Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
      • Hochschulen in der digitalen Welt
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
    • Studienplatzausbau
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschung

    Innovationscampus

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Green Culture
      • Kultur nach Corona
      • Corona-Hilfen: Kultur
    • Kulturförderung
      • Förderprogramme
      • Stipendien
      • Preise
    • Kulturausgaben
    • Kultursparten
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
    • Restitution

    Benin: 70 Objekte an Nigeria übertragen

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.580 Ergebnisse gefunden

  • 12.03.2012
    • Schule

    Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung startet

    "Schüler benötigen individuelle Förderung, mehr gemeinsame Lernerfahrung und mehr Unterstützung jenseits der reinen Fachwissenschaft", sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • 19.01.2012
    • Kunst

    Walter zur Rechnungshof-Kritik an Gagen für Theatermacher

    "Der Bericht des Rechnungshofes und der Bericht der Stuttgarter Zeitung verkennen die Realität der deutschen und internationalen Theaterlandschaft", erklärte Kunststaatssekretär Jürgen Walter.
    Mehr
  • 09.12.2011
    • Kultur

    551.000 Euro für Archive und Bibliotheken des Landes

    Sieben Projekte in Friedrichshafen, Karlsruhe, Stuttgart und Wertheim Kunststaatssekretär Walter: Sicherung des kulturellen Erbes für die Forschung - Digitalisierung ermöglicht Zugang für eine größere Öffentlichkeit
    Mehr
  • 10.10.2011
    • Kunst

    Armin Petras soll ab 2013 Schauspielintendant der Württembergischen Staatstheater werden

    Armin Petras soll ab Sommer 2013 neuer Schauspielintendant der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart werden. So lautet das einstimmige Votum der vom Verwaltungsrat des Theaters eingesetzten Findungskommission.
    Mehr
  • 27.09.2011
    • Uni-Kliniken

    Uni-Klinik Freiburg: Aufsichtsrat entscheidet über neues Führungsteam

    Das Wissenschaftsministerium bestätigt Medienberichte, wonach vorgesehen ist, dass sich der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Freiburg zeitnah mit der Etablierung einer neuen Doppelspitze für das Klinikum befassen wird.
    Mehr
  • 12.08.2011
    Staatssekretär Jürgen Walter und Karin Sander in der Preisträgerausstellung im Thomamuseum Bernau, Foto: Kathrin Blum
    • Auszeichnungen

    Kunststaatssekretär Jürgen Walter zeichnet Karin Sander mit dem Hans-Thoma-Preis 2011 aus

    Preisverleihung am 14. August in Bernau im Schwarzwald Eine der wandlungsfähigsten Vertreterinnen der Kunstszene - Preisträgerausstellung bis 18. September zu sehen
    Mehr
  • 03.06.2011
    • Kunst und Kultur

    Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg: Rund 820.000 Euro für Archive, Bibliotheken und Museen im Land

    14 Projekte in Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Stuttgart, Tübingen und Wertheim Kunststaatssekretär Walter: Kultureller Reichtum muss gesichert werden - Digitalisierung eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten
    Mehr
  • 30.05.2011
    • Auszeichnung

    Landesforschungspreis geht an die Tübinger Forscher Rupert Handgretinger und Detlef Weigel

    Ministerin Theresia Bauer: Spitzenforschung ist tragende Säule für Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg
    Mehr
  • 23.02.2011
    • Musik

    Förderprogramm für herausragende Mädchen- und Knabenchöre ausgeschrieben

    Das Förderprogramm für baden-württembergische Mädchen- und Knabenchöre geht in eine weitere Runde. Das Kunstministerium unterstützt auch in diesem Jahr herausragende Kinderchöre mit insgesamt bis zu 120.000 Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April.
    Mehr
  • 25.06.2006
    • Wissenschaft

    56. Nobelpreisträgertreffen in Lindau mit 23 Nobelpreisträgern

    Als ein „einzigartiges Diskussionsforum für die globale Forscherelite von heute und morgen“ würdigte Wissenschaftsminister Professor Dr. Peter Frankenberg das Nobelpreisträgertreffen, das am 25. Juni in Lindau eröffnet wurde.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum