Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • Oliver Berg
    Copyright Oliver Berg
    • 20.05.2021
    • Kunst und Kultur

    Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters bestimmt Ulrich Peters einstimmig zum neuen Intendanten

    Bei einer Sondersitzung hat der Verwaltungsrat des Badisches Staatstheaters am Donnerstag (20. Mai) in Karlsruhe den langjährigen Theaterleiter und Musiktheater-Regisseur Dr. Ulrich Peters einstimmig zum Intendanten für die Zeit vom 1. September 2021 bis zum 31. August 2024 bestimmt. Ulrich Peters ist noch Generalintendant am Theater Münster. Er folgt in Karlsruhe auf Peter Spuhler.
    Mehr
  • Zimmertheater Tübingen
    Copyright Zimmertheater Tübingen
    • 19.05.2021
    • Kunst und Kultur

    Land fördert Zimmertheater Tübingen aus dem Corona-Nothilfefonds

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt das Zimmertheater Tübingen mit 50.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen. Die Zuwendung soll dabei helfen, den Fortbestand der Einrichtung zu sichern.
    Mehr
  • Pressemitteilung Öffnungsschritte Kultur
    Copyright Pexels
    • 14.05.2021
    • Kunst und Kultur

    Neue Corona-Verordnung macht Open-Air-Kultur ab sofort möglich

    Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes werden lang ersehnte Öffnungsschritte aus dem Lockdown auch für die Kultur möglich. Sofern es die Inzidenzzahlen des jeweiligen Stadt- oder Landkreises zulassen, sind im ersten Schritt Veranstaltungen unter freiem Himmel mit bis zu 100 Zuschauerinnen und Zuschauern möglich, in der dritten Stufe auch größere Open Air Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen im Publikum. „Das sind gute Aussichten für uns alle und für die baden-württembergische Kulturszene“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer am Freitag (14. Mai) in Stuttgart. „Die Open-Air-Saison kann kommen. Wir freuen uns auf einen Sommer mit mehr Kultur.“
    Mehr
  • Alpenbock Rosalia alpina
    Copyright SMNS, J. Holstein
    • 11.05.2021
    • Kunst und Kultur

    Museum digital: Naturportal Südwest

    Der Frühling ist da und in der Natur gibt es viel zu entdecken. Es summt, kriecht und sprießt überall. Aber wie heißt diese Schnecke auf dem Balkongeländer nochmal? Und der Käfer auf dem Baumstamm? Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft das Naturportal Südwest des Naturkundemuseums Stuttgart, das seit dem letzten Jahr online ist und im Rahmen des Programms „Digitale Wege ins Museum I“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg mit rund 200.000 Euro gefördert wurde.
    Mehr
  • Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
    Copyright MWK/Regenscheit
    • 06.05.2021
    • Kunst und Kultur

    Corona-Pandemie: Klare Öffnungsperspektiven für die Kulturszene

    Das Sozialministerium hat am Donnerstag (6. Mai) baldige Öffnungen für die besonders hart von der Pandemie betroffenen Lebensbereiche angekündigt, sofern die Inzidenzwerte dies zulassen. Es liegt ein gemeinsam erarbeitetes Konzept auf dem Tisch, das auch für die Kulturszene Öffnungen in verschiedenen Bereichen in einem dreistufigen Verfahren vorsieht.
    Mehr
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
    Copyright Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
    • 04.05.2021
    • Kunst und Kultur

    Land zeichnet Buchhandel mit Gütesiegel „Ausgezeichneter Lesepartner“ aus

    Das Gütesiegel „Ausgezeichneter Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur in Baden-Württemberg 2021“ geht an 30 Buchhandlungen im ganzen Land. Mit der Auszeichnung würdigen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und das Land Baden-Württemberg das Engagement der Buchhändlerinnen und Buchhändler im Bereich der Leseförderung.
    Mehr
  • Kompass Digitale Kultur
    Copyright Pexels
    • 03.05.2021
    • Kunst und Kultur

    Kompass Digitale Kultur - Tipps und Tricks für Museen

    Die digitale Öffnung der Museen ist eines der Hauptanliegen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Mit dem deutschlandweit beachteten rund vier Millionen Euro umfassenden Förderprogramm „Digitale Wege ins Museum“ und der Etablierung fester Stellen für Digitalmanagerinnen und -manager in den Landesmuseen ist es gelungen, Baden-Württemberg zur Leitregion im Bereich „Museum und Digitalität“ in Deutschland zu machen.
    Mehr
  • Benin-Bronzen
    Copyright MWK
    • 30.04.2021
    • Kunst und Kultur

    Umgang mit Benin-Bronzen: Bund, Länder und Museen einigen sich auf gemeinsames Vorgehen

    Bund, Länder und Museen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen beim Umgang mit den Benin-Bronzen verständigt. Die ersten Rückgaben sollen bereits 2022 erfolgen. Damit setzen Bund und Länder ein entscheidendes, historisches Signal.
    Mehr
  • Benin Bronzen
    Copyright Dominik Drasdow
    • 29.04.2021
    • Kunst und Kultur

    Mehr Transparenz: Umgang mit Benin-Bronzen

    Im Vorfeld des heutigen Austausches zum Umgang mit den Benin-Bronzen mit Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, dem Auswärtigen Amt, den Kunstministerinnen und -ministern der Länder Baden-Württemberg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen sowie den Leitungen der fünf deutschen Museen der Benin Dialogue Group – der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin), dem Linden-Museum Stuttgart, dem Museum am Rothenbaum Hamburg, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – sagte die baden-württembergische Kunstministerin Theresia Bauer:
    Mehr
  • Mixed Realities. Kunstmuseum Stuttgart
    Copyright Frank Kleinbach
    • 14.04.2021
    • Kunst und Kultur

    Kultureinrichtungen erhalten Unterstützung bei der Umsetzung digitaler Projekte

    In Baden-Württemberg haben sich 37 Kultureinrichtungen erfolgreich um eine Förderung bei der Realisierung zweier digitaler Projekte durch das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN beworben. Das Förderprogramm wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Kulturträgern.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang