertes Lernen - und zwar ein Leben lang. Das gemeinsam von Wissenschaftsministerium und Hochschulen erarbeitete Fachkonzept E-Learning fasst den Stand der Entwicklung und die Perspektiven innovativer Lernformen an den Hochschulen des Landes zusammen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • Flyer

    Wege in die Wissenschaft

    Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist Fundament und Zukunft eines leistungsfähigen Forschungssystems. Baden-Württemberg hat deshalb eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Studierenden und jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bessere Perspektiven und Karrierechancen zu eröffnen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Flyer

    Mathilde-Planck-Lehrauftragsprogramm

    Frauen, die sich für eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, an Kunst- und Musikhochschulen und an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg qualifizieren möchten, können im Rahmen des Mathilde-Planck-Lehrauftragsprogramms Erfahrung in der Ausbildung von Studierenden sammeln. Der Flyer informiert detailliert über die Fördervoraussetzungen, Antragsstellung und -verfahren.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Broschüre

    ‚Kleine Fächer‘ in Baden-Württemberg Vielfalt fördern, Kompetenz ausbauen, Zukunft gestalten

    Die ‚Kleinen Fächer‘ gehören zum Kernbestand der Wissenschaftslandschaft, sie sind erfolgreich, weltweit anerkannt und stärken damit die Vielfalt und die internationale Relevanz der Universitäten in Baden-Württemberg. Die Broschüre gibt einen Einblick in die im Rahmen der Landesinitiative geförderten 13 Vorhaben.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Broschüre

    Broschüre Expertenkommission zur Situation der "Kleinen Fächer" in Baden-Württemberg

    Kleine Fächer - große Bedeutung. Um die Situation und Perspektiven der 'Kleinen Fächer' an den Hochschulen im Land zu untersuchen, hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine Expertenkommission eingesetzt, die ihre Erkenntnisse in einem Bericht zusammengefasst hat.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • …
  • 3
Weiter

Warenkorb
0

Publikationen der Ministerien

Staatsministerium

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Innenministerium

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Justizministerium

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum