Das Theaterland Baden-Württemberg lässt kaum Wünsche offen.
Ein breites Spektrum an Akteuren, von der freien Theatergruppe bis zum international renommierten Staatstheater, bietet Schauspiel, Figuren-, Tanz- und Musiktheater in allen Variationen. Das Kunstministerium kümmert sich in großer Bandbreite um die Theaterkunst. Es unterhält beziehungsweise fördert in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Sitzkommune zwei Staatstheater, drei Landesbühnen, mehrere Kommunaltheater und eine Vielfalt privat getragener Theater und Theatergruppen sowie Amateurtheater.
Julian Roeder
Vorhang auf
Staatstheater
Theater, Oper und Ballett auf höchstem Niveau. Das Land Baden-Württemberg unterhält - gemeinsam mit den Sitzkommunen - zwei Staatstheater: die Württembergischen Staatstheater Stuttgart und das Badische Staatstheater Karlsruhe.
PETER EMPL
Theater in der Fläche
Landesbühnen
Zur Kulturpolitik im Flächenstaat gehört es, gutes Theater im ländlichen Raum zu ermöglichen. Diese Aufgabe erfüllen die Badische Landesbühne Bruchsal, die Württembergische Landesbühne Esslingen und das Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen.
.
Herzstück urbaner Kultur
Kommunaltheater
Als kultureller und kommunikativer Mittelpunkt sind die neun Kommunaltheater lebendiger Teil des städtischen Lebens und zugleich Ausdruck des kulturellen Selbstverständnisses und -bewusstseins der Stadt und ihrer Bürgerschaft.
Szenische Vielfalt
Theater in privater Trägerschaft
Neben den Theatern in unmittelbarer Trägerschaft des Landes oder der Kommunen gibt es in Baden-Württemberg eine hohe Zahl an Theatern in privater Trägerschaft mit eigenen Ensembles und eigenen Spielstätten, darunter auch Marionetten- und Figurentheater.
Kreative Impulse
Freie Theater
Die Freien Theater bilden die unabhängige Basis der baden-württembergischen Theaterlandschaft. Besondere Schwerpunkte ihrer Arbeit bilden Angebote für Kinder und Jugendliche sowie Tanz.
Für das junge Publikum
Kinder- und Jugendtheater
Die Kinder- und Jugendtheater spielen eine zentrale Rolle für die kulturelle Bildung. Deshalb gehört die regelmäßige Zusammenarbeit mit Schulen auf örtlicher Ebene zum festen Programm.
Michael Kettel, Michael Kettel Fotografie
Ehrenamtliches Engagement
Amateurtheater
Das Spektrum der zahlreichen Amateurtheater im Land reicht von Schauspiel- und Theateraufführungen - auch in Mundart - bis hin zu Kabarett, Pantomime, Singspiel, Tanz- und Marionettentheater und Zaubereivorstellungen.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand