Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
      • Halbzeitbilanz MWK
    • Arbeiten im MWK
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Dialogprozess Zukunftslabor "Hochschulen in der digitalen Welt"
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
      • Landarzt-Track und Regionen für ärztliche Ausbildung
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
    • Studienplatzangebot
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
      • Inklusive Bildung
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
      • Exzellenzstrategie
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschung

    Innovationscampus

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Green Culture
      • Dialog Popkultur
      • Corona-Hilfen: Kultur
    • Keltenland BW
    • Kulturförderung
      • Förderprogramme
      • Stipendien
      • Preise
    • Kulturausgaben
    • Kultursparten
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
    • Restitution

    Benin: 70 Objekte an Nigeria übertragen

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Apostillen/Beglaubigung
    • Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.646 Ergebnisse gefunden

  • 06.07.2023
    Gruppenfoto bei der The aerospace Länd Luft- und Raumfahrtstrategie Baden-Württemberg Auftaktveranstaltung
    • Forschung

    Auftakt der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes

    Nach der Vorstellung der neuen Luft- und Raumfahrtstrategie hat die Landesregierung zum Auftakt der Innovationsoffensive „THE Aerospace LÄND“ in den Forschungscampus ARENA2036 der Universität Stuttgart geladen.
    Mehr
  • 05.07.2023
    Das Foto zeigt eine Vorderansicht des Opernhauses in Stuttgart und den Eckensee
    • Kunst und Kultur

    Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

    Christoph Niethammer wird neuer Geschäftsführer der Projektgesellschaft Württembergische Staatstheater (ProWST). Er nimmt seine Tätigkeit zum 15. September 2023 auf, wie das Land und die Stadt Stuttgart gemeinsam mitteilten. Der Vertrag läuft für die Dauer von fünf Jahren.
    Mehr
  • 03.07.2023
    Das neue Forschungsgebäude in Tübingen
    • Forschung

    Übergabe des M3 Forschungszentrums an die Medizinische Fakultät Tübingen

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Montag (3. Juli) gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Petra Olschowski den Neubau des M3 Forschungszentrums für Malignom, Metabolom und Mikrobiom an die Universität Tübingen übergeben.
    Mehr
  • 03.07.2023
    Nahaufnahme eines Wasserfarbenkastens
    • Kunst und Kultur

    Innovationsfonds Kunst 2023: Land fördert neuartige Projekte mit rund 1 Mio. Euro

    Auch 2023 werden mit dem Innovationsfonds Kunst Projekte verschiedener Kulturparten in Baden-Württemberg unterstützt. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert in diesem Jahr 29 besonders kreative und neuartige Kulturformate mit rund einer Million Euro.
    Mehr
  • 30.06.2023
    Symbolbild AI
    • Forschung

    Europaweit erstes ELLIS Institut geht in Tübingen an den Start

    Der Beirat des vor kurzem offiziell gegründeten ELLIS Instituts hat grünes Licht für den Start des Instituts gegeben: Ab 1. Juli wird das ELLIS Institut unter dem Wissenschaftlichen Direktor Prof. Dr. Bernhard Schölkopf aufgebaut. Zeitnah sollen bereits die Räumlichkeiten in Tübingen bezogen werden und Spitzenforschende im KI-Bereich mit der Forschung beginnen.
    Mehr
  • 30.06.2023
    Das Schiff „MS Sonnenkönigin“ legt ab am Bodensee
    • Forschung

    Abschluss der Nobelpreisträgertagung: Schifffahrt mit den klügsten Köpfen

    Mit der traditionellen Schifffahrt auf dem Bodensee geht die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung zur Disziplin Physiologie und Medizin zu Ende. Das Land Baden-Württemberg ist Mitgastgeber dieser Abschlussveranstaltung an Bord des Schiffs „MS Sonnenkönigin“ und auf der Insel Mainau. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski begleitete die Laureatinnen und Laureaten sowie fast 600 herausragende internationale Nachwuchsforschende.
    Mehr
  • 24.06.2023
    Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
    • Kunst und Kultur

    16 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

    Kunststaatssekretär Arne Braun hat beim Landes-Musik-Festival in Bruchsal 16 Vereinen eine Conradin-Kreutzer-Tafel verliehen.
    Mehr
  • 22.06.2023
    Staatssekretär Arne Braun und Derek von Krogh, künstlerischer Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg
    • Kunst und Kultur

    Derek von Krogh wird künstlerischer Geschäftsführer der Popakademie

    Der Musikproduzent und Keyboarder Derek von Krogh wird zum 1. September 2023 künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg GmbH in Mannheim. Der 50-Jährige tritt die Nachfolge von Prof. Udo Dahmen an, der zum Gründungsteam der Popakademie gehörte.
    Mehr
  • 20.06.2023
    Visualisierung des Interimsbau für die die Württembergischen Staatstheater
    • Kunst und Kultur

    Sanierung des Opernhauses: Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

    Die Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater Stuttgart ist einen wichtigen Schritt näher gerückt. Im europaweiten Wettbewerb für den erforderlichen Interimsstandort setzte sich der gemeinsame Entwurf von a+r Architekten (Stuttgart) & NL Architects (Amsterdam) durch.
    Mehr
  • 19.06.2023
    Symbolbild: mehrere Lehramtsstudierende auf Hockern
    • Studium

    Kampagne #lieberlehramt wirbt künftig in neuem Design

    Mit dem Slogan „Warum lange nachdenken, wenn Du Lehrer:in werden kannst?“ und neuem Look stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst seine erfolgreiche Werbekampagne #lieberlehramt neu auf und ergänzt damit seine Aktivitäten zur Gewinnung von künftigen Lehrkräften.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Zur letzte Seite 165
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • X / Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum