Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • Arbeiten im MWK
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Dialogprozess Zukunftslabor "Hochschulen in der digitalen Welt"
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
      • Landarzt-Track und Regionen für ärztliche Ausbildung
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
    • Studienplatzangebot
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
      • Inklusive Bildung
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschung

    Innovationscampus

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Green Culture
      • Dialog Popkultur
      • Corona-Hilfen: Kultur
    • Keltenland BW
    • Kulturförderung
      • Förderprogramme
      • Stipendien
      • Preise
    • Kulturausgaben
    • Kultursparten
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
    • Restitution

    Benin: 70 Objekte an Nigeria übertragen

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.629 Ergebnisse gefunden

  • 16.05.2013
    • Kultur

    Mängelliste bestärkt Hoffnung auf pünktlichen Start der neuen Spielzeit

    Das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart hält fest, dass bislang keine gravierenden konzeptionellen Fehler in der Bühnentechnik des Stuttgarter Schauspiels vorliegen.
    Mehr
  • 15.05.2013

    Erinnerungsort „Hotel Silber“

    Am 7. Mai 2013 fand der zweite Runde Tisch zur Einrichtung eines „Erinnerungsorts Hotel Silber“ statt, den die Landesregierung im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses initiiert hat.
    Mehr
  • 14.05.2013
    • Bildung

    Landesregierung stellt Weichen für nachhaltigen Ausbau der Dualen Hochschule

    Die Landesregierung stellt mit der landesweiten Verstetigung bisher nur temporär vorgehaltener, zusätzlicher Studienplätze die Weichen für den nachhaltigen Ausbau der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW).
    Mehr
  • 13.05.2013
    • Technologie

    Baden-württembergische IKT-Experten übergeben 16 Punkte-Plan

    Die Vertreter eines rund hundertköpfigen Expertenkreises übergaben eine "Digitale Agenda 2020+" an die Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und den Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Rolf Schumacher.
    Mehr
  • 07.05.2013
    • Hochschulen

    Landesregierung fördert berufsbegleitendes Studium mit 10 Millionen Euro

    Lebenslanges Lernen und wissenschaftliche Weiterbildung gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das Land fördert deshalb Modellprojekte für berufsbegleitende Studiengänge mit 10 Millionen Euro.
    Mehr
  • 03.05.2013
    • Wissenschaft

    Mehr Open Access in der Wissenschaft

    Auf Antrag Baden-Württembergs beschließt der Bundesrat die Einführung eines „Zweitveröffentlichungsrechts“ für das wissenschaftliche Personal an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
    Mehr
  • 02.05.2013
    • Kunst

    Land stiftet neuen Preis für Amateurtheater

    Der vom Landesverband Amateurtheater in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bereits vor einigen Monaten erstmalig ausgeschriebene Landesamateurtheaterpreis ist nun ein echter Staatspreis.
    Mehr
  • 01.05.2013
    • Forschung

    Land will gute und verlässliche Arbeitsbedingungen für Nachwuchswissenschaftler

    Baden-Württemberg bringt zusammen mit Nordrhein-Westfalen und Hamburg eine Bundesratsinitiative für gute und verlässliche Arbeitsbedingungen für Nachwuchswissenschaftler auf den Weg.
    Mehr
  • 27.04.2013
    • Forschung

    Tag der offenen Tür im Europäischen Labor für Molekularbiologie

    Nur wenn die Menschen verstehen, welchen Beitrag Wissenschaft und Forschung zur Lösung der großen Herausforderungen leisten, sind sie zur Unterstützung bereit. Die Wissenschaftsakteure sind Ministerin Theresia Bauer zufolge deshalb aufgerufen, die Öffentlichkeit über ihre Arbeit und Ziele zu informieren, um die gesellschaftliche Akzeptanz für Forschung und Forschungsförderung zu erhöhen.
    Mehr
  • 26.04.2013
    • Forschung

    Wissenschaftsrat empfiehlt Förderung eines Forschungsneubaus der Uni Heidelberg

    Der Wissenschaftsrat hat in seiner Sitzung einen Forschungsneubau der Universität Heidelberg zur Förderung empfohlen. Damit können als Förderhöchstbetrag 10,1 Mio. Euro Bundesmittel für das Land eingeworben werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • …
  • Zur letzte Seite 163
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum