Ideen und Technologien aus der Forschung müssen in Gesellschaft und Wirtschaft ankommen.
Kooperation von Hochschulen und Wirtschaft
Wissenschaft lebt vom Austausch mit der Gesellschaft. Die Vernetzung der verschiedenen Partner ist wichtig, damit Ideen und Technologien aus der Forschung in Gesellschaft und Wirtschaft ankommen. Das breite Know-how der Universitäten und Hochschulen soll der Wirtschaft noch gezielter zugutekommen und so deren internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern. Gleichzeitig unterstützt das Land auch die bessere Verwertung von Hochschulerfindungen, die Förderung von Patenten und die Existenzgründung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Juri Junkov
Forschungsauftrag
Kooperative Forschung an der Dualen Hochschule
Gemeinsam mit den dualen Partnern entwickelt die Duale Hochschule innovative Lösungsansätze und neue Technologien.
Synergien
Cluster und Kompetenznetze
Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft bündeln ihr Know How, um entlang der Wertschöpfungskette gemeinsam zu forschen. Die hieraus resultierenden Synergien bringen Forschungsergebnisse als innovative Produkte, Dienstleistungen und Verfahren schneller auf den Markt.
Praxisnähe
Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Als regionale Innovationsmotoren stehen die HAW in ganz besonderer Weise für die Verbindung von Wissenschaft, Lehre und Praxis. Ihre Forschungsaktivitäten sind vorwiegend produkt- und anwendungsorientiert.
Netzwerk
Gründermotor-Initiative
Eine gute Zusammenarbeit von Politik, Hochschulen, Industrie und der lokalen Gründerszene zeichnet sich darin aus, wachstumsorientierte Startups zu initiieren und zu begleiten. Die Gründermotor-Initiative vernetzt Wissenschaft und Wirtschaft, um die kritische Dichte an Talenten und Wachstumsunternehmen zu erhöhen.
Perspektiven
Existenzgründung
Das Land unterstützt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, sich mit innovativen Ideen selbständig zu machen und den Markt mit zukunftsträchtigen Produkten und Dienstleistungen zu bereichern.
Research
Das deutsche Forschungsverzeichnis
Das interaktive Forschungsverzeichnis von DFG, HRK und DAAD führt Sie zu den Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.