Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
      • Halbzeitbilanz MWK
    • Arbeiten im MWK
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Dialogprozess Zukunftslabor "Hochschulen in der digitalen Welt"
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
      • Landarzt-Track und Regionen für ärztliche Ausbildung
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
    • Studienplatzangebot
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
      • Inklusive Bildung
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
      • Exzellenzstrategie
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschung

    Innovationscampus

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Green Culture
      • Dialog Popkultur
      • Corona-Hilfen: Kultur
    • Keltenland BW
    • Kulturförderung
      • Förderprogramme
      • Stipendien
      • Preise
    • Kulturausgaben
    • Kultursparten
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
    • Restitution

    Benin: 70 Objekte an Nigeria übertragen

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Apostillen/Beglaubigung
    • Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.645 Ergebnisse gefunden

  • 24.10.2014
    • Hochschulen

    Konsortium Baden-Württemberg unterzeichnet zukunftsweisenden Vertrag mit dem Wissenschaftsverlag Springer

    51 Universitäten und Hochschulen erhalten dauerhaften Zugriff auf 1.917 wissenschaftliche Zeitschriftentitel
    Mehr
  • 21.10.2014
    • Kunst

    Neue Förderrunde zum Innovationsfonds Kunst: „Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen

    „Gemeinsames Schaffen in Kunst und Kultur kann den Dialog unterstützen und damit die Integration von Flüchtlingen voranbringen“, so Staatssekretär Jürgen Walter.
    Mehr
  • 17.10.2014
    • Kultur

    Privattheater: Land erhöht institutionelle Förderung um 400.000 Euro jährlich

    Kunststaatssekretär Walter: Professionelle Privattheater sind vielerorts die Basis des Theaterlebens, besetzen kulturelle Nischen und bereichern mit bunten und teilweise unkonventionellen Ansätzen die Theaterlandschaft in Baden-Württemberg
    Mehr
  • 17.10.2014
    • Hochschulen

    Hochschulen für angewandte Wissenschaften: 2 Mio. Euro für bessere Geräteausstattung - Förderung von 29 Projekten in Aalen, Albstadt-Sigmaringen, Biberach, Furtwangen, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Nürtingen, Offenburg, Reutlingen, Rottenburg und Ulm

    Durch den Ausbau der Forschungsinfrastruktur sichern wir Baden-Württembergs führende Rolle als Innovationsstandort, sagt Ministerin Theresia Bauer
    Mehr
  • 16.10.2014
    • Hochschulen

    Stärkung der Hochschulautonomie: Hochschulen sollen Professoren künftig selbst ernennen - Wegfall von 22 Verfahrensstufen

    „Das Recht, Professoren selbst durch das Rektorat ernennen zu können, ist ein klares Bekenntnis zur Hochschulautonomie. Mit der Änderung des bisherigen Verfahrens schneiden wir alte Zöpfe ab“, sagt Wissenschaftsministerin Bauer
    Mehr
  • 10.10.2014
    • Forschung

    Forschung für Nachhaltigkeit: 7 Millionen Euro für die Einrichtung von Reallaboren an Hochschulen

    „Lösungen für die Zukunft kann Wissenschaft nur zusammen mit der Gesellschaft erarbeiten. Mit den Reallaboren ermöglichen wir eine neue Form des Wissenstransfers und greifen Themen auf, die für die gesellschaftliche Veränderung von zentraler Bedeutung sind“, sagt Forschungsministerin Bauer
    Mehr
  • 09.10.2014
    Hans Krumper
    • Raubkunst

    Raubkunst geht an Erbengemeinschaft des früheren jüdischen Kunstsammlers zurück

    Kunststaatssekretär Walter und SWR-Intendant Boudgoust: Nehmen unsere Verantwortung wahr, Raubkunst zu ermitteln und zurückzugeben
    Mehr
  • 08.10.2014
    • Wirtschaft

    Wirtschaftsminister Schmid und Wissenschaftsministerin Bauer beim Spitzengespräch der IKT-Allianz

    Schmid: „Rund 33 Millionen Euro für Weiterentwicklung des IKT-Standorts Baden-Württemberg“ Bauer: „Ausbau leistungsfähiger Informationsinfrastruktur ist Voraussetzung für Erfolg des Landes im nationalen und internationalen Wettbewerb, für Spitzenforschung und Exzellenz"
    Mehr
  • 02.10.2014
    • Auslandsreise

    Wissenschaftsministerin besucht internationale Spitzenuniversitäten Harvard und Yale - Würdigung der Austauschprogramme zwischen Baden-Württemberg und den Vereinigten Staaten

    „Die Wissenschaftsinstitutionen in den USA sind und bleiben der wichtigste Partner für die internationalen Kooperationen unserer Hochschulen. Sie sind zugleich Benchmarks, mit denen wir als führende Innovationsregion Europas den gegenseitigen Austausch intensivieren müssen“, sagt Ministerin Bauer
    Mehr
  • 01.10.2014
    • Kultur

    Fürstengrab von Gammertingen für Baden-Württemberg gesichert

    Ministerin Theresia Bauer: Dieses Grab gehört zu den Identität stiftenden Objekten für unser Land Staatssekretär Ingo Rust: Herausragende Kulturgüter bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • …
  • Zur letzte Seite 165
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • X / Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum