Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

    • 18.10.2019
    • Kunst und Kultur

    Ideentanke - kreative Start-ups denken Buchwelt neu

    Künstliche Intelligenz ist einer der wichtigsten Wachstumsbereiche in Baden-Württemberg, eine Schlüsseltechnologie, die fast alle Branchen bewegt - auch traditionelle wie den klassischen Buchmarkt. Die Gewinner des diesjährigen Ideentanke-Wettbewerbs aus Freiburg, Heidelberg, Ludwigsburg und Stuttgart präsentieren ihre Ideen für die Welt der Bücher auf der Frankfurter Buchmesse. Kreative Start-ups kommen dort mit potenziellen Partnern zusammen.
    Mehr
  • Kunststaatssekretärin Petra Olschowski und Dittmar Lumpp
    Copyright MWK
    • 09.10.2019
    • Kunst und Kultur

    Staufermedaille für Dittmar Lumpp

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat Dittmar Lumpp die Staufermedaille ausgehändigt und seine außerordentlichen Verdienste um den Filmstandort Baden-Württemberg gewürdigt. „Dittmar Lumpp ist ein Macher, ein Mann mit vielen Talenten, ein Impulsgeber und Innovationsstifter, der den Film- und Medienstandort in den letzten 25 Jahren wie nur Wenige geprägt hat“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Aushändigung der Staufermedaille in Stuttgart.
    Mehr
    • 27.09.2019
    • Kunst und Kultur

    Dr. Astrid Pellengahr wird neue Direktorin des Landesmuseums Württemberg

    Die derzeitige Leiterin der Landesstelle der nichtstaatlichen Museen in Bayern, Dr. Astrid Pellengahr, tritt zum 1. März 2020 die Nachfolge von Prof. Dr. Cornelia Ewigleben als Direktorin des Landesmuseums Württemberg an.
    Mehr
  • MWK
    Copyright MWK
    • 17.09.2019
    • Kunst und Kultur

    Stärkung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum

    „Kunst und Kultur haben die Kraft, unsere Gesellschaft zu vitalisieren und Menschen zusammenzubringen. Wie der Sport oder die Kirchen ist die Kultur ein wichtiger Lebensbereich, der die Menschen beheimatet. Baden-Württemberg hat eine reiche und vielseitige Kunst- und Kulturlandschaft – in den Metropolen, aber gerade auch in der Fläche. Das zeichnet unser Land aus. Wir setzen uns dafür ein, diese Stärke auch für die Zukunft zu sichern. Wir brauchen auch künftig landesweit eine starke Kunst und Kultur, um die Gesellschaft zusammenzuhalten“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag (17. September) in Stuttgart.
    Mehr
    • 06.09.2019
    • Kunst und Kultur

    Neun Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet

    Für deren Verdienste um die Heimat hat Wissenschafts- und Kunstministerin Theresia Bauer am Freitag (6. September) in Winnenden neun Persönlichkeiten mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Bandbreite des Engagements der Geehrten ist groß: Sie reicht von der Orts- und Regionalgeschichtsforschung über die Landeskultur, die Brauchtumspflege, die Mundart und die Archäologie bis hin zur Integrationsarbeit. „Die Liebe zur Heimat – verstanden auch als Heimat gemeinsamer Werte wie Achtung der Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, soziale Marktwirtschaft und Erhaltung natürlicher Lebensgrundlagen – diese Liebe zur Heimat ist Patriotismus in seiner besten Form“, sagte Ministerin Bauer. „Weltoffenheit und Heimatliebe sind gleichermaßen typisch für Baden-Württemberg und zeichnet unser Land besonders aus.“
    Mehr
  • BVK Lehmann
    Copyright Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    • 04.09.2019
    • Kunst und Kultur

    Gästeführerin Ursula Lehmann erhält Bundesverdienstkreuz

    Wissenschafts- und Kunstministerin Theresia Bauer hat Ursula Lehmann das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Ministerin würdigte damit Lehmanns außerordentliches Engagement für einen hochwertigen und umweltfreundlichen Tourismus sowie ihren unermüdlichen Einsatz für die Belange der Gästeführerinnen und Gästeführer.
    Mehr
    • 16.08.2019
    • Kunst & Kultur

    Schiller-Gedächtnispreis 2019

    Das Land Baden-Württemberg ehrt die Autorin Nino Haratischwili mit dem Schiller-Gedächtnis-Preis 2019. Der Preis zeichnet herausragende Literatinnen und Literaten für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk aus. Der Schiller-Gedächtnis-Preis ist der bedeutendste Literaturpreis des Landes Baden-Württemberg und zählt zu den wichtigsten Literaturpreisen in Deutschland.
    Mehr
  • Christa Näher (Bild: © Joachim von Büdingen)
    Copyright Joachim von Büdingen
    • 11.08.2019
    • Kunst & Kultur

    Verleihung des Hans-Thoma-Preises 2019 an Christa Näher

    Staatssekretärin Petra Olschowski hat der Malerin Prof. Christa Näher den Hans-Thoma-Preis des Landes Baden-Württemberg überreicht. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis gehört zu den bedeutendsten Auszeichnungen, die das Land im Bereich der Bildenden Kunst vergibt. Er ist verbunden mit einer Ausstellung und einem Künstlerbuch.
    Mehr
  • Wulf D. von Lucius
    Copyright Wolf D. von Lucius (privat)
    • 02.08.2019
    • Kunst & Kultur

    Staufermedaille für Professor Wulf D. von Lucius

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat Prof. Wolf D. von Lucius die Staufermedaille ausgehändigt und seine vielfältigen Verdienste gewürdigt. „Professor von Lucius hat sich als bedeutender Verleger, Publizist und Sammler sowie mit seinem umfassenden ehrenamtlichen Engagement in Bibliotheks- und Literaturgesellschaften über mehr als vier Jahrzehnte hinweg für das Kulturgut Buch eingesetzt“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Aushändigung der Staufermedaille am Freitag (2. August) in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart.
    Mehr
  • Kleinkunstpreis
    Copyright MWK
    • 31.07.2019
    • Kunst & Kultur

    Land schreibt Preis für Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler aus

    Die Landesregierung sucht die besten Kleinkünstlerinnen und -künstler Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis 2020 wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben und richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang