Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

184 Ergebnisse gefunden

  • Clara Vetter
    Copyright Michael Gunzert
    • 12.04.2023
    • Kunst und Kultur

    Jazz-Preis Baden-Württemberg 2023 geht an Pianistin und Komponistin Clara Vetter

    Der Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg 2023 geht in diesem Jahr an die Pianistin und Komponistin Clara Vetter. Die 26-Jährige bekommt den mit 15.000 Euro dotierte Preis am 6. Oktober 2023 im Theaterhaus Stuttgart verliehen.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 16.03.2023
    • Kunst und Kultur

    Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben: Förderanreize für Green Culture

    Das Land hat den Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben: Bis einschließlich 7. Mai können sich Kunst- und Kulturschaffende aus Baden-Württemberg mit ihren Projekten bewerben. Investitionen in einen klimafreundlichen Kulturbetrieb werden erstmals gefördert.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Pixabay
    • 06.02.2023
    • Kunst und Kultur

    „FreiRäume“ – Land unterstützt 19 Projekte in ländlichen Räumen

    In der inzwischen dritten Ausschreibungsrunde von „Freiräume“ wurden in ganz Baden-Württemberg 19 weitere Projekte zur Förderung ausgewählt. Erneut geht es der Landesregierung darum, Menschen über künstlerische und kulturelle Angebote zusammenzubringen, die ländlichen Räume kulturell zu beleben und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Pixabay
    • 16.12.2022
    • Kunst und Kultur

    Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2023 ausgeschrieben

    Theater für Kinder, Mundart-Vorstellungen oder Puppenspiel: Die Amateurtheaterszene in Baden-Württemberg ist äußerst vielfältig. Ab sofort können sich Laien mit ihren Produktionen um den Landesamateurtheaterpreis (LAMATHEA) Baden-Württemberg bewerben. Einsendeschluss ist der 1. April 2023. Insgesamt stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Preisgelder in Höhe von 12.000 Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Pixabay
    • 12.12.2022
    • Kunst und Kultur

    Landespreis für Heimatforschung 2023 ausgeschrieben

    Ob der klassische Buchband zur Ortgeschichte oder ein digitales Social Media-Projekt über lokale Traditionen: Herausragende Leistungen bei der Aufarbeitung der baden-württembergischen Geschichte und der vielfältigen Traditionen im Land werden auch 2023 mit dem Landespreis für Heimatforschung geehrt. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2023 und für den Schülerpreis der 31. Mai 2023.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Pexels
    • 09.12.2022
    • Kunst und Kultur

    Projektförderung des Landes für private Bühnen ausgeschrieben

    Die Projektförderung für professionelle Privattheater in Baden-Württemberg geht in eine neue Runde: 200.000 Euro stehen für das Jahr 2023 bereit, wie Kunststaatssekretär Arne Braun am Freitag (9. Dezember) in Stuttgart mitteilte. Mit dem Förderprogramm möchte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst herausragende Produktionen oder mehrjährige Konzeptionen von privaten Bühnen ermöglichen, bei denen der künstlerische Aspekt im Mittelpunkt steht.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 14.11.2022
    • Kunst und Kultur

    Dritte Ausschreibungsrunde Förderprogramm „FreiRäume“ - Neuer Raum für Kultur statt Leerstand

    Die Bankfiliale wird zum Kunstschalter, die Lagerhalle zum Ausstellungsraum: Mit dem Förderprogramm „FreiRäume“ hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bereits 26 Kultur-Projekte in ländlichen Regionen Baden-Württembergs ermöglicht. Jetzt ist eine dritte Förderrunde ausgeschrieben. Bis zum 11. Dezember können sich Gemeinden, Kultureinrichtungen, Vereine und bürgerschaftliche Initiativen erneut um eine Förderung bewerben. Insgesamt stehen bis zu 850.000 Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Land ehrt Marcel van Eeden mit Hans-Thoma-Preis 2023
    Copyright Lukas Giesler
    • 14.11.2022
    • Kunst und Kultur

    Land ehrt Marcel van Eeden mit Hans-Thoma-Preis 2023

    Der mit 25.000 Euro dotierte Hans-Thoma-Preis 2023 des Landes Baden-Württemberg geht an den international renommierten Zeichner Marcel van Eeden (56). Der Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe erhält den Staatspreis des Landes für Bildende Kunst am 13. August 2023 in der Hans-Thoma-Stadt Bernau im Schwarzwald. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe organisiert zum Anlass der Preisverleihung im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine Ausstellung mit Werken des Künstlers im Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 19.10.2022
    • Kunst und Kultur

    Innovationsfonds Kunst 2022: 41 innovative Projekte gefördert

    Mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 41 innovative Kunstprojekte verschiedener Sparten in ganz Baden-Württemberg. In besonderer Weise unterstützt der Innovationsfonds Kunst diesmal neue Projekte, die sich inhaltlich mit dem Klimawandel und seinen Folgen auseinandersetzen, oder, die zusammen mit geflüchteten Kunst- und Kulturschaffenden aus der Ukraine realisiert werden.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 23.08.2022
    • Kunst und Kultur

    Impulsprogramm Kultur nach Corona – 2 Millionen Euro für 49 Popmusikprojekte

    Mit dem Förderprogramm „Perspektive Pop“ unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg die Live-Musik-Szene im Land. Weitere rund zwei Millionen Euro an Coronahilfen gehen in der zweiten Runde an 49 Projekte von Musikschaffenden und Event-Veranstaltenden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Zur letzte Seite 19
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang