Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

184 Ergebnisse gefunden

    • 30.03.2020
    • Coronavirus

    Beteiligung an bundesweitem Hilfsprogramm für Film- und Medienbranche

    Die Medien- und Filmgesellschaft des Landes Baden-Württemberg (MFG) beteiligt sich mit rund 550.000 Euro an einem Hilfsprogramm für die Film- und Medienbranche, das die Bundes- und Länderförderer gemeinsam entwickelt haben.
    Mehr
    • 24.03.2020
    • Coronavirus

    Soforthilfe Corona auch für Künstler und Kulturschaffende

    Die Landesregierung hat heute das branchenübergreifende Programm „Soforthilfe Corona“ für die baden-württembergische Wirtschaft auf den Weg gebracht, um die massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Baden-Württemberg zu lindern. Dazu sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Dienstag (24. März) in Stuttgart:
    Mehr
  • Franziska Ameli Schuster
    Copyright Sven Goetz
    • 13.03.2020
    • Kunst und Kultur

    Franziska Ameli Schuster erhält Landesjazzpreis 2020

    Die Sängerin Franziska Ameli Schuster wird mit dem Landesjazzpreis 2020 ausgezeichnet. „Franziska Ameli Schuster begeistert mit ihrer ungemein vielschichtigen Musik, die voller Experimentierfreude ist und unerhörte Brücken zwischen Jazz, Klassik, World und elektronischer Musik schlägt. Sie hat eine ureigene Musiksprache entwickelt – energetisch, emotional und sehr einnehmend“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (13. März) in Stuttgart. „Die Jazzmusikerin ist ein leuchtendes Beispiel für eine junge Musikergeneration, die Anspruch und Zugänglichkeit in ihrer Musik authentisch verbindet und ihre Zuhörerinnen und Zuhörer auf immer neue Entdeckungen mitnimmt.“
    Mehr
  • © Koho Mori-Newton
    Copyright Koho Mori-Newton
    • 05.03.2020
    • Kunst und Kultur

    Lauren Newton erhält Landesjazzpreis für ihr Lebenswerk

    Die Sängerin Lauren Newton erhält den Sonderpreis des Landesjazzpreises für ihr Lebenswerk. „Mit dem Jazz-Ehrenpreis, der dieses Jahr zum fünften Mal vergeben wird, würdigt das Land eine herausragende musikalische Lebensleistung. Lauren Newton ist eine überragende Tonkünstlerin mit einem enormen musikalischen Spektrum“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski am Donnerstag (5. März) in Stuttgart. „Ihre charismatische Stimme zieht in den Bann. Eine unerhörte Intensität und Direktheit prägen die Musik dieser einzigartigen Vokalistin. Ich freue mich sehr, dass wir mit Lauren Newton auch erstmals eine Frau in der Kategorie Lebenswerk auszeichnen.“
    Mehr
    • 02.03.2020
    • Kunst und Kultur

    FreiRäume - Neue Orte der Begegnung und des gemeinsamen Engagements

    Mit dem neuen Förderprogramm „FreiRäume“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst sollen Orte der Begegnung und des gemeinsamen Engagements im ländlichen Raum geschaffen werden. Ab sofort können sich Gemeinden, Kultureinrichtungen, Vereine und bürgerschaftliche Initiativen mit kreativen Projekten um Fördermittel in Höhe von insgesamt 3 Mio. Euro bewerben. „FreiRäume“ ist Teil des Impulsprogramms der Landesregierung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
    Mehr
    • 26.02.2020
    • Kunst und Kultur

    Förderung Tanz- und Performance-Ensembles

    Eine neue Landesförderung gibt Ensembles für Tanz und Performance mehr Planungssicherheit. Zugleich leistet Baden-Württemberg eine Anerkennung für herausragende Leistungen. Mit „Tanzförderung BW“ werden bis zu drei freie Ensembles für eine Dauer von bis zu fünf Jahren mit bis zu 30.000 Euro pro Jahr gefördert.
    Mehr
    • 19.02.2020
    • Kunst und Kultur

    Förderung Privattheater

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert im Jahr 2020 insgesamt 12 Projekte von Privattheatern mit einer Gesamtsumme von 200.000 Euro. Eine Förderung erhalten Privattheater in Eppingen, Esslingen, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Reutlingen, Rottweil, Schorndorf, Stuttgart und Ulm.
    Mehr
    • 30.01.2020
    • Kunst und Kultur

    Landespreis für Heimatforschung 2020

    Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg auszeichnen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst schreibt daher erneut den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2020 erfolgen, für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist kurz vor den Pfingstferien am 31. Mai 2020. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Heimattage am 19. November 2020 in Sinsheim statt.
    Mehr
    • 27.01.2020
    • Kunst und Kultur

    Ausschreibung Innovationsfonds Kunst 2020 - Förderung von Kunst, Kultur im ländlichen Raum

    „Die Kunst- und Kulturschaffenden in Baden-Württemberg leisten fantastische Arbeit, haben aber nicht immer die Möglichkeit, Neues auszuprobieren“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Montag (27. Januar) in Stuttgart. „Mit dem Innovationsfonds Kunst wollen wir unsere Einrichtungen und Vereine gezielt dabei unterstützen, neue Ansätze und Formate zu verwenden, aktuelle Themen zu bearbeiten und sich für weitere Zielgruppen zu öffnen.“
    Mehr
    • 23.01.2020
    • Kunst und Kultur

    Land vergibt Jahresstipendien für Literatur

    Die Jahresstipendien für Literatur gehen an die Autorinnen Lisa Goldschmidt und Lucia Leidenfrost sowie an den Autor Yannic Han Biao Federer. Die mit 12.000 Euro dotierten Stipendien sind mit gemeinsamen Lesungen der drei Stipendiatinnen und Stipendiaten in Freiburg, Karlsruhe und bei den Landesliteraturtagen 2020 verbunden, die von den Städten Isny, Leutkirch und Wangen ausgerichtet werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • Zur letzte Seite 19
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang