Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • Anfahrt und Kontakt

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
    • Landesstrategie Digitale Lehre@BW2025
    • Dialogprozess Zukunftslabor
    • Corona: Unterstützungen für Hochschulen und Studierende
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
      • StudiGipfel 2021
    • Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften
      • Brückenprogramm Tourismus
    • Studienplatzausbau
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
      • Bridge the Gap
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    Reallabore "made in BW"
    • Nachhaltigkeit

    Baden-Württemberg fördert Reallabore

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Kulturpolitik BW
      • Kulturelle Teilhabe
      • Interkulturelle Kulturarbeit
      • Kulturerbe
      • Überregionales
      • Beihilfenrecht in der EU
      • Kulturgutschutzgesetz
    • Green Culture
    • Kultur nach Corona
    • Corona-Hilfe: Masterplan Kultur
      • Stipendienprogramm Corona
      • Digitale Kulturangebote für Kinder, Jugendliche und Studierende
    • Digitale Wege ins Museum
    • Kultursparten
      • Theater
      • Tanz
      • Musik
      • Festspiele
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Soziokultur
      • Breitenkultur
      • Film und Neue Medien
      • Literatur
      • Archivwesen und Kulturgut
      • Heimatpflege
    • Kulturausgaben
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
      • Namibia. Fiktiv und faktisch
      • Austausch und Knowhow-Transfer
      • Dekoloniale Forschung
      • Namibia: Plattform für Dialog
      • Filmakademie Ludwigsburg: Studierendenaustausch
      • PH Freiburg: Koloniales Erbe - gemeinsame Zukunft
    • Kulturförderung
      • Stipendien
      • Preise
      • Innovationsfonds Kunst
      • FreiRäume
      • Regionalmanager*in Kultur
    Forum 3 "Transformationsprozesse in der Praxis" am 17. Mai 2019 in der Lokhalle Freiburg
    • Positionen - Perspektiven - Programme

    Kulturdialog: Kulturpolitik für die Zukunft

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.565 Ergebnisse gefunden

  • 26.02.2013
    • Hochschulen

    Neue Leitungsstrukturen für starke Hochschulen

    Die Hochschulen im Land sollen neue Leitungsstrukturen erhalten. Ziel ist mehr Transparenz, Partizipation und eine klare Abgrenzung der Verantwortlichkeiten der Leitungsgremien. Der Senat als Organ der akademischen Selbstbestimmung soll gestärkt werden.
    Mehr
  • 25.02.2013
    • Auszeichnung

    Landesjazzpreis 2013 geht an Alexander „Sandi“ Kuhn

    Das Land zeichnet Sandi Kuhn aus, der als technisch brillanter Saxophonist, der mit harmonisch orientierter, energiegeladener Spielweise und ausgereifter Musikalität überzeugt. Der Landessjazzpreis ist ein Markenzeichen der musikalischen Nachwuchsförderung in Baden-Württemberg mit bundesweitem Modellcharakter.
    Mehr
  • 22.02.2013
    • Hochschulen

    Land fördert nachhaltige Wissenschaft mit drei Millionen Euro

    Das Wissenschaftsministerium unterstützt Hochschulen im Land zukünftig mit drei Millionen Euro dabei, neue Impulse für mehr Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre zu setzen.
    Mehr
  • 21.02.2013
    • Kultur

    Wichtige Weichen für Badisches Staatstheater gestellt

    Der Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters hat wesentliche Weichenstellungen für die Zukunft einer der wichtigsten Theater des Landes beschlossen. Dazu gehören die Sanierung des Bestandsgebäudes, der Neubau eines Schauspielhauses und die Modernisierung der Betriebsform.
    Mehr
  • 11.02.2013
    • Forschung

    Land investiert in Versorgungsforschung

    „Mit der Initiative zur Versorgungsforschung, in die das Land insgesamt 3,4 Millionen Euro investiert, setzen wir bundesweit Zeichen für die Steigerung der Lebensqualität von chronisch Kranken oder älteren Menschen. Die Versorgungsforschung hat hohe gesundheitspolitische Relevanz“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • 29.01.2013
    • Forschung

    11 von 37 Förderungen gehen an Forscher aus dem Südwesten

    „Dass unsere Forscherinnen und Forscher so erfolgreich Mittel des Europäischen Forschungsrats einwerben konnten, zeigt, dass bei uns die richtigen Köpfe an den richtigen Inhalten arbeiten“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer anlässlich der Bekanntgabe der Förderungen mit sogenannten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats.
    Mehr
  • 25.01.2013
    • Tierschutz

    Tierschutzforschungspreis des Landes ausgeschrieben

    „Die Förderung von Alternativen zu Tierversuchen spielt für die Landesregierung eine bedeutende Rolle. Mit dem Forschungspreis für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch setzt Grün-Rot einen wichtigen Anreiz für die Intensivierung der Forschung in diesem Bereich und für mehr Tierschutz im Land“, sagte Minister Alexander Bonde.
    Mehr
  • 25.01.2013
    • Förderung

    Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm

    Das Land unterstützt zehn Wissenschaftlerinnen an den Universitäten Freiburg, Heidelberg, Konstanz, Stuttgart, Tübingen, Ulm und an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe auf ihrem Weg zur Professur. Insgesamt setzt das Land zur Förderung der Chancengleichheit in der Wissenschaft rund 4, 1 Millionen Euro jährlich ein.
    Mehr
  • 18.01.2013
    • Forschung

    Neue Zentren für angewandte Forschung erhalten über 2 Millionen

    „Die in den letzten Jahren gegründeten Zentren für angewandte Forschung haben wie erhofft die Profilbildung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften vorangebracht“, sagte Ministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • 17.01.2013
    • Kultur

    Neue Intendanz für Landesbühne Tübingen gesucht

    Der Verwaltungsrat der Landesbühne Tübingen hat in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig beschlossen, ab der Spielzeit 2014/15 die Intendanz des LTT neu zu besetzen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum