Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • Künstler Symbolbild
    Copyright dpa / Wolfram Kastl
    • 13.04.2021
    • Kunst und Kultur

    Landesregierung ebnet Weg für Härtefallhilfen und Fortführung des fiktiven Unternehmerlohns

    Das Kabinett hat sich heute Morgen für die landesseitige Fortführung des fiktiven Unternehmerlohns ausgesprochen. Damit knüpft Baden-Württemberg an das bisherige Erfolgskonzept an und ergänzt die Überbrückungshilfe III und die Neustarthilfe des Bundes.
    Mehr
  • Stiftung Theater Lindenhof
    Copyright Stiftung Theater Lindenhof
    • 13.04.2021
    • Kunst und Kultur

    Corona-Nothilfefonds: Stiftung Theater Lindenhof erhält weitere 353.000 Euro

    Die Stiftung Theater Lindenhof wird mit weiteren 353.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen unterstützt. Die Zuwendung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst soll helfen, den Fortbestand der Einrichtung zu sichern.
    Mehr
  • Symbolbild Sitzreihe Open Air
    Copyright pixabay
    • 07.04.2021
    • Kunst und Kultur

    „Kunst trotz Abstand 2021“: Land fördert Veranstaltungen im Freien

    Mit der aktuellen Ausschreibung von „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst kulturelle Einrichtungen und Vereine bei der Umsetzung von Freiluftveranstaltungen oder Veranstaltungsreihen, die zwischen dem 1. Juni 2021 und dem 28. Februar 2022 stattfinden.
    Mehr
  • Filmakademie
    Copyright Filmakademie Baden-Württemberg
    • 06.04.2021
    • Kunst und Kultur

    Namibia-Initiative des Landes zieht Kreise: Austausch von Studierenden an Filmakademie Ludwigsburg gestartet

    Die im Zusammenhang mit der Diskussion über den Umgang mit Raubgut der Kolonialzeit vor zwei Jahre gestartete Namibia-Initiative des Landes hat einen weiteren Partner gewonnen: An der Filmakademie Ludwigsburg läuft ein bilateraler Austausch von Studierenden aus dem Bereich Theater, Film und Medien. Ziel des deutsch-namibischen Austauschs von Studierenden ist es – ganz im Sinne der Namibia-Initiative - jungen Kreativen aus beiden Ländern Zugang zur Lebenswirklichkeit vor Ort und zu aktuellen Themen der Gesellschaft zu ermöglichen. „Der Studierendenaustausch bringt die Verständigung und Zusammenarbeit zwischen Namibia und Baden-Württemberg weiter voran“, sagte Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst am Dienstag (6. April) in Stuttgart.
    Mehr
  • Symbolbild Künstler
    Copyright pixabay
    • 31.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Land vergibt Corona-Stipendien für Künstlerinnen und Künstler in Höhe von 3.500 Euro

    Freischaffende, professionell tätige Künstlerinnen und Künstler aller Disziplinen können sich ab jetzt um ein Projektstipendium beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bewerben. Die Stipendien sind mit einer einmaligen Zahlung von je 3.500 Euro dotiert und sollen in der gegenwärtigen Corona-Pandemie die künstlerische Praxis fördern.
    Mehr
  • Foto Christoph Neuhaus
    Copyright Sven Götz
    • 31.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Gitarrist und Komponist Christoph Neuhaus erhält Landesjazzpreis

    Der Stuttgarter Gitarrist und Komponist Christoph Neuhaus wird mit dem Landesjazzpreis 2021 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird im Rahmen eines Konzerts verliehen. Die Preisverleihung und das Preisträgerkonzert sind für die Jazzopen 2021 in Stuttgart geplant.
    Mehr
  • pexels.com
    Copyright Pexels
    • 29.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Pilotprojekt Regionalmanager Kultur geht in sechs Regionen in die Umsetzung

    „Kunst- und Kulturschaffende brauchen gerade in den ländlichen Räumen Anlaufstellen und kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die bei Förderfragen und Veränderungsprozessen beraten und sie mit anderen Akteuren vernetzen. Das gilt in der Corona-Zeit mehr denn je. In den kommenden drei Jahren stellt das Land deshalb 360.000 Euro zur Verfügung, um mit den Kultur-Regionalmanagerinnen und -managern genau solche Anlaufstellen für Kunst und Kultur in sechs Regionen im Land zu schaffen“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Montag (29. März) in Stuttgart.
    Mehr
  • GamesHub Ludwigsburg
    Copyright Pexels
    • 26.03.2021
    • Hochschulen

    Land unterstützt Ausbau des Games-Standorts Ludwigsburg

    Von Juni 2021 an bietet die Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg Gründerinnen und Gründern sowie jungen Unternehmen aus der Games-Branche vier Arbeitsplätze im Ludwigsburger Ga-mesHub „Kokolores Collective“.
    Mehr
  • Benin-Bronzen
    Copyright MWK
    • 26.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Benin-Bronzen: Deutschland sollte starkes Signal setzen

    Aktuell wird intensiv über den Umgang mit den als Raubgut der Kolonialzeit geltenden Benin-Bronzen diskutiert. Diese gehören zum Bestand vieler Museen in Deutschland. Auch Baden-Württemberg ist im Besitz von Benin-Bronzen – die Sammlung des Linden-Museums umfasst 64 Bronzen aus dem Königreich Benin. Ein Großteil der Bronzen wurde um 1900 von Felix von Luschan aus Berlin angekauft und durch den Unternehmer und Mäzen Carl Heinrich Eduard Knorr finanziert. Insgesamt zählt das Linden-Museum 76 Objekte aus dem Königreich Benin, dem heutigen Bundesstaat Edo in Nigeria. Gestohlen wurden die Objekte im Jahr 1897 durch britische Truppen. Nun hat sich auch das Auswärtige Amt positioniert und für Restitutionen ausgesprochen.
    Mehr
  • Symbolbild Streuobstwiese
    Copyright pixabay
    • 23.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Immaterielles Kulturerbe: Tradition des Schwörtags und Streuobstanbau ins nationale Verzeichnis aufgenommen

    Die „Schwörtagstraditionen in ehemaligen Reichsstädten“ und der „Streuobstanbau“ sind durch Beschluss der Kulturministerkonferenz in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Der Eintrag als Immaterielles Kulturerbe stärkt das öffentliche Bewusstsein für diese Traditionen – gerade auch für künftige Generationen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang