BKM-Preis für Kulturelle Bildung 2014 für das Projekt „Ein Dorf im Widerstand“
Das Projekt „Ein Dorf im Widerstand“ des Theaters Lindenhof Melchingen ist von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit dem BKM-Preis für Kulturelle Bildung ausgezeichnet worden.
Bildung
Inklusion fängt bei der Lehrerbildung an
Der vor wenigen Tagen veröffentlichte Bericht „Bildung in Deutschland 2014“ bestärkt die Landesregierung von Baden-Württemberg in ihren Anstrengungen für die Reform der Lehrerbildung. Für Irritation sorgt, dass der Bund die Qualitätsoffensive Lehrerbildung noch immer nicht ausgeschrieben hat.
Welterbe
Höhlen auf der Schwäbischen Alb für Unesco-Welterbe nominiert
Die Chancen der Schwäbischen Alb mit den Höhlen der ältesten Eiszeitkunst auf den Titel als Unesco-Welterbestätte steigen. Die Kultusministerkonferenz hat den Antrag positiv bewertet.
Kunst
Rückgabe von Raubgrabkunst an Griechenland
Staatssekretär Jürgen Walter hat im Beisein von Direktor Harald Siebenmorgen vom Badischen Landesmuseum zwei herausragende Kunstwerke aus der Kykladenkultur an Griechenland zurückgegeben.
Telemedizin
Koordinierungsstelle für innovatives Netzwerk Telemedizin-gestützter Versorgung eingerichtet
Um die Rahmenbedingungen für die Telemedizin im Land nachhaltig zu verbessern, fördert das Wissenschaftsministerium den Aufbau einer landesweiten Koordinierungsstelle für ein „Zentrales Innovatives Netzwerk der Telemedizin-gestützten Versorgung Baden-Württemberg“ in Mannheim.
Ehrung
Gerhard Kammerer mit Bundesverdienstkreuz geehrt
Für sein großes Engagement in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur erhielt der Heidelberger Unternehmer Gerhard Kammerer von Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat ihm die Auszeichnung am vergangenen Sonntag in Heidelberg überreicht.
Theater
Projektförderung für Klein- und Figurentheater ausgeschrieben
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst wird den Klein- und Figurentheatern des Landes auch im kommenden Jahr wieder zusätzliche Mittel in Höhe von 300.000 Euro zur Verfügung stellen, um die Realisierung herausragender Projekte zu unterstützen. Die Bewerbungsfrist für Anträge auf Fördermittel endet am 30. September 2014.
Kunst
Oskar-Schlemmer-Preis erstmals verliehen
„Oskar Schlemmer war ein bedeutender Wegbereiter der Moderne und ein herausragender Künstler aus Baden-Württemberg. Er ist damit prädestiniert, Namensgeber des neuen Großen Landeskunstpreises zu sein, der zeitgenössische Bildende Kunst würdigt“, sagt Staatssekretär Jürgen Walter.
Hochschulen
Hochschulen eine gesicherte Zukunftsperspektive geben
Die Studienanfängerzahlen in Baden-Württemberg werden in den nächsten Jahren deutlich höher sein als bisher vorhergesagt. Das bestätigt die Landesregierung darin, dass die Grundfinanzierung der Hochschulen im Land substanziell verbessert werden muss.
Hochschulen
Dialog HOCHSCHULEWIRTSCHAFT „Weiterbildung nutzen – Fachkräfte sichern“ startet
Südwestmetall und das Wissenschaftsministerium wollen den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zum Ausbau und zur Stärkung von Weiterbildungsangeboten intensivieren. Dazu wurde die Forenreihe HOCHSCHULEWIRTSCHAFT unter dem Titel „Weiterbildung nutzen – Fachkräfte in Baden-Württemberg sichern“ gestartet.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.