Die Hochschulen im Land sollen neue Leitungsstrukturen erhalten. Ziel ist mehr Transparenz, Partizipation und eine klare Abgrenzung der Verantwortlichkeiten der Leitungsgremien. Der Senat als Organ der akademischen Selbstbestimmung soll gestärkt werden.
Auszeichnung
Landesjazzpreis 2013 geht an Alexander „Sandi“ Kuhn
Das Land zeichnet Sandi Kuhn aus, der als technisch brillanter Saxophonist, der mit harmonisch orientierter, energiegeladener Spielweise und ausgereifter Musikalität überzeugt. Der Landessjazzpreis ist ein Markenzeichen der musikalischen Nachwuchsförderung in Baden-Württemberg mit bundesweitem Modellcharakter.
Hochschulen
Land fördert nachhaltige Wissenschaft mit drei Millionen Euro
Das Wissenschaftsministerium unterstützt Hochschulen im Land zukünftig mit drei Millionen Euro dabei, neue Impulse für mehr Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre zu setzen.
Kultur
Wichtige Weichen für Badisches Staatstheater gestellt
Der Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters hat wesentliche Weichenstellungen für die Zukunft einer der wichtigsten Theater des Landes beschlossen. Dazu gehören die Sanierung des Bestandsgebäudes, der Neubau eines Schauspielhauses und die Modernisierung der Betriebsform.
Forschung
Land investiert in Versorgungsforschung
„Mit der Initiative zur Versorgungsforschung, in die das Land insgesamt 3,4 Millionen Euro investiert, setzen wir bundesweit Zeichen für die Steigerung der Lebensqualität von chronisch Kranken oder älteren Menschen. Die Versorgungsforschung hat hohe gesundheitspolitische Relevanz“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
Forschung
11 von 37 Förderungen gehen an Forscher aus dem Südwesten
„Dass unsere Forscherinnen und Forscher so erfolgreich Mittel des Europäischen Forschungsrats einwerben konnten, zeigt, dass bei uns die richtigen Köpfe an den richtigen Inhalten arbeiten“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer anlässlich der Bekanntgabe der Förderungen mit sogenannten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats.
Tierschutz
Tierschutzforschungspreis des Landes ausgeschrieben
„Die Förderung von Alternativen zu Tierversuchen spielt für die Landesregierung eine bedeutende Rolle. Mit dem Forschungspreis für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch setzt Grün-Rot einen wichtigen Anreiz für die Intensivierung der Forschung in diesem Bereich und für mehr Tierschutz im Land“, sagte Minister Alexander Bonde.
Förderung
Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm
Das Land unterstützt zehn Wissenschaftlerinnen an den Universitäten Freiburg, Heidelberg, Konstanz, Stuttgart, Tübingen, Ulm und an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe auf ihrem Weg zur Professur. Insgesamt setzt das Land zur Förderung der Chancengleichheit in der Wissenschaft rund 4, 1 Millionen Euro jährlich ein.
Forschung
Neue Zentren für angewandte Forschung erhalten über 2 Millionen
„Die in den letzten Jahren gegründeten Zentren für angewandte Forschung haben wie erhofft die Profilbildung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften vorangebracht“, sagte Ministerin Theresia Bauer.
Kultur
Neue Intendanz für Landesbühne Tübingen gesucht
Der Verwaltungsrat der Landesbühne Tübingen hat in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig beschlossen, ab der Spielzeit 2014/15 die Intendanz des LTT neu zu besetzen.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.