Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

    • 28.10.2018
    • Kunst und Kultur

    Land unterstützt nichtstaatliche Museen im ländlichen Raum beim Einsatz digitaler Medien und Technologien

    Nach den beiden erfolgreichen Programmen „Digitale Wege ins Museum“ für die Landesmuseen in Baden-Württemberg legt das Kunstministerium nun ein Programm für nichtstaatliche Museen im ländlichen Raum auf. Mit dem Sonderprogramm „Digitaler Wandel an nichtstaatlichen Museen im ländlichen Raum“ werden im Rahmen des Innovationsfonds Kunst und des Medienimpulsprogramms des Landes gezielt Anreize für den Einsatz digitaler Medien und Technologien gesetzt.
    Mehr
    • 26.10.2018
    • Kunst und Kultur

    Vorhang auf: Land schreibt Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2019 aus

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zeichnet herausragende und modellhafte Leistungen in der baden-württembergischen Amateurtheaterszene aus. Die außerberuflichen Theatergruppen im Land können sich mit ihren Produktionen bis 1. April 2019 bewerben.
    Mehr
    • 16.10.2018
    • Kunst und Kultur

    Land offen für städtebauliche Lösung für Interim der Württembergischen Staatstheater Stuttgart

    Aus Sicht des Landes sollen die Ergebnisse der Taskforce der Stadt Stuttgart für die Suche nach einer Interimsunterbringung der Württembergischen Staatstheater (WST) während der Sanierung und Erweiterung schnell bewertet werden.
    Mehr
  • Innovationsfonds Kunst 2017 – Kunst des Zufalls – Kunstmuseum Stuttgart (Foto: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst)
    • 08.10.2018
    • Kunst und Kultur

    Ausschreibung Innovationsfonds Kunst 2019

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst schreibt bereits zum zwölften Mal das Förderprogramm „Innovationsfonds Kunst“ aus. Bis zum 19. November 2018 können sich Kulturschaffende im Land mit innovativen Projekten bewerben. Den Startschuss hat Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Montag (8. Oktober) in Stuttgart gegeben.
    Mehr
  •  Biene sammelt Nektar; Foto: Holger Hollemann/dpa
    Copyright Holger Hollemann/dpa
    • 01.10.2018
    • Kunst und Kultur

    Im Auftrag der Vielfalt: Spannende Vermittlungskonzepte zum Erhalt der Artenvielfalt

    Ob Insektensterben oder der Verlust unserer Pflanzenwelt – das Thema Artenvielfalt betrifft uns alle. Um dafür ein Bewusstsein zu schaffen und zu erklären, wie jeder einzelne dieser Bedrohung entgegenwirken kann, haben die beiden Staatlichen Naturkundemuseen Stuttgart und Karlsruhe mit Unterstützung des Wissenschaftsministeriums Projekte zum Thema Biodiversität aufgelegt. Bei „Im Auftrag der Vielfalt“ und „Natur und Biodiversität vor der Haustür“ werden die Forschungen zum Thema Biodiversität einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    Mehr
  • Landesjazzpreis 2018
    Copyright Jörg Becker
    • 27.09.2018
    • Kunst und Kultur

    Verleihung Jazz-Preis Baden-Württemberg 2018 an Alexander Bühl

    Mehr
    • 26.09.2018
    • Kunst und Kultur

    Land kauft Lehmbruck-Konvolut für die Staatsgalerie Stuttgart an

    Das Land Baden-Württemberg hat gemeinsam mit der Museumsstiftung des Landes und der Kulturstiftung der Länder sowie der Ernst von Siemens Kunst-stiftung für 3,9 Mio. Euro Werke von Wilhelm Lehmbruck für die Staatsgalerie Stuttgart angekauft. Das Konvolut umfasst mit „Die große Sinnende“ und „Der Gestürzte“ zwei plastische Hauptwerke des Künstlers und der Plastik des 20. Jahrhunderts, die in der Dauerpräsentation der Staatsgalerie nahezu immer prominent ausgestellt waren.
    Mehr
    • 24.09.2018
    • Kunst und Kultur

    Ursula Jetter mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt

    „Mit ihrem unermüdlichen Einsatz hat Ursula Jetter maßgeblich dazu beigetragen, der Musiktherapie im klinischen Alltag und weit darüber hinaus Geltung zu verschaffen. Deshalb ehren wir sie heute als Pionierin in diesem Feld mit dieser besonderen Auszeichnung“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski bei der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Ursula Jetter am Montag (24. September) in der Galerie Zehntscheuer in Möglingen.
    Mehr
  • City Flight Ulm
    Copyright Scorpius Forge GmbH
    • 17.09.2018
    • Kultur

    Neue Offensive VirtualReality@BW

    Um den Medien- und Filmstandort Baden-Württemberg weiter zu stärken, startet das Kunstministerium im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes eine Virtual Reality-Offensive, die maßgeblich vom Animationsinstitut an der Filmakademie und der MFG Baden-Württemberg umgesetzt wird – VirtualReality@bw. Das Land der Erfinder soll zum europaweiten Hotspot in Sachen VR werden. Mit gezielten Programmen werden junge Kreative unterstützt und die Start-up-Kultur im Animationsbereich gefördert.
    Mehr
  • Foto: Stadt Waldkirch
    Copyright Foto: Stadt Waldkirch
    • 07.09.2018
    • Kunst und Kultur

    Zehn Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet

    „Heimat hat viele verschiedene Facetten, seien es Geburtsort, Dialekt oder Bräuche. Gemeinsam ist diesen das Gefühl, zu Hause zu sein. Heimat darf alles sein, nur nicht ausgrenzend. Wenn sich Menschen für ihr Gemeinwesen engagieren, dann schaffen sie Heimat“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Freitag (7. September) im Katholischen Gemeindezentrum in Waldkirch.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang