Kunst und Integration im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg
Die Publikation bietet einen Überblick über 17 künstlerisch-pädagogische Kooperationsprojekte interkultureller Kulturarbeit der verschiedensten Sparten. Sie soll Akteuren in Kommunen und Kultureinrichtungen Impulse für eigene Projekte der Kulturarbeit und -förderung geben.
Flyer
Studienbotschafter ... geben Infos rund ums Studium!
Infoflyer über Planung und Ablauf einer Informationsveranstaltung mit ausgebildeten Studienbotschaftern in Unterricht und Schule.
Flyer
Selfassessment zum Beruf der Lehrkraft ...überlegt ins Lehramtsstudium
Dieser Selbsttest hilft Ihnen Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten zu gewinnen. Er unterstützt Sie dabei, Ihre eigenen Neigungen und Fähigkeiten einzuschätzen, die Sie als Lehrerinnen und Lehrer mitbringen sollten.
Flyer
Orientierungstest (OT) ...mit Durchblick ins Studium
In Baden-Württemberg ist es Pflicht, ein Orientierungsverfahren zu absolvieren. Dies kann der Orientierungstest (OT) sein. Mit diesem Selbst-Test sehen Sie viel klarer, welches Studium und welcher Beruf zu Ihnen passt.
Broschüre
MOOCs or POOCs - Ornament oder Fundament der Hochschulentwicklung
Im Rahmen einer vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Landesrektorenkonferenz veranstalteten Fachtagung am 26. Februar 2014 in Stuttgart sind rund 200 Vertreter aus Wissenschaft und Politik aus dem In- und Ausland zusammengekommen, um die Potenziale und Herausforderungen der neuen Medien für Hochschulen und Wissenschaftspolitik zu diskutieren. Das Programm beinhaltete neben Impulsvorträgen und Podiumsgesprächen auch die Präsentation erfolgreicher Praxisbeispiele an den baden-württembergischen Hochschulen.
Faltblatt
Merkblatt zur Führung ausländischer Grade, Titel und Bezeichnungen
Die Länder regeln die Befugnis zur Führung ausländischer akademischer Grade in eigener Zuständigkeit. Das Merkblatt informiert über die in Baden-Württemberg geltenden Bestimmungen.
Broschüre
Wissenschaft für Nachhaltigkeit
Empfehlungen der vom Ministerium eingesetzten unabhängigen Expertengruppe über den Beitrag der Wissenschaft zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft.
Broschüre
E-Science - Wissenschaft unter neuen Rahmenbedingungen
Fachkonzept zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Infrastruktur in Baden-Württemberg, erarbeitet von einer durch das Wissenschaftsministerium eingesetzten Expertenkommission.
Broschüre
Empfehlungen zur Kulturellen Bildung
Expertenbericht für den Fachbeirat Kulturelle Bildung. Redaktionsteam: Prof. Udo Dahmen (Pop-Akademie, Mannheim), Brigitte Dethier (JES, Stuttgart), Rolf Graser (Forum der Kulturen, Stuttgart), Ingrid Merkel (Akademie Schloss Rotenfels) und Peter Spuhler (Badisches Staatstheater, Karlsruhe).
Sonderformat
Evaluation der Medizinstrukturkommission 2010 Baden-Württemberg
Bericht der Medizinstrukturkommission 2010 Baden-Württemberg zur Begutachtung der Exzellenz- und Kompetenzzentren, Zentren Medizin und Gesellschaft.