Die Hochschulen in Baden-Württemberg bieten ein attraktives städtisches Umfeld und ein reges studentisches Leben. Die Kosten des Studiums werden durch staatliche Zuschüsse in vertretbaren Grenzen gehalten. Die Studierendenwerke unterstützen die Studierenden materiell und stellen ihnen zahlreiche Dienstleistungen zur Verfügung.
Von dem vielseitigen Angebot baden-württembergischer Hochschulen machen jedes Jahr mehr Studierende Gebrauch: im Wintersemester 2018/19 sind es rund 365.000.
Bildung gestalten
Hochschulpolitik
Die Vielfalt und Qualität der herausragenden Hochschulen in Baden-Württemberg zu erhalten, ist Aufgabe der Hochschulpolitik des Landes. Das Wissenschaftsministerium setzt sich deshalb für eine solide Finanzbasis und einen geeigneten rechtlichen Rahmen ein, der Freiräume zur Weiterentwicklung der Hochschulen ermöglicht.
Hochschullandschaft
Hochschulen
Kein anderes Bundesland bietet eine solche Vielfalt an Hochschulen wie Baden-Württemberg. Die verschiedenen Hochschulen bieten modernste Ausbildung in zahlreichen Studienfächern und Studiengebieten von A wie Archäologie bis Z wie Zahnmedizin.
Shooresh Fezoni
Studienmöglichkeiten
Studium
Die Studierenden haben die Wahl zwischen Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie der Dualen Hochschule mit jeweils unterschiedlichen Fächerprofilen und Studienzielen.
Studium
Studieren in Baden-Württemberg
Sie wollen wissen, welches Studium zu Ihren Interessen passt oder wo Sie welches Fach in Baden-Württemberg studieren können?
Auf der Seite Studieren in BW finden Sie mehr Informationen.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.