Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

25 Ergebnisse gefunden

  • Broschüre

    Filmkonzeption 2020

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 112
    Publikationsdatum: 2020

    Das Land hat unter der Federführung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine neue Filmkonzeption erarbeitet. Sie stellt dar, wie Baden-Württemberg weiterhin ein starkes, kreatives Filmland bleibt.

    Bereits zum dritten Mal werden Rahmenbedingungen in einer Filmkonzeption formuliert, die ein gleichermaßen künstlerisch wie wirtschaftlich starkes Filmland Baden-Württemberg erhalten und ein dauerhaftes Engagement der Filmschaffenden zu gewährleisten.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 180
    Publikationsdatum: 2020

    Über zwei Jahre hinweg hat der „Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft“ Kulturschaffende und externe Experten in einem mehrstufigen Beteiligungs- und Dialogprozess zusammengebracht. In der Publikation werden die Ergebnisse des zweijährigen Dialogprozesses vorgestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer

    Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie Ministerium für Finanzen und Wirtschaft
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 7
    Publikationsdatum: 9/2023

    Die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ soll Frauen motivieren, die attraktiven Karrieremöglichkeiten in den Arbeitsbereichen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu nutzen. Der Flyer stellt die Landesinitiative mit ihren Maßnahmen kurz und bündig vor.

    Mit der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ haben sich rund 30 Bündnispartner aus Arbeitgeber-, Berufs- und Branchenverbänden, Gewerkschaften, Frauennetzwerken, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Stiftungen, den Kontaktstellen Frau und Beruf und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit zusammengeschlossen und sich zu gemeinsamen Aktionen verpflichtet.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    BESTOR - Initiative Bildungsketten

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: September 2020

    Jugendliche in der Sekundarstufe II werden mit ihren individuellen Voraussetzungen bei ihrer Entscheidungsfindung in der Ausbildungs- und Studienorientierung gestärkt. Fünf Projekte baden-württembergischer Hochschulen sollen den Schülerinnen und Schülern den Übergang in Studium, Ausbildung oder Beruf erleichtern.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Open Educational Resources (OER)

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 28
    Publikationsdatum: 2019

    Open Educational Resources sind freie Bildungsmaterialien, die kostenlos genutzt, bearbeitet und weiterverbreitet werden dürfen. Die Publikation gibt Hochschullehrenden Informationen zum richtigen Einsatz in der Praxis.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Wie MINT-Projekte gelingen!

    Herausgeber: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft sowie Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 56
    Publikationsdatum: Januar 2019

    Qualitätskriterien für gendersensible MINT-Projekte in der Berufs- und Studienorientierung: Projektverantwortliche werden dabei unterstützt, Projekte der Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich wirkungsvoll zu gestalten - nämlich zielgruppengerecht und gendersensibel. Die Publikation zeigt Qualitätskriterien auf, die eine gelingende Berufs- und Studienorientierung ermöglichen.

    Handreichung für Hochschulen, außerschulische Projektträger wie Wirtschaftsorganisationen, Verbände, Gewerkschaften und Stiftungen, Lehrkräfte und Verantwortliche für die Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen sowie Personalverantwortliche in Betrieben und Institutionen, die an der Planung und Umsetzung von MINT-Projekten zur Berufs- und Studienorientierung beteiligt sind.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Start-up your Ideas

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 12
    Publikationsdatum: November 2017

    Informationen rund um die Existenzgründung an Hochschulen und in der Wissenschaft. Die Publikation gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Programme in Baden-Württemberg.

    An unseren Hochschulen entstehen jeden Tag gute Ideen: Wie wir unser Leben einfacher machen oder wie wir klimafreundlicher wirtschaften – für alle diese Fragen gibt es kluge und kreative Konzepte aus der Wissenschaft. Wir wollen, dass diese auch umgesetzt werden – von den Menschen, die sie entwickeln.
    Die Hochschulen sind genau der richtige Ort, wo eine solche Gründerkultur entstehen kann: Sie bieten Freiräume zum Experimentieren, Erforschen, Anwenden, zum Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig stellen sie das richtige Umfeld für Gründerpersönlichkeiten bereit, indem sie mutiges Denken und Gründerideen stärken.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Beste Perspektiven für Frauen in Wissenschaft und Kunst

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 10 S.
    Publikationsdatum: Juli 2017

    Baden-Württemberg verfolgt eine Strategie zur Verbesserung der beruflichen Aussichten von Frauen in Wissenschaft und Forschung. Wesentliche Bestandteile sind die Stärkung der strukturellen Grundlagen der Chancengleichheit und individuelle Fördermaßnahmen.

    Obwohl rund die Hälfte der Studierenden weiblich sind, nimmt der Frauenanteil mit jedem Schritt auf der wissenschaftlichen Karriereleiter ab. Baden-Württemberg verfolgt deshalb eine Strategie zur nachhaltigen Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses. Damit sollen die beruflichen Aussichten von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Kunst verbessert werden. 

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    E-Learning - Strategische Handlungsfelder der Hochschulen des Landes Baden-Württemberg zur Digitalisierung in der Hochschullehre

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 66 S.
    Publikationsdatum: Stand: Oktober 2015

    Digitale Medien und Kommunikationstechniken sind fester Bestandteil der Hochschullehre und als solche Grundlage für ein selbstgesteuertes Lernen - und zwar ein Leben lang. Das gemeinsam von Wissenschaftsministerium und Hochschulen erarbeitete Fachkonzept E-Learning fasst den Stand der Entwicklung und die Perspektiven innovativer Lernformen an den Hochschulen des Landes zusammen.

    Hochschulen und Wissenschaftsministerium haben mit dem Fachkonzept E-Learning ein gemeinsames Grundsatzpapier zur Digitalisierung in der Hochschullehre erarbeitet. Ausgehend von einer Feststellung des Status Quo wurde darin der Handlungsbedarf benannt. Die Ausführungen dienen als Basis für die weitere Diskussion und Maßnahmen zur Umsetzung. 

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer

    Wege in die Wissenschaft

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 8 S.
    Publikationsdatum: September 2015

    Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist Fundament und Zukunft eines leistungsfähigen Forschungssystems. Baden-Württemberg hat deshalb eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Studierenden und jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bessere Perspektiven und Karrierechancen zu eröffnen.

    Hierzu gehören die Stärkung der Juniorprofessur mit verlässlichem Tenure Track, längere Vertragslaufzeiten und mehr Transparenz und faire Arbeitsverhältnisse. 

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • …
  • 3
Weiter

Warenkorb
0

Publikationen der Ministerien

Staatsministerium
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
Ministerium für Finanzen
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Ministerium der Justiz und für Migration
Ministerium für Verkehr
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang