Zentrum für Angewandte Quantentechnologie an die Universität Stuttgart übergeben
Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat gemeinsam mit Wissenschaftsstaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (8. Oktober) den Neubau des Zentrums für Angewandte Quantentechnologie (ZAQuant) auf dem Campus der Universität Stuttgart in Vaihingen übergeben.
pexels
Hochschulen
Studieren unter Corona-Bedingungen: Kabinett bewilligt 13,5 Millionen Euro für Hygienemaßnahmen an Hochschulen
Die Hochschulen des Landes erhalten weitere rund 13,5 Millionen Euro für Pandemie-bedingte Mehrausgaben. Das vom Kabinett bewilligte Geld soll in spezifische Hygienemaßnahmen fließen, die für den Präsenzbetrieb der Hochschulen unter Corona-Bedingungen dringend erforderlich sind. Mit dieser dritten Tranche unterstützt das Land seine Hochschulen bei der Durchführung des Studienbetriebs unter Pandemiebedingungen inzwischen mit rund 83 Millionen Euro.
Universität Stuttgart/ILEK
Hochschulen
Weltweit erstes adaptives Hochhaus eröffnet - Demonstrator-Hochhaus der Universität Stuttgart eröffnet
Auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart fand am 5. Oktober 2021 im Beisein der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die Eröffnungsfeier für das erste adaptive Hochhaus der Welt statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen hier unter realen Bedingungen im Maßstab 1:1, wie sich Gebäude aktiv an wechselnde Umwelteinflüsse anpassen können. Der Prototyp entsteht im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereichs 1244 „Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von morgen“ an der Universität Stuttgart. Das Demonstrator-Hochhaus (D1244) wurde außerdem im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA`27) als IBA-Projekt ausgewählt.
MHS Stuttgart Oliver Roeckle
Hochschulen
SWR bietet Solistenklassen der baden-württembergischen Musikhochschulen akustische Bühne
Die Absolventinnen und Absolventen der Solistenklassen der baden-württembergischen Musikhochschulen erhalten die Möglichkeit, sich ab Ende November einer breiten Hörerschaft im „Mittagskonzert“ von SWR2 zu präsentieren. Der Sender stellt damit eine akustische Bühne samt Webseite zur Verfügung, die jungen Künstlerinnen und Künstlern Sichtbarkeit verleiht.
MWK
Hochschulen
Ministerin Bauer übergibt Staufermedaille an Prof. Dr. Beck
Für seinen unermüdlichen Einsatz für die internationale Zusammenarbeit von Hochschulen in der Bodenseeregion ist der ehemalige Rektor der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, Professor Dr. Erwin Beck, mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer überreichte die Ehrung am Donnerstag (2. September) im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
MWK
Hochschulen und Studium
Studienbetrieb Wintersemester - Land schafft verlässlichen Rahmen für Präsenz
Baden-Württemberg schafft für seine Hochschulen verlässliche Rahmenbedingungen, damit das Wintersemester auf Basis der 3G – geimpft, genesen oder getestet – in Präsenz stattfinden kann. Die Verordnung gilt ab Dienstag, 24. August 2021.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, Ingeborg F. Lehmann Fotodesign
Hochschulen
Sanierung des Kollegiengebäudes II der Universität Freiburg geht weiter
Die Sanierung des Kollegiengebäudes II an der Universität Freiburg geht weiter. Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den 2. Bauabschnitt erteilt.
Hochschulen
Ministerin ruft zur Rückkehr an die Hochschulstandorte auf
Zum Ende der Vorlesungszeit an den Hochschulen in Baden-Württemberg hat Wissenschaftsministerin Theresia Bauer in einem persönlichen Schreiben die Studierenden für den Herbst zur Rückkehr an die Studienorte aufgerufen.
Finanzministerium, Albrecht Imanuel Schnabel
Hochschulen
Ersatzneubau für Technische Hochschule Ulm am Oberen Eselsberg übergeben
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Dr. Hans Reiter, Ministerialdirektor des Wissenschaftsministeriums, haben am Donnerstag (29. Juli) den Ersatzneubau an die Technische Hochschule Ulm (TH Ulm) übergeben.
Hochschulen und Studium
Wintersemester wird an Baden-Württembergs Hochschulen Präsenzsemester sein
Das Wintersemester an den Hochschulen in Baden-Württemberg soll wann immer möglich wieder in Präsenz stattfinden. „Gemeinsam mit den Hochschulen wollen wir für den Herbst mehr als 50 Prozent des Studienangebotes in Präsenz verlässlich anbieten“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag (27. Juli) in Stuttgart.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.