Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
      • Hochschulen in der digitalen Welt
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
    • Studienplatzausbau
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschung

    Innovationscampus

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Green Culture
      • Kultur nach Corona
      • Corona-Hilfen: Kultur
    • Kulturförderung
      • Förderprogramme
      • Stipendien
      • Preise
    • Kulturausgaben
    • Kultursparten
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
    • Restitution

    Benin: 70 Objekte an Nigeria übertragen

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.580 Ergebnisse gefunden

  • 15.03.2013
    • Musik

    Förderprogramm für herausragende Mädchen- und Knabenchöre wird erneut aufgelegt

    Herausragende Mädchen- und Knabenchöre können vom Land auch in diesem Jahr Unterstützung erhalten. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat das entsprechende Förderprogramm mit einem Volumen von 120.000 Euro erneut ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April.
    Mehr
  • 13.03.2013
    • Tierschutz

    Land fördert Entwicklung von Alternativen zu Tierversuchen

    Die Landesregierung will Tierversuche in Baden-Württemberg weiter verringern und die Entwicklung von Alternativmethoden besser fördern. Deshalb legt sie das Förderprogramm für Alternativen zum Tierversuch neu auf.
    Mehr
  • 12.03.2013
    • Kultur

    Staatsschauspiel Stuttgart: Teilfreigabe der Bühnentechnik

    Die am 11. März durchgeführte externe Sachverständigenprüfung zu den Sanierungsmaßnahmen im Staatsschauspiel Stuttgart hat zu einer Teilfreigabe der Bühnentechnik geführt.
    Mehr
  • 05.03.2013
    • Kunst

    Land gibt Gemälde „Maria mit Kind“ an Erbengemeinschaft des früheren jüdischen Eigentümers zurück

    Baden-Württemberg hat das Gemälde „Maria mit Kind“ eines unbekannten vermutlich westfälischen Meisters an die Erbengemeinschaft des früheren jüdischen Eigentümers und Kunsthändlers Dr. Max Stern zurückgegeben.
    Mehr
  • 04.03.2013
    • Studium

    Stipendien für Studienaufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris vergeben

    Sieben Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg erhalten vom Land ein jeweils sechsmonatiges Stipendium für einen Aufenthalt in der Pariser Cité Internationale des Arts im kommenden Jahr.
    Mehr
  • 26.02.2013
    • Hochschulen

    Neue Leitungsstrukturen für starke Hochschulen

    Die Hochschulen im Land sollen neue Leitungsstrukturen erhalten. Ziel ist mehr Transparenz, Partizipation und eine klare Abgrenzung der Verantwortlichkeiten der Leitungsgremien. Der Senat als Organ der akademischen Selbstbestimmung soll gestärkt werden.
    Mehr
  • 25.02.2013
    • Auszeichnung

    Landesjazzpreis 2013 geht an Alexander „Sandi“ Kuhn

    Das Land zeichnet Sandi Kuhn aus, der als technisch brillanter Saxophonist, der mit harmonisch orientierter, energiegeladener Spielweise und ausgereifter Musikalität überzeugt. Der Landessjazzpreis ist ein Markenzeichen der musikalischen Nachwuchsförderung in Baden-Württemberg mit bundesweitem Modellcharakter.
    Mehr
  • 22.02.2013
    • Hochschulen

    Land fördert nachhaltige Wissenschaft mit drei Millionen Euro

    Das Wissenschaftsministerium unterstützt Hochschulen im Land zukünftig mit drei Millionen Euro dabei, neue Impulse für mehr Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre zu setzen.
    Mehr
  • 21.02.2013
    • Kultur

    Wichtige Weichen für Badisches Staatstheater gestellt

    Der Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters hat wesentliche Weichenstellungen für die Zukunft einer der wichtigsten Theater des Landes beschlossen. Dazu gehören die Sanierung des Bestandsgebäudes, der Neubau eines Schauspielhauses und die Modernisierung der Betriebsform.
    Mehr
  • 11.02.2013
    • Forschung

    Land investiert in Versorgungsforschung

    „Mit der Initiative zur Versorgungsforschung, in die das Land insgesamt 3,4 Millionen Euro investiert, setzen wir bundesweit Zeichen für die Steigerung der Lebensqualität von chronisch Kranken oder älteren Menschen. Die Versorgungsforschung hat hohe gesundheitspolitische Relevanz“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum