Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

    • 18.01.2023
    • Kunst und Kultur

    Keltenland Baden-Württemberg: Neue Webseite online

    Die keltische Kultur der vorchristlichen Hallstatt- und Latène-Zeit hat Baden-Württemberg über acht Jahrhunderte lang geprägt. Ihre Spuren im ganzen Land, vom Rhein bis an Donau und Iller und vom Bodensee bis an Tauber, Jagst und Kocher, lassen sich jetzt auch online aufspüren und verfolgen.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Sophia Fritz, Claudia Schumacher und Stefan Hornbach
    • 28.12.2022
    • Kunst und Kultur

    Literaturstipendien 2023

    Die mit jeweils 12 000 Euro dotierten Literaturstipendien des Landes gehen an zwei in Tübingen geborene Autorinnen und einen Autor vom Bodensee. „Wir möchten die Stipendiatinnen und den Stipendiaten ermutigen, ihren literarischen Weg weiterzugehen. Ein Jahr lang soll das Stipendium ihnen Freiräume für das kreative Schreiben ermöglichen“, sagte Staatssekretär Arne Braun am Mittwoch (28. Dezember) bei der Bekanntgabe der Stipendien. „Mit den Literaturstipendien des Landes zeichnen wir junge Schreibtalente aus.“
    Mehr
  • Kunstministerin Petra Olschowski mit der Elfenbeinmaske der Königinmutter Idia
    Copyright MWK / Jan Potente
    • 18.12.2022
    • Kunst und Kultur

    Rückgabe von Benin-Objekten an Nigeria

    Am heutigen Sonntag reist die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Petra Olschowski mit einer Delegation rund um Bundesaußenministerin
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Pixabay
    • 16.12.2022
    • Kunst und Kultur

    Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2023 ausgeschrieben

    Theater für Kinder, Mundart-Vorstellungen oder Puppenspiel: Die Amateurtheaterszene in Baden-Württemberg ist äußerst vielfältig. Ab sofort können sich Laien mit ihren Produktionen um den Landesamateurtheaterpreis (LAMATHEA) Baden-Württemberg bewerben. Einsendeschluss ist der 1. April 2023. Insgesamt stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Preisgelder in Höhe von 12.000 Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Übergabe der Elfenbeinmaske der Königinmutter Idia an die Vertreter Nigerias
    Copyright MWK / Jan Potente
    • 14.12.2022
    • Kunst und Kultur

    70 Benin-Objekte aus der Sammlung des Linden-Museums an Nigeria übertragen

    Das Land Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart haben heute eine umfassende Rückgabevereinbarung mit Nigeria unterzeichnet. Damit wurden die Eigentumsrechte von 70 Benin-Objekten aus der Sammlung des Linden-Museums an den westafrikanischen Staat übertragen.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Pixabay
    • 12.12.2022
    • Kunst und Kultur

    Landespreis für Heimatforschung 2023 ausgeschrieben

    Ob der klassische Buchband zur Ortgeschichte oder ein digitales Social Media-Projekt über lokale Traditionen: Herausragende Leistungen bei der Aufarbeitung der baden-württembergischen Geschichte und der vielfältigen Traditionen im Land werden auch 2023 mit dem Landespreis für Heimatforschung geehrt. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2023 und für den Schülerpreis der 31. Mai 2023.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Pexels
    • 09.12.2022
    • Kunst und Kultur

    Projektförderung des Landes für private Bühnen ausgeschrieben

    Die Projektförderung für professionelle Privattheater in Baden-Württemberg geht in eine neue Runde: 200.000 Euro stehen für das Jahr 2023 bereit, wie Kunststaatssekretär Arne Braun am Freitag (9. Dezember) in Stuttgart mitteilte. Mit dem Förderprogramm möchte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst herausragende Produktionen oder mehrjährige Konzeptionen von privaten Bühnen ermöglichen, bei denen der künstlerische Aspekt im Mittelpunkt steht.
    Mehr
  • Thorsten Weckherlin mit Kunststaatssekretär Arne Braun
    Copyright MWK
    • 06.12.2022
    • Kunst und Kultur

    Thorsten Weckherlin als Intendant des Landestheaters Tübingen bis 2027 verlängert

    Thorsten Weckherlin bleibt über 2024 hinaus Intendant des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT). Dies gab Staatssekretär Arne Braun heute (6. Dezember) bekannt. Der Verwaltungsrat des LTT hat der Vertragsverlängerung bis August 2027 zugestimmt. Weckherlin leitet das Landestheater Tübingen Reutlingen seit 2014.
    Mehr
    • 25.11.2022
    • Kunst und Kultur

    „Jugend musiziert“: Mehr als ein Viertel der ersten Bundespreise nach Baden-Württemberg

    Baden-Württemberg hat seinen Spitzenplatz beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ klar verteidigt: Auch in diesem Jahr geht mehr als ein Viertel der ersten Bundespreise an Talente aus Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Pexels
    • 25.11.2022
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium unterstützt Jazzlandschaft mit 385.000 Euro

    Das Kunstministerium unterstützt auch im kommenden Jahr die Jazzlandschaft in Baden-Württemberg mit insgesamt 385.000 Euro. Mehrere Förderprogramme werden wieder neu aufgelegt. Mit ihnen werden nicht nur Auftritte von Jazzmusikerinnen und Jazzmusikern in Baden-Württemberg und darüber hinaus gefördert, sondern auch Jazz-Clubs sowie Jazz-Festivals. Die Antragsverfahren laufen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang