Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • Petra Olschowski bei der Donau Kulturkonferenz 2022
    Copyright MWK
    • 09.05.2022
    • Kunst und Kultur

    9. Donau Kulturkonferenz 2022 in Ulm

    Nach der ersten, im Jahr 2013 vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in Kooperation mit der Europäischen Donau Akademie initiierten Donau Kulturkonferenz findet in diesem Jahr die 9. Donau Kulturkonferenz wieder in Ulm statt.
    Mehr
  • Freilichtspiele Schwäbisch Hall
    Copyright Freilichtspiele Schwäbisch Hall
    • 06.05.2022
    • Kunst und Kultur

    Land erhöht jährlichen Zuschuss für Freilichtspiele Schwäbisch Hall

    Das Land Baden-Württemberg erhöht den jährlichen Zuschuss für die Freilichtspiele Schwäbisch Hall um 40.000 Euro auf 283.000 Euro. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die institutionelle Förderung auch von anderen Theaterfestspielen im ganzen Land deutlich erhöht und würdigt damit die hohe künstlerische Qualität der beliebten Schauspiel-Festivals.
    Mehr
  • Übergabe Verdienstmedallie für Helga Brehme
    Copyright Pierre Johne
    • 04.05.2022
    • Kunst und Kultur

    Figurenspielerin Helga Brehme erhält Bundesverdienstkreuz

    Staatssekretärin Petra Olschowski hat der Figurenspielerin Helga Brehme das Bundesverdienstkreuz überreicht. Gewürdigt wird damit Brehmes außerordentlicher persönlicher Einsatz für das „Theater am Faden“ in Stuttgart und für die Pflege kultureller Beziehungen in den osteuropäischen Raum und nach Indien.
    Mehr
  • Freilichtbühne Ötigheim, Zuschauerraum
    Copyright Volksschauspiele Ötigheim, Foto: Jochen Klenk
    • 29.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Land erhöht den Zuschuss für die Volksschauspiele im badischen Ötigheim

    Das Land Baden-Württemberg erhöht den Zuschuss für die badischen Volksschauspiele Ötigheim um 25.000 Euro auf 230.000 Euro. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die institutionelle Förderung auch von anderen Theaterfestspielen im ganzen Land deutlich erhöht und würdigt damit die durchgehend hohe künstlerische Qualität der beliebten Schauspiel-Festivals.
    Mehr
  • Christian Neuber bekommt von Staatssekretärin Petra Olschowski die Staufermedaille überreicht.
    Copyright MWK
    • 25.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Staufermedaille für Verleger und Stifter Christian Neuber

    Für sein außergewöhnliches Engagement bei der Leseförderung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Südafrika und Namibia sowie in der Medienpädagogik ist der langjährige Verleger von Kinderbüchern, Christian Neuber, mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Staatssekretärin Petra Olschowski überreichte ihm die Ehrung im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
    • 22.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Verlängerung Corona-Nothilfe und Impulsprogramm "Kultur nach Corona"

    Der Nothilfefonds des Landes zur Unterstützung von in der Pandemie in Existenznot geratene Kunst- und Kultureinrichtungen wird um ein weiteres Jahr verlängert. „Auch wenn die Vorzeichen gut stehen, dass die Kultur bald zum Normalbetrieb zurückkehren kann, sind die Nachwehen der Pandemie noch lange nicht überstanden“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (22. April) in Stuttgart. „Die Rücklagen vieler Kunst- und Kultureinrichtungen sind aufgebraucht, und bis der Betrieb wieder in Schwung kommt und die Ertragssituation wieder normal ist, wird es noch dauern. Deshalb werden wir die bewährte Nothilfe bis Ende 2022 verlängern.“
    Mehr
  • Staatssekretärin Petra Olschowski vor Exponaten der Sammlung Gallinek
    Copyright ARTIS - Uli Deck
    • 13.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Land erwirbt wertvolle „Sammlung Gallinek“ für das Badische Landesmuseum

    Dem Land Baden-Württemberg ist es gelungen, die Sammlung Gallinek dauer­haft für das Badische Landesmuseum zu sichern. Die Sammlung des 1865 in Breslau geborenen und 1940 in Baden-Baden verstorbenen jüdischen Kunst­sammlers Dr. Ernst Gallinek besteht aus 466 historischen Porzellanobjekten, Portraitminiaturen und Tapisserien.
    Mehr
  • Landeszuschuss für Burgfestspiele Jagsthausen
    Copyright Burgfestspiele Jagsthausen
    • 13.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Erhöhter Landeszuschuss für Burgfestspiele Jagsthausen

    Der Zuschuss des Landes zu den traditionsreichen Theaterfestspielen auf der Götzenburg in Jagsthausen wird mit dieser Saison um rund 40.000 Euro auf 343.000 Euro angehoben. Mit Aussicht auf eine gute Saison 2022 hat das Minis-terium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die institutionelle Förderung auch von anderen Theaterfestspielen im ganzen Land deutlich erhöht und würdigt da-mit die durchgehend hohe künstlerische Qualität der Festivals.
    Mehr
  • Staatssekretärin Petra Olschowski zeichnet Petra Bewer mit Bundesverdienstkreuz aus
    Copyright @Sebastian Wenzel
    • 11.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Petra Bewer erhält Bundesverdienstkreuz

    Für ihr herausragendes Engagement in der Kultur- und Literaturszene Stuttgarts ist Petra Bewer mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. „Petra Bewer hat in den vergangenen Jahren den Dialog und Diskurs zwischen verschiedensten Akteurinnen und Akteuren der Kultur intensiv vorangetrieben und so unverzicht-bare Impulse für die Entwicklung der Stuttgarter Kulturlandschaft gesetzt“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski am Montag (11. April) im Literaturhaus Stuttgart. „Vernetzung, Kooperation und fachlich motivierter Austausch waren und sind ihr ein Anliegen, um unterschiedliche Sichtweisen zusammen zu bringen und so größtmöglichen Mehrwert für alle zu generieren.“
    Mehr
  • Eine Frau liest ein Buch
    Copyright pixabay
    • 07.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Land vergibt Verlagspreis Literatur in Höhe von 12.500 Euro

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert unabhängige Verlage mit dem Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg. Der Preis ist mit 12.500 Euro dotiert. Bis zum 17. Mai 2022 können sich baden-württembergische Verlage bewerben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang