Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
      • Hochschulen in der digitalen Welt
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
    • Studienplatzausbau
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschung

    Innovationscampus

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Green Culture
      • Corona-Hilfen: Kultur
    • Kulturförderung
      • Förderprogramme
      • Stipendien
      • Preise
    • Kulturausgaben
    • Kultursparten
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
    • Restitution

    Benin: 70 Objekte an Nigeria übertragen

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.583 Ergebnisse gefunden

  • 09.01.2013
    • Kunst

    Land erwirbt Werke des „Meisters von Meßkirch“

    Das Land Baden-Württemberg hat für insgesamt 11,8 Mio. Euro bedeutende Werke des sogenannten "Meister von Meßkirch" erworben. Dies teilte Kunstministerin Theresia Bauer mit.
    Mehr
  • 03.01.2013
    • Kultur

    Zukunft der Kultur - Perspektiven für die Gesellschaft und für die Politik

    „Die Zukunft der Kultur - Perspektiven für die Gesellschaft und für die Politik“ - diesen durchaus anspruchsvollen Titel trägt die kulturpolitische Veranstaltung des Wissenschaftsministeriums am 19. April 2013 Stuttgart.
    Mehr
  • 27.12.2012
    • Hochschulen

    Temporärer Ausbau von Sozialstudiengängen an nichtstaatlichen Hochschulen

    Der Ministerrat hat beschlossen, einen Ausbau von entsprechenden Studienplätzen an den nichtstaatlichen Hochschulen temporär zu fördern. Dies teilte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit.
    Mehr
  • 27.12.2012
    • MINT

    Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ wird 2013 und 2014 fortgesetzt

    Die Landesregierung führt die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ auch in den Jahren 2013 und 2014 fort. Ziel des Bündnis’ ist es, die Frauenerwerbstätigkeit im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu erhöhen.
    Mehr
  • 19.12.2012
    • Schule

    Wissenschaftliche Begleitforschung der Gemeinschaftsschulen

    Das Wissenschaftsministerium hat für die zusammen mit der Einführung der Gemeinschaftsschule vorgesehene wissenschaftliche Begleitforschung den Zuschlag erteilt. Den Zuschlag erhielt ein Verbund aus der Universität Tübingen und den Pädagogischen Hochschulen in Schwäbisch Gmünd, Freiburg, Weingarten und Heidelberg.
    Mehr
  • 17.12.2012
    • Gesundheit

    Land fördert Verbundforschungsprojekte zum Einsatz von Telemedizin in der Patientenversorgung

    "Als Antwort auf den demographischen Wandel müssen wir neue Wege beschreiten und vorhandenes Potential bestmöglich nutzen", sagten Sozialministerin Katrin Altpeter und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • 23.10.2012
    • Wirtschaft

    Land soll führender Leichtbau-Standort werden

    „Mit der Leichtbau-Agentur setzt die Landesregierung ein klares Zeichen für die nachhaltige und zukunftsorientierte Fortentwicklung des Industriestandortes Baden-Württemberg“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 09.10.2012
    • Forschung

    Südwest-Forscher erfolgreich bei Förderung durch Europäischen Forschungsrat

    "Dass Baden-Württemberg so erfolgreich bei der Einwerbung von Mitteln des Europäischen Forschungsrats punkten konnte, zeigt, dass in Baden-Württemberg die richtigen Köpfe an den richtigen Inhalten arbeiten", sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • 09.07.2012
    • Elektromobilität

    Hochschulen sind fit für die Elektromobilität

    "Baden-Württembergs Hochschulen sind fit für die Elektromobilität. Bundesweit finden hier Studieninteressierte das größte Angebot zum Thema Nachhaltige Mobilität", sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • 06.07.2012
    • Nobelpreisträgertagung

    Baden-Württemberg präsentiert sich internationalen Spitzenforschern

    "Wir bieten beste Bedingungen für exzellente Forschung", sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, als sie im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Gäste zum Abschluss der 62. Lindauer Nobelpreisträgertagung begrüßte.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum