Gedenkveranstaltung

80. Jahrestag der Deportation von Sinti und Roma

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) bei seiner Ansprache zu den Gästen der Gedenkveranstaltung.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zu den Gästen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Daniel Strauß, Landesvorsitzender des Verbands Deutscher Sinti und Roma, bei seiner Ansprache.
Daniel Strauß, Landesvorsitzender des Verbands Deutscher Sinti und Roma, bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne links) und Daniel Strauß (vorne, zweiter von links), Landesvorsitzender des Verbands Deutscher Sinti und Roma, sitzen im Publikum und applaudieren.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne links) und Daniel Strauß (vorne, zweiter von links), Landesvorsitzender des Verbands Deutscher Sinti und Roma, unter den Gästen
Musikalische Umrahmung der Gedenkveranstaltung durch ein Streichtrio.
Musikalische Umrahmung der Gedenkveranstaltung

Mit einer Gedenkveranstaltung hat die Landesregierung mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma an die Deportationen der Sinti und Roma aus Baden-Württemberg vor 80 Jahren erinnert. Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte, dass man mit der Last des Geschehenen umgehen und daraus lernen müsse.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht