Herausragende Themen

Große Landesausstellungen

Große Landesausstellung 2016/17 "Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke", Landesmuseum Württemberg
Große Landesausstellung 2016 "Naturdetektive"_Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
Große Landesausstellung 2016 "4.000 Jahre Pfahlbauten", ALM und Landesamt für Denkmalpflege_Blick in die Pfahlbausiedlung Hornstaad an der Spitze der Halbinsel Höri am Bodensee, um 3910 v. Chr. © Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, A. Kal
Große Landesausstellung 2016 "Gutes böses Geld", Staatliche Kunsthalle Baden-Baden_Goldbarren_Alicja Kwade
Große Landesausstellung 2015 "Karl Wilhelm 1679-1738", Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Foto: ONUK
Große Landesausstellung 2015 "Die Meistersammlerin. Karoline Luise von Baden", Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Foto: SKK
Große Landesausstellung 2014 "Oskar Schlemmer. Visionen einer neuen Welt", Figurinen zum Triadischen Ballett, 1922, veschiedene Materialien, Staatsgalerie Stuttgart, Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie, Foto: Staatsgalerie Stuttgart
Große Landesausstellung 2014 "Erster Weltkrieg", Foto: Haus der Geschichte/Werner Kuhnle

Die Tradition Großer Landesausstellungen geht auf das Jahr 1977 zurück, als anlässlich des 25-jährigen Landesjubiläums die außerordentlich erfolgreiche Staufer-Ausstellung stattfand. Die Ausstellungen sind überregional beachtete Großprojekte, die entweder Themen zu Kultur und Geschichte des Landes behandeln oder einen besonderen Landesbezug haben. Bedeutende Beispiele der letzten Jahre sind die besonders erfolgreichen Ausstellungen "Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke“ 2016/17 im Landesmuseum Württemberg und "Leben im Bernsteinwald“  2018/19 organisiert vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart  Besondere Aufmerksamkeit beim Publikum hat auch die vom Linden-Museum durchgeführte Ausstellung "Azteken“ in 2019/20 erlangt.

Laufende und geplante Große Landesausstellungen bis 2023