Senat bestätigt Wahl von Holger Hanselka zum KIT-Präsidenten
Das Gremium folgt damit dem Votum des KIT-Aufsichtsrats – Nächste Schritte sind das Bestellungsverfahren und die Vertragsverhandlungen. Ministerin Bauer sieht Hanselka als Ideal-besetzung
Nachhaltige Entwicklung
Expertengruppe übergibt Empfehlungen zur „Wissenschaft für Nachhaltigkeit“
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer nannte die Arbeit der Expertengruppe wegweisend. Es werde deutlich, wie viel die Hochschulen in Baden-Württemberg im Bereich Nachhaltigkeit bereits leisten.
Universitätsmedizin
Kostenerstattung zwischen Medizinischer Fakultät und Klinikum Mannheim
„Ich freue mich, dass diese Einigung noch unmittelbar vor der Begehung der Universitätsmedizin Mannheim durch den Wissenschaftsrat erzielt werden konnte“, sagte Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Kunst
Projektförderung für Klein- und Figurentheater
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst wird den Klein- und Figurentheatern des Landes auch im kommenden Jahr wieder zusätzliche Mittel für herausragende Projekte zur Verfügung stellen.
Bildungsaufbruch
Rund 3.000 zusätzliche Master-Studienplätze
Der Ausbau von Studienplätzen für Masterstudierende in Baden-Württemberg kommt voran. Die Landesregierung hat die erste Tranche für das Ausbauprogramm „Master 2016“ freigegeben. Damit werden zum kommenden Wintersemester rund 3.000 Studienanfängerplätze in Master-Studiengängen neu angeboten.
Promotion
Onlinediskussion über Qualitätssicherung im Promotionsverfahren startet
Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg Eckpunkte vorgelegt, die die hohe Qualität von Promotionen sichern sollen. Diese können ab heute auf dem Beteiligungsportal der Landesregierung diskutiert werden
Film
Bergengruen wird neuer Geschäftsführer in der MFG
Staatssekretär Jürgen Walter hält den 53jährigen Medienexperten für eine Idealbesetzung. Bergengruen ist derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung von Studio Hamburg. Er wird ab 1. Dezember den Bereich Filmförderung bei der Medien- und Filmgesellschaft führen.
Forschung
9 Millionen für akademischen Mittelbau und bessere Geräteausstattung
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst stärkt mit 9 Millionen Euro die Forschung an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Das Geld fließt in zwei neue Programme, um den akademischen Mittelbau zu stärken und eine bessere Geräteausstattung zu ermöglichen.
Kunst
Hans-Thoma-Preis 2013 geht an Werner Pokorny
Der mit 10.000 Euro dotierte Hans-Thoma-Preis 2013 des Landes Baden-Württemberg geht an Professor Werner Pokorny. Die Preisverleihung findet am 11. August in Bernau im Schwarzwald statt.
Baden-Württemberg geht beim Ausbau der Bachelor- und Masterplätze voran. Im angehenden Beteiligungsverfahren setzt das Ministerium weiter auf den Dialog mit Hochschulen und Wirtschaft. Der Auftakt für vier große Regionalkonferenzen ist heute an der Universität Mannheim.
Newsletter: Always up to date
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.