Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

172 Ergebnisse gefunden

    • 23.09.2016
    • Studium

    Wissenschaftsministerium und Bundesagentur für Arbeit legen Broschüre „Studieren in Baden-Württemberg 2016/17“ neu auf

    Ministerin Bauer: „Ein guter Kompass, der hilft, durch das vielfältige Studienangebot zu navigieren“ Leiter der Regionaldirektion, Christian Rauch: „Interessen, Talente und Anforderungen in Einklang bringen“
    Mehr
    • 11.08.2016
    • Studium

    Lebenslanges Lernen: Fit bleiben in der Wissensgesellschaft

    Update 2016 des Online-Katalogs „Weiterbildende Bachelor- und Masterstudiengänge und Kontaktstudien an den Hochschulen in Baden-Württemberg"
    Mehr
    • 15.07.2016
    • Studium

    Qualität des Studiums kontinuierlich verbessern

    Wissenschaftsministerin Bauer begrüßt „Handlungsempfehlungen zur Europäischen Studienreform“ der Hochschulrektorenkonferenz und Kultusministerkonferenz „Für uns steht die Qualität von Hochschullehre und Studium im Vordergrund. Die Handlungsempfehlungen geben hier genau das richtige Zeichen, nämlich die Idee von Bologna intensiv im Sinne der Studierenden weiter zu denken“, so Bauer
    Mehr
    • 24.06.2016
    • Studium

    Studiengang gegen Analphabetismus

    60.000 Jugendliche verlassen jährlich die Schule ohne Abschluss. Die meisten von ihnen haben Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen. Ein bundesweit einzigartiges Studienangebot an der Pädagogischen Hochschule Weingarten zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung soll den Betroffenen helfen
    Mehr
    • 18.05.2016
    • Studium

    Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg: Yes, it’s #Humboldt

    Baden-Württemberg nimmt die Einheit von Forschung und Lehre ernst: Neben der Forschung muss auch die Lehre exzellent aufgestellt sein. Das Land folgt dem Humboldt‘schen Bildungsideal und schafft parallel zum Aufbruch in die neue Runde der Exzellenzinitiative einen Fonds für Erfolgreiches Studieren (FESt). Es ist der Start in einen Schwerpunkt Lehre in der kommenden Legislaturperiode.
    Mehr
    • 22.04.2016
    • Kunst und Kultur

    Karl-Heinz Winterbauer erhält Staufermedaille

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: Unternehmerische Persönlichkeit mit vorbildlichem Engagement zugunsten des Dachdeckerhandwerks
    Mehr
    • 05.04.2016
    • Studium

    Große Nachfrage nach Stipendien für Flüchtlinge aus Syrien

    Nach Bewerbungsschluss für Stipendien des „Baden-Württemberg-Programms“ für Flüchtlinge aus Syrien gibt es nahezu sieben Mal mehr Bewerber als das Kontingent anbietet. „Der deutlich gestiegene, immense Zuspruch zeigt, wie groß das Potential unter den Flüchtlingen ist“, erklärt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • Der Traumatologe Jan Ilhan Kizilhan aus Baden-Württemberg im Gespräch, Foto: Stefanie Järkel/dpa

    Therapeutenausbildung im Nordirak zur Behandlung traumatisierter Flüchtlinge

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: Bekämpfung von Fluchtursachen erfordert psychologische Betreuung vor Ort Professor Jan Ilhan Kizilhan: Erfahrungen aus Flüchtlingscamps lassen dauerhaften Bedarf erwarten
    Mehr
    • 03.03.2016
    • Studium

    Baden-Württemberg-Programm zur Studienförderung von Flüchtlingen aus Syrien geht in die zweite Runde

    Südwestmetall finanziert fünf zusätzliche Stipendien und wirbt intensiv um weitere Beteiligung von Unternehmen „Integration bedeutet, auch Teilhabe am Bildungs- und Arbeitsmarkt zu ermöglichen und hierüber Perspektiven zu eröffnen“, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer
    Mehr
    • 29.01.2016
    • Studium

    Mehr Sprachlehrer für Flüchtlinge

    Das Land unterstützt Hochschulen bei der Qualifizierung von Sprachlehrkräften für Integrationskurse und stärkt die Verankerung von Deutsch als Fremdsprache im Lehramtsstudium Wissenschaftsministerium stellt knapp 5 MillionenEuro zur Verfügung, damit Pädagogische Hochschulen und Universitäten Sprachlehrkräfte für Integrationskurse qualifizieren und Promotionsprogramme im Bereich Deutsch als Fremdsprache einrichten können. Gefördert werden zudem drei Vorhaben, die Deutsch als Fremdsprache in der Lehrerbildung verankern. Ministerin Bauer: „Sprache ist der Schlüssel für Integration. Das Land hilft den Hochschulen dabei, Verantwortung zu übernehmen. Hochschulen leisten einen wichtigen Beitrag dafür, dass Flüchtlinge schneller die deutsche Sprache erlernen können.“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang