Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

  • © Hans Joachim von Büdingen
    Copyright Hans Joachim von Büdingen
    • 22.02.2019
    • Kunst und Kultur

    Hans-Thoma-Preis 2019

    Die Malerin Prof. Christa Näher erhält den Hans-Thoma-Preis 2019 des Landes Baden-Württemberg. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis gehört zu den bedeutendsten Auszeichnungen, die das Land im Bereich der Bildenden Kunst vergibt. „Christa Näher ist eine der stärksten Künstlerpersönlichkeiten, die wir in der Malerei in Baden-Württemberg haben. Sie hat ein Lebenswerk geschaffen, in dem die Gültigkeit und Kraft der Malerei, gerade im 21. Jahrhundert mit seinen vielfältigen digitalen Bildwelten, deutlich wird“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (22. Februar) in Stuttgart.
    Mehr
  • © Linden-Museum Stuttgart, Dominik Drasdow
    Copyright Linden-Museum Stuttgart, Dominik Drasdow
    • 21.02.2019
    • KUNST UND KULTUR

    Rückgabe „Witbooi-Bibel“ und Peitsche / Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs Baden-Württemberg

    Der Verfassungsgerichtshof von Baden-Württemberg hat den Antrag einer Vereinigung von Nama-Stammesältesten (NTLA) heute zurückgewiesen, die geplante Rückgabe von Bibel und Peitsche des Nama-Führers Hendrik Witbooi auszusetzen.
    Mehr
  • © Linden-Museum Stuttgart, Dominik Drasdow
    Copyright Linden-Museum Stuttgart, Dominik Drasdow
    • 18.02.2019
    • Kunst und Kultur

    Ministerium zu Rückgabe von Witbooi-Bibel und Peitsche

    Die Republik Namibia hat sich über die deutsche Botschaft in Berlin an das baden-württembergische Wissenschaftsministerium gewandt und um Rückgabe der „Witbooi-Bibel“ und Peitsche gebeten. Zur Vorbereitung der Rückgabe von Bibel und Peitsche hat eine baden-württembergische Delegation unter der Leitung von Staatssekretärin Petra Olschowski im Herbst 2018 Namibia besucht und Gespräche mit offiziellen Regierungsvertretern wie auch mit Angehörigen der Familie Witbooi geführt.
    Mehr
    • 15.02.2019
    • Kunst und Kultur

    Alles in einer App: Museumsführer für Baden-Württemberg ab sofort auch mobil und digital

    Mit der App „Netmuseum“ ist ab sofort ein digitaler und mobiler Museumsführer für Baden-Württemberg verfügbar. Die Anwendung ist auf dem Smartphone abrufbar und enthält ein vollständiges Verzeichnis der rund 1.300 Museen im Land. Die praktische Umkreissuche zeigt Museen und Ausstellungen in der Umgebung an. Darüber hinaus wurde auch das zugehörige Internetportal auf den neuesten technischen Stand gebracht. Das Land Baden-Württemberg hat die Programmierung der App und den Relaunch der zugehörigen Website mit 120.000 Euro unterstützt.
    Mehr
    • 11.02.2019
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium schreibt Katalogförderung im Bereich der Bildenden Kunst aus

    Das Kunstministerium schreibt die Katalogförderung für bildende Künstlerinnen und Künstler aus: Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Absolventinnen und Absolventen der Kunsthochschulen im Land können sich bis zum 15. April 2019 bewerben. Auch Institutionen in Baden-Württemberg, die sich mit einem regelmäßigen Ausstellungsprogramm junger Künstlerinnen und Künstler an ein breites Publikum wenden, können eine Förderung erhalten.
    Mehr
    • 28.01.2019
    • Kunst und Kultur

    Ausschreibung Gesellschaftlicher Zusammenhalt 2019

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert Kunst- und Kulturprojekte zu Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit insgesamt einer Million Euro.
    Mehr
  • Ausstellung Lichtkunst aus Kunstlicht, ZKM (Foto: © ZKM/Fabry)
    • 23.01.2019
    • Kunst und Kultur

    Dialog Kulturpolitik für die Zukunft / Bauer: „Kunst öffnet einen Weg, den Ungewissheiten der Zeit zu begegnen und dabei Haltung zu zeigen"

    „In einer Zeit, in der viele Menschen empfinden, dass die Dynamik des Wandels zunimmt, dass alte Gewissheiten brüchig werden und scheinbar Selbstverständliches mit Fragezeichen versehen wird, kommt Kunst und Kultur eine besondere Rolle zu. Unsere Kultureinrichtungen bieten Räume, um Veränderungen zu reflektieren, Fragen zu stellen und gemeinsame Werte zu buchstabieren. Aber auch die Kultureinrichtungen müssen sich der Frage stellen nach ihrer eigenen Verortung und ihrem Selbstverständnis, um in einer zunehmend heterogenen Gesellschaft relevant zu bleiben. Wir wollen unsere Kultureinrichtungen in diesem Prozess, der Transformationen und die Suche nach neuen Bündnissen einschließt, begleiten und unterstützen“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer am Mittwoch (23. Januar) in Stuttgart bei der zweiten großen öffentlichen Veranstaltung im Rahmen des Dialogprozesses „Kulturpolitik für die Zukunft“. Im Fokus standen Selbstverortung und Selbstverständnis der Kultureinrichtungen und die Chancen und Notwendigkeiten der Transformation.
    Mehr
  • Theater Lindenhof
    Copyright Theater Lindenhof
    • 21.01.2019
    • Kunst und Kultur

    Förderung für Privattheater und Kinder- und Jugendtheater

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert im Jahr 2019 insgesamt 19 Theaterprojekte mit einer Gesamtsumme von 385.000 Euro. Die per Juryentscheidung vergebenen Fördermittel kommen neun Privattheatern in Eppingen, Mannheim, Ravensburg, Reutlingen, Rottweil, Stuttgart und Tübingen zugute. Außerdem hat die Jury entschieden, zehn Projekte von Kinder- und Jugendtheatern in Aalen, Esslingen, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart zu fördern.
    Mehr
  • Schokoladentäfelchen bei einer Pressekonferenz zum Bauhaus-Jubiläum (Bild: © dpa)
    Copyright dpa
    • 16.01.2019
    • Kunst und Kultur

    100-jähriges Bauhaus-Jubiläum / Eröffnungsfestival in Berlin

    Das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum wird in diesem Jahr bundesweit gefeiert und ist ein Ereignis mit internationaler Strahlkraft. Aus einer Vielzahl von Beispielen der Bauhaus-Architektur wurden deutschlandweit rund 100 Stätten herausragender Architektur für die „Grand Tour der Moderne“ ausgewählt, darunter auch 15 Gebäude in Baden-Württemberg. Das Eröffnungsfestival bauhaus100 findet heute Abend (16. Januar) in Berlin statt.
    Mehr
  • Zwei Frauen stellen auf der Frankfurter Buchmesse am Stand des Diogenes Verlags Zürich Bücher in ein Regal. (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 10.01.2019
    • Kunst und Kultur

    Land vergibt Jahresstipendien für Literatur

    Die Jahresstipendien für Literatur gehen an die Romanautorinnen Kristina Nenninger und Julia Rothenburg sowie an die Lyriker Tibor Schneider und Mikael Vogel. Die mit 12.000 Euro dotierten Stipendien sind mit gemeinsamen Lesungen in Bonndorf, Stuttgart und Karlsruhe im kommenden Jahr verbunden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang