Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.405 Ergebnisse gefunden

    • 24.08.2020
    • Kunst und Kultur

    Land fördert künftig Staufer Festspiele Göppingen

    Damit die Staufer Festspiele weiterhin hohe künstlerische Qualität, kulturelle Teilhabe und Bildungsarbeit leisten können, fördert sie das Land ab sofort dauerhaft mit jährlich 45.000 Euro.
    Mehr
  • Symbolbild Digitales Lernen
    Copyright pexels
    • 22.08.2020
    • Hochschulen

    Didaktik des digitalen Unterrichts: Neues Forschungs- und Nachwuchskolleg an Pädagogischen Hochschulen

    Das Land fördert ab 2021 ein neues „Forschungs- und Nachwuchskolleg“ (FuN-Kolleg) zum Thema „Didaktik des digitalen Unterrichts“ an den Pädagogischen Hoch-schulen mit rund 3,3 Millionen Euro.
    Mehr
    • 12.08.2020
    • Hochschulen

    Sexuelle Belästigung: Hochschulen in Baden-Württemberg unterzeichnen gemeinsame Resolution

    Das Land und die Hochschulen des Landes Baden-Württemberg setzen ein deutliches Zeichen gegen sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt: Gemeinsam unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter aller Hochschularten und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer eine Resolution. Als weitere Maßnahme zum Schutz Betroffener finanziert und bestellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine Vertrauensanwältin bzw. einen Vertrauensanwalt für Fragen im Zusammenhang mit sexualisierter Diskriminierung, sexueller Belästigung und Gewalt für die Einrichtungen im Geschäftsbereich des Ministeriums. Die Ausschreibung dieser Funktion erfolgt in Kürze.
    Mehr
  • Besuch MD Steinbach DHBW
    Copyright MWK
    • 05.08.2020
    • Hochschulen

    Besuch von Amtschef Ulrich Steinbach auf dem Campus Horb der DHBW Stuttgart

    Der Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Ulrich Steinbach, hat am Mittwoch (5. August) den Campus Horb der DHBW Stuttgart besucht. Professor Dr. Hartmuth Diery, der Leiter des Campus Horb, informierte vor Ort über den aktuell umgestellten Ablauf des Sommersemesters 2020 und den Umgang der Hochschule mit dem Transformationsprozess der Automobilwirtschaft.
    Mehr
  • Kunsthalle Karlsruhe
    Copyright Fischer/Kohler
    • 04.08.2020
    • Kunst und Kultur

    NS-Raubgut „Pferdestall“ von Franz Krüger: Land leistet Ausgleichszahlung an die Erben, Gemälde bleibt in Kunsthalle Karlsruhe

    Das Gemälde „Pferdestall“ von Franz Krüger aus dem späten 19. Jahrhundert zählt zu einem der vielen Kunstwerke, die zur Zeit des Nationalsozialismus von den Eigentümern veräußert werden mussten, um die gegenüber jüdischen Bürgern erhobenen diskriminierenden Steuerabgaben begleichen zu können.
    Mehr
  • Buch Symbolbild
    Copyright pexels
    • 03.08.2020
    • Kunst und Kultur

    Land vergibt Verlagspreis Buchkultur – 12.500 Euro für literarisch ambitionierte Kleinverlage

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert unabhängige Verlage mit dem Verlagspreis Buchkultur Baden-Württemberg. Der mit 12.500 Euro dotierte Preis soll die Bedeutung der unabhängigen Verlage für die Buch- und Lesekultur im Land aufzeigen und würdigen.
    Mehr
  • Singer Symbolbild
    Copyright pexels

    Letzte Runde „Kultur Sommer 2020“ und Folgeprogramm „Kunst trotz Abstand“

    Mit der vierten und letzten Förderrunde des im Mai umgehend aufgesetzten Programms „Kultur Sommer 2020“ gehen nochmals rund 1,2 Millionen Euro an 72 Kulturprojekte, die trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in diesen Monaten auf die Beine gestellt werden. Damit ermöglicht das Kunstministerium über das Förderprogramm landesweit 219 Veranstaltungen. Mit dem nun direkt anschließenden Folgeprogramm „Kunst Trotz Abstand“ unterstützt das Land weiter die Arbeit von Kultureinrichtungen, Vereinen der Breitenkultur sowie freischaffender Künstlerinnen und Künstlern. Das Impulsprogramm trägt dazu bei, dass neue Ansätze und Ideen für Kunst- und Kulturangebote trotz Abstand entstehen.
    Mehr
  • Naturportal Südwest Sts
    Copyright J. Rettig
    • 29.07.2020
    • Kunst und Kultur

    Start „Naturportal Südwest“ am Naturkundemuseum Stuttgart: Arten entdecken, digital bestimmen & melden

    Baden-Württemberg ist aufgrund seiner abwechslungsreichen Landschaft Heimat für eine enorme natürliche Artenvielfalt. So lebt weit mehr als die Hälfte der über 71.000 aus ganz Deutschland bekannten Arten von Pflanzen, Tieren und Pilzen im Land – auf nur einem Zehntel der Fläche der Bundesrepublik. Das vom Naturkundemuseum Stuttgart entwickelte und vom Kunstministerium mit fast 200.000 Euro geförderte digitale „Naturportal Südwest“ verbindet diese drei Bereiche.
    Mehr
  • Copyright Photographer: George Dolgikh
    • 28.07.2020
    • Kunst und Kultur

    Land schafft dauerhaft 20 Stellen für Digitalmanagerinnen und -manager in Landesmuseen

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sieht es als eine Hauptaufgabe, die Kulturinstitutionen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft im Rahmen der umfassenden Landesdigitalisierungsstrategie digital@bw zu begleiten. Das Ministerium investiert daher weitere fünf Millionen Euro, um die staatlichen Museen, die Landesbibliotheken in Karlsruhe und Stuttgart und das Landesarchiv für die digitale Zukunft zu ertüchtigen. Dauerhaft etabliert werden damit 20 Digitalexpertinnen und -experten in den Landesmuseen.
    Mehr
    • 24.07.2020
    • Forschung

    8 Millionen Euro für Forschungsprojekte in den Bereichen Diagnostik, Therapie und Prävention von SARS-CoV-2

    Mit insgesamt bis zu 15 Millionen Euro unterstützt das Land die Medizinischen Fakultäten bei der Erforschung von COVID-19, beispielsweise die international stark beachtete Kinderstudie. Damit werden auch unabhängig von Corona die Standorte vernetzt und die spezifischen Stärken der medizinischen Fakultäten weiter ausgebaut. Mit rund 8 Millionen Euro fördert das Wissenschaftsministerium nun über die „Sonderförderlinie COVID-19 Forschung“ 51 Projekte an den Standorten Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen und Ulm.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • …
  • Zur letzte Seite 141
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang