Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

  • Andreas Mölich-Zebhauser (l.) und Staatssekretärin Petra Olschowski (r.) (Bild: © Wissenschaftsministerium)
    Copyright Wissenschaftsministerium
    • 30.07.2019
    • Kunst & Kultur

    Bundesverdienstkreuz für Intendant Festspielhaus Baden-Baden

    Staatssekretärin Petra Olschowski hat Andreas Mölich-Zebhauser das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und damit dessen jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement, seine wichtigen Impulse für die Musikwelt und seinen Einsatz für das Festspielhaus Baden-Baden gewürdigt, das internationale Anerkennung genießt.
    Mehr
  • Rainer Ortag
    Copyright Rainer_Ortag
    • 28.07.2019
    • Kunst und Kultur

    Jazz-Preis Baden-Württemberg 2019 für Olivia Trummer

    Jazz-Preisträgerin des Landes Baden-Württemberg ist dieses Jahr die Pianistin und Sängerin Olivia Trummer aus Stuttgart. Am 28. Juli wird ihr durch Kunststaatssekretärin Petra Olschowski die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen eines Preisträgerkonzertes im Theaterhaus Stuttgart verliehen. „Olivia Trummer verbindet auf einzigartige Weise Jazz und Klassik. Sie hat im Zusammenspiel von Klavier und Gesang einen sehr individuellen und ausdrucksstarken Stil entwickelt, der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Sie ist eine herausragende Vertreterin der jungen Jazz-Szene in Deutschland“, so Petra Olschowski am Sonntag (28. Juli) in Stuttgart.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) übergibt Ballettdirektorin Birgit Keil (r.)
    Copyright Chris Frühe, Badisches Staatstheater
    • 20.07.2019
    • Kunst & Kultur

    Große Staufermedaille in Gold an Prof. Birgit Keil

    „Mit Prof. Birgit Keil wollen wir eine große Seele des Tanzes ehren. Eine Frau, die in unzähligen Rollen brilliert, Tänzerinnen und Tänzer und Choreografinnen und Choreografen inspiriert, Kritikerinnen und Kritiker begeistert und ihr Publikum immer wieder tief berührt hat. Mit der besonderen Magie, die um sie und ihren Tanz herum entsteht“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Samstag (20. Juli 2019) in Karlsruhe anlässlich der Überreichung der Staufermedaille an Prof. Keil. „Es ist ein Glück für die Kulturlandschaft in Baden-Württemberg, wenn Ausnahmekünstlerinnen wie Prof. Keil bei uns ihre Heimat und Wirkstätte finden.“
    Mehr
  • Stuttgarter Marktplatz im September 1952.
    Copyright Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg W 134 Nr. 023336a/Fotograf: Willy Pragher
    • 15.07.2019
    • Kunst & Kultur

    Mein Leo BW - Landeskunde interaktiv

    Das landeskundliche Informationssystem LEO-BW gibt es jetzt auch unter dem Titel „Mein Leo-BW“ für unterwegs: Neue Funktionen, wie die kostenlose Smartphone-App „Landauf, LandApp BW“ laden Nutzerinnen und Nutzer dazu ein, LEO-BW zu ihrem Portal zu machen.
    Mehr
  • BVK Übergabe Prof. Schreitmüller
    Copyright MWK
    • 12.07.2019
    • Kunst und Kultur

    Prof. Dr. Andreas Schreitmüller mit Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt

    Staatssekretärin Petra Olschowski hat Prof. Dr. Andreas Schreitmüller das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und damit dessen jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement an verschieden Hochschulen in Baden-Württemberg gewürdigt. Dazu gehört auch eine langjährige ehrenamtliche Honorarprofessur an der Universität Konstanz.
    Mehr
  • v.l.n.r. Staatssekretärin Petra Olschowski, Johan Holten
    Copyright Kunsthalle Baden-Baden
    • 05.07.2019
    • Kunst und Kultur

    Direktor der Kunsthalle Baden-Baden verabschiedet

    „Mit spannenden Themen, ideenreichen Ansätzen, seiner Weltoffenheit, Begeisterung und Neugier auf aktuelle Tendenzen in der Kunst sowie mit einem intellektuell anspruchsvollen Programm hat Johan Holten die Kunsthalle nachdrücklich geprägt“, betonte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (5. Juli) in Baden-Baden. Der Direktor der Kunsthalle Baden-Baden, Johan Holten, wechselt in diesem Sommer nach acht Jahren an die Kunsthalle Mannheim.
    Mehr
  • Projekt „Sprünge für das Leben“
    Copyright PETER POESCHL
    • 01.07.2019
    • Kunst und Kultur

    Förderung für Projekte gesellschaftlichen Zusammenhalts / Olschowski: "Kunst ist Umgang mit Vielfalt"

    „Kunst ermöglicht Teilhabe, Austausch und Zusammenhalt. Kunst eröffnet neue Sichtweisen auf Themen der Gesellschaft und regt zur Diskussion an“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski am Montag (1. Juli) in Stuttgart. Um diese besondere Eigenschaft der Kunst- und Kultureinrichtungen zu stärken, hat das Wissenschaftsministerium das Sonderprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ 2018 ins Leben gerufen. Mit dem Programm sollen neue, dialogorientierte und partizipative Formate auch jenseits der etablierten Kulturräume erprobt werden. Akteure aus der Amateurkunst, der freien Szene, aus Hochschulen, aus den Bereichen Soziales, Bildung (auch Schulen), Religion, Sport, Wirtschaft oder Verwaltung gehen dabei eine verbindliche längerfristige Kooperation ein. Im Fokus stehen die Themen ‚gesellschaftlicher Wandel‘ und ‚gesellschaftlicher Zusammenhalt‘.
    Mehr
  • Bild: MWK
    Copyright MWK
    • 06.06.2019
    • Kunst und Kultur

    Vorstellung Studie Freier Eintritt in Museen

    Wie wirkt sich freier Eintritt in Dauerausstellungen von Museen auf die Besucherresonanz aus? Erreicht man damit neue Besuchergruppen? Ausgehend von diesen Fragestellungen hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine umfassende Evaluation von freiem Eintritt in Dauer- und ausgewählten Sonderausstellungen an fünf baden-württem­bergischen Landesmuseen in Auftrag gegeben. In ihrer Forschungsbreite und -tiefe ist die Studie in Deutschland bislang einzigartig.
    Mehr
    • 03.06.2019
    • Kunst und Kultur

    Wissenschaftliches Volontariat in Museen neu geregelt

    In einem intensiven Dialogprozess mit den Direktorinnen und Direktoren der staatlichen Museen hat das Wissenschaftsministerium eine neue Regelung des Volontariats in Museen erarbeitet. Im Vordergrund steht nun der Ausbildungscharakter, der mit einem Mustervertrag und einem Ausbildungsplan definiert ist. Die Änderungen gelten seit dem 1. Juni 2019.
    Mehr
  • Copyright Verena Ecker
    • 31.05.2019
    • Kunst und Kultur

    Lamathea 2019 - Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest

    Die Resonanz war groß: 185 Bewerbungen aus ganz Baden-Württemberg sind für den Landesamateurtheaterpreis „LAMATHEA“ 2019 eingegangen. Die Jury hat nun sechs Inszenierungen sowie einen Vorschlag in der Kategorie Lebenswerk / Bürgerschaftliches Engagement ausgewählt. Die ausgezeichneten Inszenierungen werden Anfang November in einem vom Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. organisierten Preisträgerfestival in Winnenden gezeigt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang