Neue Zentren für angewandte Forschung erhalten über 2 Millionen
„Die in den letzten Jahren gegründeten Zentren für angewandte Forschung haben wie erhofft die Profilbildung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften vorangebracht“, sagte Ministerin Theresia Bauer.
Kultur
Neue Intendanz für Landesbühne Tübingen gesucht
Der Verwaltungsrat der Landesbühne Tübingen hat in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig beschlossen, ab der Spielzeit 2014/15 die Intendanz des LTT neu zu besetzen.
Kunst und Kultur
Land schreibt Innovationsfonds Kunst aus
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst schreibt zum zweiten Mal den Innovationsfonds für Kunst aus, gab Staatssekretär Jürgen Walter. Bis zum 17. März können sich Kulturschaffende im Land mit innovativen Projekten bewerben.
Kunst
Neue Etappe für die Staatsgalerie Stuttgart
„Die Staatsgalerie ist ein Juwel, das wir gerne in die Hände von Christiane Lange legen“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer anlässlich der Amtseinführung von Professor Dr. Christiane Lange als neue Direktorin der Staatsgalerie.
Kunst
Land erwirbt Werke des „Meisters von Meßkirch“
Das Land Baden-Württemberg hat für insgesamt 11,8 Mio. Euro bedeutende Werke des sogenannten "Meister von Meßkirch" erworben. Dies teilte Kunstministerin Theresia Bauer mit.
Kultur
Zukunft der Kultur - Perspektiven für die Gesellschaft und für die Politik
„Die Zukunft der Kultur - Perspektiven für die Gesellschaft und für die Politik“ - diesen durchaus anspruchsvollen Titel trägt die kulturpolitische Veranstaltung des Wissenschaftsministeriums am 19. April 2013 Stuttgart.
Hochschulen
Temporärer Ausbau von Sozialstudiengängen an nichtstaatlichen Hochschulen
Der Ministerrat hat beschlossen, einen Ausbau von entsprechenden Studienplätzen an den nichtstaatlichen Hochschulen temporär zu fördern. Dies teilte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit.
MINT
Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ wird 2013 und 2014 fortgesetzt
Die Landesregierung führt die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ auch in den Jahren 2013 und 2014 fort. Ziel des Bündnis’ ist es, die Frauenerwerbstätigkeit im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu erhöhen.
Schule
Wissenschaftliche Begleitforschung der Gemeinschaftsschulen
Das Wissenschaftsministerium hat für die zusammen mit der Einführung der Gemeinschaftsschule vorgesehene wissenschaftliche Begleitforschung den Zuschlag erteilt. Den Zuschlag erhielt ein Verbund aus der Universität Tübingen und den Pädagogischen Hochschulen in Schwäbisch Gmünd, Freiburg, Weingarten und Heidelberg.
Gesundheit
Land fördert Verbundforschungsprojekte zum Einsatz von Telemedizin in der Patientenversorgung
"Als Antwort auf den demographischen Wandel müssen wir neue Wege beschreiten und vorhandenes Potential bestmöglich nutzen", sagten Sozialministerin Katrin Altpeter und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.