Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild
    Copyright Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
    • 06.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Förderung für national bedeutsame Kultureinrichtungen

    Fünf wichtig Kulturstätten in Baden-Württemberg profitieren von der Förderung des Bundes für national bedeutsame Kultureinrichtungen, die Kulturstaatsministerin Claudia Roth jüngst verkündet hat. Zwei davon sind Bausteine der Landeskonzeption „Keltenland Baden-Württemberg“ und werden als solche auch vom Land selbst gefördert.
    Mehr
  • Rittersaal Schloss Hellenstein
    Copyright Opernfestspiele Heidenheim | Oliver Vogel
    • 06.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Land erhöht Zuschuss für Opernfestspiele Heidenheim auf 182.000 Euro pro Jahr

    Die beliebten Opernfestspiele Heidenheim bekommen von dieser Saison an einen um 40.000 Euro erhöhten Zuschuss des Landes Baden-Württemberg, der damit auf 182.000 Euro ansteigt. Mit Aussicht auf eine gute Saison 2022 hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die institutionelle Förderung auch von anderen Theaterfestspielen im ganzen Land deutlich erhöht. Sie würdigt damit zugleich die künstlerische Qualität des Heidenheimer Festivals.
    Mehr
  • Drei Schauspieler proben ein Stück
    Copyright pexels
    • 31.03.2022
    • Kunst und Kultur

    Diversität als Aufgabe: Neues Angebot ergänzt erfolgreiches Öffnungsprogramm für Kultureinrichtungen

    Das neue Landesprogramm „Diversität als Aufgabe: Öffnung von Kultureinrichtungen“ ergänzt das erfolgreiche Öffnungsprogramm für Kultureinrichtungen. In dem Programm fördert das Land Empowerment-Trainings für Kulturakteurinnen und Kulturakteure of Colour mit rund 60.000 Euro.
    Mehr
  • Schlossfestspiele Ettlingen
    Copyright Schlossfestspiele Ettlingen
    • 30.03.2022
    • Kunst und Kultur

    Kulturförderung: Ministerium erhöht Zuschuss für Schlossfestspiele Ettlingen auf 170.000 Euro pro Jahr

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die institutionelle Förderung von Theaterfestspielen im Land deutlich erhöht. Für die Schlossfestspiele Ettlingen bedeutet das eine Erhöhung des Landeszuschusses von 2022 an um 40.000 Euro auf jetzt 170.000 Euro, wie Staatssekretärin Petra Olschowski heute (30. März) mitteilte.
    Mehr
  • Vor dem Badischen Staatstheater hängt ein Plakat mit dem Schriftzug "Badisches Staatstheater Karlsruhe".
    Copyright dpa/Uli Deck
    • 24.03.2022
    • Kunst und Kultur

    Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters für „Theatermodell Karlsruhe“ und Abschaffung der Generalintendanz

    Der Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters Karlsruhe hat sich für ein neues Leitungsmodell ausgesprochen: Die Generalintendanz wird abgeschafft. Im neuen „Theatermodell Karlsruhe“ soll ein kollektives Dreier-Gremium gemeinsam das Haus leiten.
    Mehr
  • PM Ausschreibung Katalogförderung 2022
    Copyright Pixabay
    • 24.03.2022
    • Kunst

    Katalogförderung für künstlerischen Nachwuchs

    Das Kunstministerium unterstützt auch in diesem Jahr Stipendiatinnen und Stipendiaten, Absolventinnen und Absolventen der Kunsthochschulen im Land sowie Institutionen mit einer Katalogförderung von jeweils bis zu 10.000 Euro. Ziel ist es, vor allem jungen Künstlerinnen und Künstlern mehr Sichtbarkeit zu verschaffen.
    Mehr
  • Symbolbild zeigt Person mit einem Handy in der Hand
    Copyright Pexels
    • 23.03.2022
    • Kunst und Kultur

    Museen im Wandel – Land fördert Entwicklung digitaler Angebote

    Mit dem erfolgreichen Förderprogramm „Museen im Wandel“ unterstützt das Kunstministerium nichtstaatliche Museen dabei, publikumsorientierte digitale Angebote zu entwickeln, umzusetzen und nachhaltig zu verankern. Über das Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ stehen dafür rund 200.000 Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Jakob Manz
    Copyright Thomas Kiehl
    • 18.03.2022
    • Kunst und Kultur

    Jazz-Preis Baden-Württemberg 2022 geht an Jakob Manz

    Der Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg 2022 geht an den Saxophonisten und Komponisten Jakob Manz. Wie das Kunstministerium am Freitag mitteilte, wird der mit 15.000 Euro dotierte Nachwuchspreis dem 20-jährigen Musiker aus Dettingen am 23. Oktober 2022 im Theaterhaus Stuttgart verliehen.
    Mehr
  • Symbolbild zeigt Farbpinsel in einem Gefäß
    Copyright pixabay
    • 14.03.2022
    • Kunst und Kultur

    Geförderte des Förderprogramms "Weiterkommen!" stehen fest

    Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) fördert in seinem ersten Förderprogramm 30 Vorhaben im Feld der Kulturellen Teilhabe und Vermittlung aus ganz Baden-Württemberg. In der ersten Förderrunde des landesweit ausgeschriebenen Förderprogramms "Weiterkommen!" sind insgesamt 65 Anträge eingegangen.
    Mehr
  • Wolf E. Rahlfs als neuer Intendant der Landesbühne Bruchsal
    Copyright Nilz BoÌhme
    • 03.03.2022
    • Kunst und Kultur

    Wolf E. Rahlfs wird neuer Intendant der Badischen Landesbühne Bruchsal - Nachfolger von Carsten Ramm

    Wolf E. Rahlfs ist zum neuen Intendanten der Badische Landesbühne Bruchsal (BLB) gewählt worden. Dafür hat sich die Mitgliederversammlung aus Vertretungen der 20 Mitgliedskommunen und -landkreisen sowie Vertretungen des Landes am Donnerstag (3. März) einstimmig ausgesprochen. Rahlfs übernimmt die künstlerische Leitung der BLB zum 1. August 2023. Er folgt auf Carsten Ramm, der seit 1998 die Landesbühne in dieser Position führt und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang