Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

    • 26.04.2017
    • Kunst und Kultur

    Kleinkunstpreis Baden-Württemberg in Biberach verliehen - Uli Keuler erhält Ehrenpreis des Wettbewerbs

    Ausgezeichnet wurden die Kabarettisten Werner Koczwara, Michael Krebs und Ulrich Michael Heissig. Den Ehrenpreis erhielt Uli Keuler aus Kirchheim/Teck.
    Mehr
    • 24.04.2017
    • Kunst und Kultur

    Burkhard C. Kosminski wird Intendant am Stuttgarter Schauspiel

    Der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater hat den Vorschlag der Findungskommission bestätigt
    Mehr
    • 20.04.2017
    • Kunst und Kultur

    Start der „Kulturplattform Donauraum“

    Staatssekretärin Petra Olschowski: „Nur wo die Freiheit der Kunst gewährleistet ist, kann sich eine starke Zivilgesellschaft entwickeln. Kunst und Kultur sind deshalb für die politische und gesellschaftliche Zusammenarbeit entlang der Donau und somit für ganz Europa von zentraler Bedeutung“
    Mehr
  • "Runder Tisch - Wissenschaft und Kultur Digital @ BW", Symposium des MWK BW am 03.04.2017, Foto: Jan Potente/MWK
    • 04.04.2017
    • Forschung

    Digitalisierung ist mehr als schnelles Internet

    Unter dem Label „Wissenschaft und Kultur digital@bw“ entwickeln 100 Forschende und Kulturschaffende gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium Maßnahmen, um Baden-Württemberg zur digitalen Leitregion in Sachen Mobilität, Medizin, Medienbildung und Kultur zu machen. Ministerin Bauer: „Computer und Internet sind Produkte wissenschaftlicher Neugier. Wir brauchen die Kreativität und die Expertise von Wissenschaft und Kultur, um aus der Digitalisierung einen echten Mehrwert für die Menschen zu machen“.
    Mehr
    • 03.04.2017
    • Kunst und Kultur

    „DAS EINE“ gab den Ausschlag

    Staatssekretärin Petra Olschowski überreicht Peter-Huchel Preis an die deutsch-ungarische Schriftstellerin Orsolya Kalász: „Eine zweisprachige Dichterin und Kulturvermittlerin zwischen Deutschland und Ungarn, abseits nationalistischer Töne.“
    Mehr
  • Landesjazzpreisträger Sebastian Schuster, Foto: Sven Götz
    • 03.04.2017
    • Kunst und Kultur

    Sebastian Schuster ist Landesjazzpreisträger 2017

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: „Durch die Verbindung europäischer Harmonik mit dem rhythmischen Jazz Südafrikas eröffnet Sebastian Schuster einen vielversprechenden, interkulturellen Weg und setzt zugleich Impulse über die Landesgrenzen hinaus“
    Mehr
  • Innovationsfonds Kunst 2017 – Kunst des Zufalls – Kunstmuseum Stuttgart (Foto: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst)
    • 30.03.2017
    • Kunst und Kultur

    Innovationsfonds Kunst 2017: Kultur im ganzen Land

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: „Die künstlerischen Innovationsprojekte liefern wichtige Impulse, die in die Gesellschaft wirken“ Land stellt fast 1 Million Euro bereit für landesweit 45 Projekte, u.a. in Aalen, Bad Mergentheim, Erlenbach, Göppingen, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Ludwigsburg, Mannheim, Müllheim, Offenburg, Pforzheim, Rottweil, Scheer, Sindelfingen, Stuttgart, Staufen, Tübingen und Winnenden
    Mehr
    • 27.03.2017
    • Kunst und Kultur

    ZELTER-Plakette und PRO MUSICA-Plakette des Bundespräsidenten: 11 Baden-Württembergische Chöre und ein Posaunenchor erhalten Auszeichnung

    Staatssekretärin Petra Olschowski: „Chöre und Vereine der Amateurmusik sind in Baden-Württemberg zentraler Teil des Musiklebens und Ausdruck eines großen bürgerschaftlichen Engagements“ Baden-Württembergische Chöre überdurchschnittlich erfolgreich
    Mehr
    • 24.03.2017
    • Kunst und Kultur

    Findungskommission empfiehlt einstimmig Burkhard C. Kosminski als Schauspielintendant

    Die Entscheidung über die Nachfolge des Schauspielintendanten Armin Petras fällt in der Sitzung des Verwaltungsrats der Württembergischen Staatstheater am 24. April 2017
    Mehr
    • 15.03.2017
    • Kunst und Kultur

    Tiefer Blick in die vom Adel geprägte Landschaft

    Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg, Kulturstiftung der Länder und Wissenschaftsministerium fördern die Gründung des „Oberrheinischen Adelsarchivs“ im Staatsarchiv Freiburg und eröffnen dadurch einen neuen Kosmos adligen Lebens im Landesarchiv
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang